Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zwei planmäßige Beurteilungen als Kriterium für BS-Ausw. ?

Begonnen von Stixx, 15. November 2013, 17:34:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

s3ol

Moin,

nur weil 2 RBU als Antragsvorraussetzungen dienen, heißt das nicht, dass auch beide in die Wertung gehen. Die Wertigkeit wird mMn genau so bleiben, wie bisher. Warum sollte man auch das Verfahren zusätzlich ändern?

OlegOleg

Gibt's schon Informationen bezüglich der Wertigkeit der letzten beiden planmäßigen BU's ?


OlegOleg

So seit Freitag ist ja die Info offiziell raus dass es neue quantiffizierbare Kriterien gibt und zu Ermittlung des SRPW neue Werte bzw andere Gewichtungen zählen. Hat da jemand nähere Infos dazu?

Ralf

Kriterium 1 Letzte Beurteilung
Leistungswert (2/3) + Entwicklungsprognose (1/3)
Abschnitt 3: ,,Aufgabenerfüllung auf dem Dienstposten":
Durchschnittswert [DSW] * 40 = max. 360 Punkte
Abschnitt 8.5. ,,Entwicklungsprognose" :
0= individuelle Laufbahnperspektive erreicht = 0 Punkte
1= bis zur allgemeinen Laufbahnperspektive = 60 Punkte
4= bei Bedarf bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn = 120 Punkte
5= bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn = 180 Punkte
max. 540 Punkte
Gesamtanteil 50%
--------------------------------
Kriterium 2 Potenzialfeststellung
Formel: (210 – (1,875 * IP)) * 1,5 = max. 270 Punkte
016 – 048 IP = Empfehlung für OffzMilFD / BS
049 – 064 IP = Empfehlung für BS
065 – 112 IP = keine Empfehlung für OffzMilFD und BS
max. 270 Punkte
Gesamtanteil 25 %
------------------------------------
Kriterium 3 Vorletzte BU
Vorletzte Beurteilung Leistungswert (2/3) + Entwicklungsprognose (1/3)
Abschnitt 3: ,,Aufgabenerfüllung auf dem Dienstposten":
Durchschnittswert DSW * 12 = max. 108 Punkte
Abschnitt 8.5. ,,Entwicklungsprognose":
0= individuelle Laufbahnperspektive erreicht = 0 Punkte
1= bis zur allgemeinen Laufbahnperspektive = 18 Punkte
4= bei Bedarf bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn = 36 Punkte
5= bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn = 54 Punkte
max. 162 Punkte
Gesamtanteil 15 %
-------------------------------------
Kriterium 4 Lfb-BU
Laufbahnbeurteilung:
1= nicht geeignet = 0 Punkte
2= mit Einschränkungen geeignet = 21,6 Punkte
3= geeignet = 43,2 Punkte
4= gut geeignet = 64,8 Punkte
5= besonders geeignet = 86,4 Punkte
6= in außergewöhnlichem Maß geeignet = 108 Punkte
max. 108 Punkte
Gesamtanteil 10 % .
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Na dann wird sich wohl keiner mehr so extrem den ... auf reissen auf den Laufbahnlehrgängen.
Das find ich ja etwas schade das gute Leistungen/Noten vom Lehrgang dann hinten runter fallen.

Ich persönlich find die Gewichtung auch nicht ganz so gut verteilt, hätte man etwas ausgeglichener machen können.
Aber gut, ich hab ja nichts zu melden und irgendwer wird sich da schon seine Gedanken gemacht haben.

Auf jeden fall danke für die Info, Ralf.

Rollo83

Gilt das Ganze jetzt eigentlich für BUO und MilFD oder nur für BUO und für MilFD bleibt das alte Verfahren?

FoxtrotUniform

Absolut daneben, dass Laufbahnlehrgänge unberücksichtigt bleiben und die letzte Beurteilung 50 % ausmacht. Damit bleibt nur noch die Potentialfeststellung um Flachpfeifen, die aber mit dem Chef gut können, (objektiv) auszufiltern. Schade eigentlich, aber irgendwas ist ja immer... ;-)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Ralf

Es ist schon stringent, wenn man der letzten BU und einen hohen Stellenwert einräumt. Geht es doch letztendlich um eine Bestenauslese (da sind reine Prognose-Werte sowieso schon schwierig einzubeziehen) und die Gerichte sagen ja fast schon tagtäglich (insbesondere bei den Beamten), dass die BU das Mittel für Personalsauswahlentscheidungen ist.
Ob ich das nun gut finde oder nicht, steht dabei ja nicht zur Debatte.
Aber letztendlich kann man das auch von Vorteil sehen:
- hat man mal einen schlechten Tag, kann man einen wichtigen Test oder die PF vergeigen
- es gibt Leute, die sind auf lehrgängen Spitzenklasse, aber im täglichen Dienst nur mäßig zu gebrauchen
- es gibt Praktiker und/oder Truppenführer, denen das Lernen schwer fällt, aber im Dienst sind sie ganz vorne dabei
- selbst erlebt, ein Kamerad auf dem LGAN werden die Koffer vor die Tür gestellt und er muss sich um viele andere Dinge kümmern, das Lehrgangsergebnis war dann auch nur mäßig
- eine BU spiegelt einen langen Zeitraum und keine Momentaufnahme.

Ehrlicherweise finde ich aber auch viele Argumente, die gegen die Höhergewichtung der BU sprechen.

Auch für MilFD? Letzter Befehl gilt und solange die GAIP nichts anderes hergibt, gilt das alte System. Aber man muss wohl kein Hellseher sein um zu oraklen, dass sich da auch was tun wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

Auch wenn ich viele deiner Argumente unterschreiben kann, stehe ich dem neuen System kritisch gegenüber.
Einziger wirklicher Vorteil ist, dass ein DV seine Kandidaten recht gut positionieren kann, solange die PF nicht vollkommen daneben war. Damit wird die Auswahl aber auch kaum noch objektiv, sondern die entscheidenden Kriterien sind sehr stark an einen Vorgesetzten gekoppelt.

Aber natürlich gilt - wie immer - schön, dass es einzelne Meinungen gibt, relevant sind diese jedoch nicht.  ;)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Niederbayer

Kann der Laufbahnlehrgang nicht dennoch als Zünglein an der Waage dienen, wenn zwei Bewerber gleichauf sind?

Ralf

Er kann nunmehr als weiteres Kriterium nach Bildung der Vorsortierliste genommen werden, so wie Einsätze, Sprachen, Studiumabschlussnote, Sport etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

fk

Grüße,

Ich will nicht ´nen extra Thread auf machen und meine Frage passt hier einigermaßen rein :

Geht es bei der Ausw. zum BS "nur" um Leistung und Ergebnisse oder werden auch Äußerlickeiten begutachtet? (Tattos)

Ich habe 2 Tattos, nichts wildes, nicht besonders groß, am Unter und Oberarm.

Und nun plane ich ein bisschen meine Zukunft - warte auf eine Einladung zum Eignungstest, wenn alles nach meinen Vorstellungen läuft 12 Jahre Uffz/Fw Laufbahn allgem. Fachdienst. Während dessen (so denke ich jetzt) darauf hin arbeiten Berufssolat zu werden. Kann ich mir das auf Grund von Tattos gleich ausm Kopf schlagen (sone Art ungeschriebenes Kriterium?) , oder hat man die selbe Chance wie jeder andere auch ? Vielleicht hat ja jemand Erfahung, danke schonmal :)
Gruß fk



Rollo83

Also man wenn man erst mal eingestellt ist wird man meiner Meinung nach (Wichtig, Meinung Rollo) durch Tattoos nicht benachteiligt wenn es um die Auswahl BS/MilFD geht.
Der ein oder andere Kamerad wird das sicherlich anders sehen. Ich bin mit einem Tattop am Unterarm letztes Jahr MilFD geworden und werd damit auch BS und es hat die Truppenärztin beim BA 90/5 noch weniger als 0,0 interessiert und ich hab mehret Tattoos.

fk