Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht AcFüKrBw in Köln im Mai / 2015 +zivil+

Begonnen von marinetechniker, 23. Mai 2015, 10:16:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marinetechniker

Hallo!

Da hier bis jetzt kein richtiger Erfahrungsbericht für die zivile Laufbahn vorliegt, werde ich mal den Anfang machen. Ich hatte in dieser Woche mein Assessmentcenter und werde so gut es geht Dinge auflisten, die man beachten sollte.

Dem eigentlichen Test-Tag ist der CAT Test voraus gegangen. Dieser unterscheidet sich kaum vom militärischen Test. Man sollte sich gerade in Bezug auf die Mathe Aufgaben gut vorbereiten, da hier gehobener Abitur Stoff abverlangt wird. Je besser man ist, desto schwerer wird der Test - also nicht in Panik geraten, wenn man einmal nicht weiter kommt: Das ist gewollt.

Nach rund einer Woche kriegt man dann eine Zu- oder Absage. Ich hatte glücklicherweise die Zusage und war in der zweiten Runde angelangt. Rund einen Monat später kriegt man auch die Einladung für den zweiten Test. Dabei geht es nun um die "Wurst". Man muss die Fachkräfte von einem Überzeugen und dies gliedert sich in vier Etappen: Aufsatz, Vortrag, Gruppengespräch und das Einzelgespräch. Die Jury besteht dabei aus zwei Technikern, einer Juristin und einem Psychologen. Alle können Fragen stellen - müssen es aber nicht. Die Runde ist dabei sehr entspannt. Es gibt 4 Bewerber und 4 Juroren. Also eine kleine Runde vor der man nicht in Panik fallen kann.

Der Aufsatz war dabei mit am einfachsten. Es gab zur Auswahl drei Themen aus Politik und Wirtschaft. Man sollte sich somit vorher auch in den Medien über die aktuelle Lage in Deutschland und Europa auf dem laufenden halten. Wenn man einen technischen Beruf einschlägt, so wird ein Thema in die Richtung gehen. Bei mir war es die Energiewende in Deutschland und die damit verbundenen Probleme.

Nach rund einer Stunde war der Spuk dann auch vorbei und es kam der Vortrag. Die Themen waren individuell vorgegeben und augenscheinlich nach dem jeweiligen Lebenslauf orientiert. Da ich auf einem Schiff meine Ausbildung absolviert habe, bekam ich auch zweit Themen die rund um den maritimem Bereich gingen. Man hat 20 min Zeit um sich vorzubereiten und sollte min. 5 min frei reden können. Ein Flip-Chart steht ebenfalls parat - und mein Tipp: Nutzt es! Eine Anschauliche Darstellung hilft immer und man kann sich auf etwas stützen. Nach dem Vortrag gibt es generell Fragen zum technischen Hintergrund. Sprich man wird ausgequetscht, wenn ein Bereich nicht umfassend genug beleuchtet wurde.

Das Gruppengespräch unterscheidet sich stark von dem der militärischen Laufbahn. Hier geht es nicht um das Teamwork, sondern darum, wie ihr euch auf euren potentiellen Arbeitgeber vorbereitet habt. Man bekommt Fragen aus dem Bereich der Bundeswehr (bei mir speziell die Marine), Beamtenrecht und Allgemeinwissen. Bereitet auch wirklich darauf gut vor sonst macht man keine gute Figur dabei, wenn man nicht weiß, was ein Beamter eigentlich ist. Nach rund einer Stunde ist dann Mittag und man geht danach in das Einzelgespräch.

Im Einzelgespräch hat die Psychologin die führende Rolle. Alle anderen halten sich hierbei relativ zurück und haben die beobachtende Rolle. Die möglichen Fragen gibt es hier im Forum zu Tonnen. Das Gespräch dauert rund 20 - 45 Minuten und danach wartet man auf seine Auswertung. Bei mir war es glücklicherweise die Zusage mit dem vsl. Einstlellungstermin 15.09.15. Bei den Studienfächern gibt es auch ein Ranking. Allerdings fällt dies bei Marinetechnik flach, da die Bewerber nicht zu viele sind - anders als bei Maschinenbau. Je nach Verfügbarkeit wird man danach eingestellt.

Nach dem Testtage gibt es denn noch einen Haufen Formulare und Dinge, die man einreichen muss. Als nächste Schritte kommen denn noch die Ärztliche Untersuchung (ist aber sehr entspannt) und die Überprüfung vom MAD. Danach steht denn der eigenen Karriere nichts mehr im Wege.

Wenn Fragen sind, könnt ihr die gerne stellen. ;)

KarlGustav

Hallo,

danke für Info.

Auf welche Laufbahnebene hast Du dich denn beworben und wie lange hat es bei Dir von der Bewerbung bis zur Zuziehung zum Test gedauert?

Wie war denn der Altersschnitt der Bewerber?

Viele Grüße

Andreas

Lidius

Falls der TE nicht mehr antworten sollte:

Die Schilderung klingt sehr nach gehobener technischer Dienst.

marinetechniker

Es war für den gehobenen technischen Dienst. Die Bewerber waren allesamt quer durch die Bank verteilt. Der jüngste war 18 und gerade beim Abitur und der älteste 38 mit zwei Kindern. Ich hatte mich Ende Januar beworben, also quasi zum Ende der Frist und hatte den ersten Brief im Februar erhalten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau