Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstieg für G 36 Ausbildung

Begonnen von ente94, 20. April 2012, 20:46:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ente94

Hallo
was wäre ein guter Einstieg für eine G 36 Ausbildung zum Thema Zerlegen zusammensetzen Sicherheitsüberprüfung?
es handelt sich um eine Wiederholungsausbildung.

Steve87

Grundsätzlich sollen sie sich ja selbst Gedanken machen...
Hier mal ein Anhaltspunkt:

Stellen sie sich vor sie befinden sich im Gefecht und ihr Schlagbolzen bricht........

jetzt ist eigenen Kreativität gefragt;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

Paramedic

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

ulli76

In welchem Zusammenhang machste denn die Ausbildung?
Lehrprobe? Oder Weiterbildung in der Einheit?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


pommes123

Aber was bringt mir das Zelegen des Verschlußes bei z.b. Schlagbolzenbruch?
Im Gefecht habe ich sicher andere Sorgen und nutze dann die Sekundärwaffe.
Wer hat denn alles G36-Ersatzteile am Mann um damit einen technischen Defekt beheben zu können?!

Meiner Meinung nach sollte man die Waffe nur korrekt zerlegen und zusammensetzen können um sie korrekt Reinigen zu können, bzw Funktionsstörungen zu beheben.

Bei uns auf dem Lehrgang fing dann auch der Ausbilder mit dem Zelgen eines Kugelschreibers(oder Ü-Ei) an. Da musste ich mir das Lachen schon arg verkneifen.
Man befindet sich in der Erwachsenenbildung und da ist sowas nach meinem Empfinden völlig fehl am Platz.
Es herrscht doch ein besseres Verständnis bei den Rekruten wenn man einfach erklärt warum diese Sache wichtig ist, und welche Bedeutung dieses Wissen bzw. Nicht-Wissen haben kann.
Ich habe dann bewusst bei meiner Lehrprobe auf so etwas verzichtet. Zumal es sich ja hier auch um eine Wiederholungsausbildung handelt.

ulli76

#6
Das mit der Sache mit dem gebrochenen Schlagbolzen halte ich auch für Quatsch.

Also solltest du überlegen,in welcher Situation es wichtig sein könnte, das Dingen schnell zusammenzusetzen.
Nimm doch mal ein halbwegs realistisches Einsatzszenario:
Also die Gruppe kommt von ner Patouille zurück. Die Waffen sehen aus wie Hulle und müssen gereinigt werden.
Damit haste die Begründung für ne Sicherheitsüberprüfung (hier z.B. der Hinweis auf schon passierte Unfälle). Und dann kannste ja die Lage weiterspinnen warum das G36 schnell wieder zusammengesetzt werden muss. (oder auch unter erschwerten Bedingungen wie z.B. Dunkelheit)

Edit: Hab noch einen Aspekt, den du mit reinbringen könntest: Nach ner Patrouille ist man oft erschöpft und es kommt dann vor, dass die Soldaten mit der Sicherheitsüberprüfung schluren- noch ein Punkt für eine SORGFÄLTIGE Sicherheitsüberprüfung.
Das kannste z.B. födern, indem du Streß aufbaust und die Waffen durchwechseln lässt, so dass die Teilnehmer genau schauen müssen.

Ist z.B. ein Schwerpunkt den du unter den 3 Punkten setzen kannst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Ist ja toll, Sie professioneller Erwachsenenbildner. Was Sie einleuchtend und richtig finden, muss noch lange nicht der Maßstab für alle sein. Und was Sie da von "Sekundärwaffe" schwafeln, die Sie in besagter Situation verwenden wollen, spricht eher von Counterstrike-Erfahrungen, als von der Realität. Denn wollen Sie im Ernst mit Ihrer P 8 auf ein paar hundert Meter weiterkämpfen?

Richtig ist, dass das Szenario nicht gut geeignet ist, denn eine Reparatur im Gefecht ist nicht realistisch. Ulli hat hierzu ja eine gute Alternative beschrieben.

pommes123

Hallo Migu,

ja ich habe ja auch gesagt das es sich nur um meine persönliche Meinung handelt. Warum gehen Sie mich so schroff an?
Mit der P8 haben Sie natürlich recht. Das kommt sicher auch auf die Umstände und Kampfentfernung an.

Ullis ist Idee ist sehr vernünftig und auch nachvollziehbar und verständlich.

wolverine

Waffen sind beim feldmäßigen Reinigen zerlegt und plötzlich wird die Gruppe durch sich nähernden Feind überfallen: Jetzt blitzschnell zusammensetzen um sich wehren zu können! Klappt nicht schnell genug, also Ausbildungsbedarf.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

MMG

Zitat von: wolverine am 21. April 2012, 16:19:35
Waffen sind beim feldmäßigen Reinigen zerlegt und plötzlich wird die Gruppe durch sich nähernden Feind überfallen:[...]
Wenn gleichzeitig alle Waffen gereinigt werden, dann hat die Gruppe grundsätzlich was falsch gemacht.  :-\

Tommie

Das ist durchaus richtig MMG, allerdings ist eine Sicherung durch zwei oder drei Soldaten in solchen Fällen auch nicht wirklich effektiv und hält den sich nähernden gegner nur recht kurz hin. Ein Grund mehr für den Rest der Gruppe, beim Zusammensetzen der Waffen "den Schurz wackeln zu lassen" und alles zu geben ;) !

M4rv

Schönen guten Morgen,

ich(4. Dienstmonat) bin momentan auf dem FAL AMT und darf demnächst eine Erstausbildung zum Thema Zweimannzelt halten.
Der Grund warum ich das verstaubte Ding hier ausgrabe ist, dass ich mit dem Begriff "Einstieg" auch etwas schwer tue.
Uns wurde gesagt, dass der Einstieg die Auszubildenden motivieren solle. So weit so gut, doch weiß ich nicht wie nahe ich da an der eigenen Ausbildung sein soll. Soll das ganzer eher "lustig" gehalten werden, oder sollte man sich auch hier eher auf den Informationsgehalt fokussieren?

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und habe noch zwei Optionen, wobei das eine, wie gesagt, eher lustig sein soll und wenig mit dem eigentlichen Zeltaufbau zu tun hat und zweitens etwas informativeres.

Ganz konkret:
1. Verteilen einiger Zeitungsanzeigen zum Thema Wohnungsvermietung. Diese sollen vorgelesen werden und dann in der Gruppe ermittelt, welches Angebot wohl das Beste sei. Erwartung: Keine Einigung innerhalb der Gruppe. Dann will ich darauf aufmerksam machen, dass man sich ja als Soldat darüber keine Sorgen machen muss, sondern der Dienstherr beschreibt, wie man im Gelände hausen kann und glücklicherweise alles dafür nötige bereitstellt.

2. Informationen zur Zeltbahn: Mir wurde in der AGA beigebracht, dass man die Zeltplane unter anderem auch als Regenponcho nutzen kann.
Des Weiteren man sie als behelfsmäßige Trage für den verletzten Transport einsetzen kann, usw.

Zeitansatz für beides ca 5 Minuten

Was würdet ihr als methodischen Einstieg besser finden? Wieso, weshalb warum?
Danke im voraus

MkG
Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.

KlausP

Wie war denn der Einstieg in dieses Thema in Ihrer Grundausbildung? Ist ja nun noch nicht sooo lange her ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

M4rv

Gab leider keinen. Eine wirkliche Ausbildung gab es auch nur für das Zweimannzelt. Sechsmannzelt und Zeltschnecke wurden angesprochen, aber eine wirklich Ausbildung gab es dazu leider auch nicht. Da kann ich mir leider auch nichts abkupfern.
Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau