Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SpOn:Spannungen im Kosovo,Bundeswehr entsendet Eingreiftruppe

Begonnen von ulli76, 21. April 2012, 10:04:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Zwei Wochen vor den Wahlen in Serbien droht neue Gewalt, die Nato fürchtet eine Eskalation im Nordkosovo. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE forderte sie deshalb bei der Bundeswehr die Entsendung einer schnellen Eingreiftruppe an. Berlin hat der Bitte entsprochen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,828874,00.html
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

StOPfr

tagesschau.de fasst am Abend zusammen:

Spannungen auf dem Balkan
Bundeswehr schickt weitere Soldaten ins Kosovo

Zitat: "Angesichts wachsender Spannungen vor der Kommunalwahl in Serbien Anfang Mai schickt die Bundeswehr zusätzlich etwa 550 und das österreichische Bundesheer rund 150 Soldaten in den serbisch besiedelten Norden des benachbarten Kosovos. Eine entsprechende Meldung von ,Spiegel Online' bestätigte tagesschau.de ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums. Ziel der Aktion sei es, vor Ort auch zahlenmäßig Stärke zu zeigen und eine Zunahme der Gewalt zu verhindern."

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

RekrKp8

Als hätte man den Wahltermin nicht vor Augen gehabt. Wir sind gerade erst heim gekommen.

ulli76

Weiss eigetlich jemand, warum die Eingreiftruppe aus ABCisten und Artilleristen und nicht aus Kampftruppen im engeren Sinne besteht?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MediDream

Also, da bin ich heute beim Zeitunglesen auch schon drüber gestolpert. Wenn's da wieder richtig Ärger geben sollte, wären doch Infanteristen/Feldjäger/Spezialkräfte deutlich passender? (Bin aber nur ein ungebildeter Sani).

RekrKp8

Feldjäger sind ja gem. SBL auch vollständig dabei, vorallem auch für CRC Einsatz. Dafür sind alle Teile entsprechend ausgebildet. Dafür müssten auch Infanteristen ausgebildet werden.

Es ist ja bereits ein ORF Bataillon (ITA) im Einsatz, um die eine blöde Kreuzung zu bewachen. Eulex wird dann halt woanders aufgehalten. Ist echt schlimm.

Tommie

Es kann nicht sein, dass die Kampftruppen, die wir in Afghanistan dringend brauchen und die sich dort quasi die Klinke in die Hand geben, jetzt auch noch in der Zeit, in der Sie nicht in Afghanistan herum toben, noch das ORF-Bataillon für den Balkan stellen ;) !

Und nachdem das Aufgabenspektrum des ORF-Bataillons sich z. B. auf allgemeine militärische Aufgeben und CRC erstreckt, hat man beschlossen, dass das eigentlich so ziemlich jede Einheit tun kan. Daher wird das ORF-Batailon zum Beispiel von ABCisten, Fernmeldern, Nachschiebern, etc. reihum gestellt! Überwiegend von Einheiten, die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht geschlossen in einen Einsatz verlegen, wie dies bei den Kampftruppen oft üblich ist!

miguhamburg1

HFüKdo hat die Bereitstellung der ORF-Kräfte für KFOR zu stellen. Unter Nerücksichtigung der Vorgaben für die Kontingentgestellung liegt es doch auf der Hand, für diesen Auftrag Truppenteile heranzuziehen, die nicht geschlossen in die Kontingente ziehen. Genau dies wird mit der Heranziehung der HTrBrig getan. Zusätzlich - und das hat Tommie richtig beschrieben - sind die in der ORF anstehenden Aufträge nicht infanteristisch geprägt.

Andi

Zitat von: StOPfr am 21. April 2012, 23:18:20
Bundeswehr schickt weitere Soldaten ins Kosovo

Nur am Rande: Wenn die Tagesschau Kosovo nicht als Staat anerkennt ist "ins Kosovo" natürlich richtig. Wenn die Tagesschau aber der Bundesrepublik folgt und Kosovo als Staat anerkennt müsste es "nach Kosovo" heißen. ;)
So zumindest das "Wording" des Auswärtigen Amtes.

Zitat von: =TRG= am 22. April 2012, 06:50:12
Als hätte man den Wahltermin nicht vor Augen gehabt. Wir sind gerade erst heim gekommen.

Den hatte man vor Augen, aber es hätte jetzt eh eine turnusmäßige Rotration gegeben. Den Wechselablauf hätte es allerdings vereinfacht, wenn jemand da wäre, der den "Stab" weitergibt.

Zitat von: MediDream am 22. April 2012, 12:00:35
Also, da bin ich heute beim Zeitunglesen auch schon drüber gestolpert. Wenn's da wieder richtig Ärger geben sollte, wären doch Infanteristen/Feldjäger/Spezialkräfte deutlich passender? (Bin aber nur ein ungebildeter Sani).

CRC ist im Bereich KFOR eine Aufgabe für alle Truppen - deswegen ist das auch zwingend Teil der Kontingentausbildung. Warum das ein Infanterist besser können sollte als ein Logistiker erschließt sich mir nicht.
Feldjäger waren und sind mit einem verstärkt/verminderten Zug dabei. CRC ist aber primärer Auftrag für den Rest des Bataillons, Feldjäger unterstützen hier dann mit Greiftrupp, Dukumentationstrupp, NLW-Trupp, Diensthunden und Co.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

RekrKp8

Den "turnusmäßigen Wechsel" gibt´s erst ab Mitte Juni, oder wie noch zu hören ist, bis Mitte Juli. Die deutschen Teile stellen "eigentlich" nur das zweite (standby) ORF-Bataillon, haben aber bis jetzt das erste (ready) ORF-Bataillon gestellt, weil die Italiener zunächst nicht in der Lage waren, ihren eigentlichen Auftrag wahrzunehmen. Jetzt kommt quasi das ORF-Bataillon 2 in den Einsatz, mit den gleichen Leuten, die gerade noch ORF-Bataillon 1 gestellt haben. Manche von uns sind gar nicht erst nach Hause geflogen, sondern sollten morgen (Dienstag) rausfliegen.

Es hätte anders laufen MÜSSEN.


Andi

Zitat von: =TRG= am 23. April 2012, 21:11:37
weil die Italiener zunächst nicht in der Lage waren, ihren eigentlichen Auftrag wahrzunehmen.

Das erinnert mich irgendwie an die Übergabe der Varantwortung der ehemaligen MNBGS an die Italiener... ;D
Willen und Möglichkeiten liegen da oft nah beieinander.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie


RekrKp8

Offiziell hat wohl Italien bei der NATO gemeldet, dass sie keine finanziellen Mittel für die Bereitstellung haben. Wegen der Dringlichkeit wurde dann das DEU/AUT ORF-Btl runtergeschickt. Die NATO hat Italien dann nachdrücklich aufgefordert, die Pflichten als Mitgliedsstaat wahrzunehmen. Zumindest wurden wir so darüber informiert. Nun wird wohl ein 2. Bataillon gebraucht, weil ja das Erste damit beschäftigt ist, eine Kreuzung in einem 500-Seelen-Dorf mit 600 Mann zu "halten" und nun plötzlich alle Bypässe, die bereits seit Monaten trotz Schnee und Eis genutzt wurden, auf Kosovo-Seite zu schließen. Serbien hatte bereits angekündigt, auf serbischer Seite die Bypässe zu blockieren, anscheined ist daraus nichts geworden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau