Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

4 Stellen bei der Bundeswehr zur Auswahl. Brauch Infos

Begonnen von raimundrd, 12. Oktober 2016, 16:59:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raimundrd

Hallo Forum,


es ist schon lange mein Wunsch zur Bundeswehr zu gehen.
Mittlerweile hat sich meine Lebensituation so verändert das dem nichts mehr im Wege steht.

Nach der Beratung bei der Bundeswehr, habe ich einige Wochen später, 4 Stellen als Vorschläge bekommen.
Bei denen ich nach erfolgreichen Einstellungstest genommen werde.
So wie ich das verstanden habe werde ich dort nach der Grundausbildung meine Zeit verbringen.

Nun sind aber bestimmte Dinge für mich wichtig.
Deshalb habe ich ein paar Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Mir wäre es wichtig an vielen Auslandseinsätzen teilzunehmen.
Zusätzlich möchte ich auf keinen Fall irgendwo landen wo es mir langweilig wird und ich meine Zeit absitzen muss.
Bzw. wo man oft nur rum sitzt und wartet das der Tag vorbeigeht. Speziell bei der Arbeit auf der Dienststelle.


Wie ist das mit dem Auslandseinsatz, kann man sich auch freiwillig melden, auf Posten die jetzt nicht 100 % dem eigenen Enstprechen?



Meine Auswahl ist: Mechatronikfeldwebel, Flugbetriebsfeldwebel, Radarelektronikfeldwebel, Luftwaffenavionikfeldwebel

Die Tendenz geht zu Luftwaffenavionikfeldwebel, gefolgt von Mechatronikfeldwebel, zu Radarelektronikfeldwebel.

Eine dieser Stellen ist bei mir direkt um die Ecke.
Allerdings bin ich am Überlegen lieber wo anders hinzugehen.
Weil hier die Mietpreise fast nicht zu bezahlen sind.


Für Anregungen und Tipps bzw. Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar


Grüße




Eine Frage hätte ich noch.
ZitatWas ist die zusätzliche ärztliche Untersuchung zur Feststellung Ihrer Verwendungsfähigkeit für den flugsicherungstechnischen Dienst. ?


Ralf

Als Techniker wirst du mit deinem Verband in den Einsatz gehen und dort die Lfz warten. Du bist dann so spezialisiert, dass du auch keine anderen Tätigkeiten machen wirst, also am A400M ausgebildet wirst du nicht mit einem Tornado-Verband in den Einsatz gehen.
Du hast auch kein Flugzeugmuster bisher angegeben. Davon hängt es ja ab, wo zukünftige Stellen sein können.

Die Untersuchung, die du dazu machen musst ist, ist dafür da zu schauen, ob du den erhöhten Anforderungen (Schmierstoffe, Abstrahl etc.) gerecht wirst und im FlTechDienst eingesetzt werden kannst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... Nach der Beratung bei der Bundeswehr, habe ich einige Wochen später, 4 Stellen als Vorschläge bekommen. ...

Wenn das beim Karriereberater war, würde ich mich auf keine dieser Stellen versteifen. Entscheidend ist, welche Stellen Ihnen der Einplaner nach erfolgreicher Eignungsfeststellung am Karrierecenter anbieten kann.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

raimundrd

Die Stellen kommen vom (BAPersBw) aus Köln.
So wie ich es verstanden habe, sind diese Stellen jetzt für mich Reserviert und ich muss innerhalb von wenigen Tagen entscheiden wo ich hin möchte.
Dies wird dann mein Weg bei der Bundeswehr.
Ausser ich bestehe den Einstellungstest nicht.
So wie ich es verstanden habe handelt es sich dabei um ein Programm für ältere Bewerber.

Ich habe auch zu jeder Stelle Angaben über DP Obj-ID:, DP Bez:, DSt Obj-ID:,  DSt Bez:, DP Ort:, Einstellung zum:, Verpflichtungszeit:    bekommen.

   

Ralf

Nein, die sind nicht reserviert, es sei denn du wärst ein Ü40 Bewerber, wo vorab geprüft wird, ob grundsätzlich eine Einstellung stattfinden kann.
Aber was willst du denn jetzt genau? Ich kann noch nicht ganz verstehen, wonach dich deine Entscheidungsfindung richten wird. Von irgendwelchem "Hören-Sagen"von anonymen Nutzen in einem Online-Forum?
Und zu den Stellen bzw. welche Muster hast du auch nichts gesagt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

raimundrd

Danke für deine Antwort.

Genauso ist es. Bin zwar noch keine 40 aber laut der Beratung wurde vorab geprüft, ob grundsätzlich eine Einstellung stattfinden kann und wo.
Hieß Abfrage Ü40. Geht wohl schon ab 35 Jahren.

Habe folgende Auswahlmöglichkeiten:
Mechatronikfeldwebel SEA,
Flugbetriebsfeldwebel,
Radarelektronikfeldwebel,
Luftwaffenavionikfeldwebel (Eurofighter),

Und du hast mir ja schon eine wichtige Frage beantwortet. Das man in der Regel nur mit seinem Verband in den Auslandseinsatz gehen wird.

Aber für meine Entscheidung sind folgende Dinge wichtig.
Mir sind Auslandseinsätze wichtig d.h. ich möchte das ein oder andere mal auf einen Auslandseinsatz. Somit keine Stelle bei der ich so gut wie nie im Auslandseinsatz bin.

Der zweite Punkt ich möchte auf keinen Fall eine Stelle bei der ich keine Arbeit habe.
Sprich bei der ich am Tag 15 Minuten was zu tun habe und den Rest der Zeit mir langweilig ist.

Das sind meine beiden Entscheidungskriterien.

Meine Entscheidung setzt sich in der Regel aus persönlichen Erfahrungen dem Gespräch mit Fachpersonal und meiner Familie zusammen. Leider kenn ich keinen  Mechatronikfeldwebel SEA,
genau so wenig einen Luftwaffenavionikfeldwebel.
Somit muss ich mich auf den Berater der Bundeswehr verlassen.
Deshalb höre ich mir gerne noch die Meinung von Anonymen Mitgliedern eines Forums an.
Vielen  Dank dafür.


Zu den Informationen.
Habe alles geschrieben außer den Zugehörigen Standorten.
Mehr Informationen hab ich auch nicht bekommen.
Keine Beschreibung zu den Stellen.
Allerdings werde ich das noch einmal mit meinem Berater besprechen.

Grüsse

Kamikaze Bleifuss

Sei gegrüßt,

viele Informationen finden sich auf der BW Internet Seite.

https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYtBC4JAEEb_0YxLUtQtkSDwlAe1265OMuTuyjDmpR_f7qHvwbs8PnxiItgPz1Y5Brtgj8PIF7eD2yeCtxVhEgJPHBzJ9sIuX1IaYyDNVgrKybNYjQJrFF1y2URSAZ5wKExdmVPxn_me-8OtaY9lWd-rB67eX38CS8RR/

Dies wäre z.b. der Luftfahrzeug-Avionik-Feldwebel.

Einfach mal die Suchfunktion dort benutzen. Da findet man eigentlich alles.

Ralf

Die Mechachatroniker sind in jedem fliegenden Verband, da kommt es halt darauf an, welches Lfz. Du kannst ja der Presse entnehmen, welche Lfz im Einsatz sind.

Der Eurofighter ist zwar bisher nicht im Einsatz, aber in einsatzgleichen Verpflichtungen: QRA. Auch darüber findet sich einiges.

Allerdings würde ich dran nicht meine Entscheidung festmachen. Standort wäre eine Möglichkeit und die Tätigkeit an sich. Die Tätigkeitsbeschreibungen sind ja kein Geheimnis. Die hätte dir dein KarrB auch geben können.

Für 35jährige besteht die Auflage der Vorabprüfung nicht, die begründet sich aus dem Prozedere Ü40.
Ob die Stellen nun reserviert sind oder sie einfach nur frei sind, weil es teilweise gehörig freie Stellen gibt, z.B. der LAV, SEA oder auch einige Radarelo und haben teilweise sogar Verpflichtungsprämien. Warum du dir aber alle Infos aus der Nase ziehen lässt, hiermit meine ich die präzise Beschreibung der Stellenangebote (Standort bzw Verband), versteh ich nicht. Da lässt sich nichts definitiv sagen und ist immer so ein allgemeines rumgestocher.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

raimundrd

Das war keine böse Absicht.


DP Obj-ID:                30818809
DP Bez:                MechtrFw SEA (Mechatronikfeldwebel)
DSt Obj-ID:                30181391
DSt Bez:                3./VersBtl 4 (Versorgungsbataillon)
DP Ort:                93426 Roding
Einstellung zum:        sofort
Verpflichtungszeit:        12 Jahre 

DP Obj-ID:                30901451
DP Bez:                FlgBtrbFw SK Eli (Flugbetriebsfeldwebel)
DSt Obj-ID:                30185750
DSt Bez:                1./SanRgt 3 (Sanitätsregiment)
DP Ort:                89160 Dornstadt
Einstellung zum:        sofort
Verpflichtungszeit:        12 Jahre 

DP Obj-ID:                31141273
DP Bez:                RadarEloFw FS (Radarelektronikfeldwebel)
DSt Obj-ID:                30251770
DSt Bez:                Ausb/ÜbZLbwglk FlBtrbStff Celle (Ausbildungszentrum, Flugbetriebsstaffel)
AnfS:                        N400
DP Ort:                29225 Celle
Einstellung zum:        01.01.2017
Verpflichtungszeit:        12 Jahre 


DP Obj-ID:                30607445
DP Bez:                LAv Fw EF Ausr (Luftwaffenavionikfeldwebel Eurofighter Typhoon)
DSt Obj-ID:                30132784
DSt Bez:                Inst/EloStff TaktLwG 74 (Instandsetzungs- und Elektronikstaffel)
AnfS:                        N000
DP Ort:                86633 Neuburg a.d.D
Einstellung zum:        01.11.2016
Verpflichtungszeit:        12 Jahre 

Tommie

Zitat von: raimundrd am 12. Oktober 2016, 21:14:38DP Obj-ID:                30901451
DP Bez:                FlgBtrbFw SK Eli (Flugbetriebsfeldwebel)
DSt Obj-ID:                30185750
DSt Bez:                1./SanRgt 3 (Sanitätsregiment)
DP Ort:                89160 Dornstadt
Einstellung zum:        sofort
Verpflichtungszeit:        12 Jahre

Bitte überprüfen Sie nochmals, ob es sich dabei nicht um einen FLgrBtrbFw SK, also einen Feldlagerbetriebsfeldwebel SK handelt ;) ! Die Sanität hat keinen Flugbetrieb ;D !

200/3

Ich gehe davon aus, das SEA hier für StromErzeugerAggregat steht. Die Dinger stehen in jedem Einsatz, damit wird auch in jedem Einsatz Personal in Rahmen Feldlagerbetrieb o.ä. benötigt, welches die Kisten wartet, instandhält, repariert etc.
Der Posten bei den Sanis wird mit Sicherheit der Feldlagerbetrieb sein, mit Fachrichtung Elektrik, also salopp gesagt der Elektriker im Camp...braucht man auch in jedem Einsatz.
Bei all den Dir aufgezeigten Möglichkeiten findet in der Feldwebellaufbahn in der Regel eine Qualifizierung per ZAW bis auf Meisterebene (zivil anerkannt) statt. Mit Blick auf eine eventuelle Zukunft NACH der Dienstzeit bietet die Elektronik/Avionik meiner Meinung nach jedoch die deutlich höherwertige Ausbildung, müsste per ZAW der Industriemeister Elektrotechnik sein. Mechatronik und Feldlagerbetrieb (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen) kann im Prinzip jeder Kfz-Schrauber, Luftfahrzeugelektronik/Avionik ist da schon eine andere Hausnummer. Da dann über den BFD zum Dienstzeitende auf den Industriemeister noch den Techniker draufgesattelt, die zivile Zertifizierung für luftfahrtechnisches Peronal (CAT irgendwas) aktualisiert und ab geht's in die zivile Luftfahrzeugtechnik.
Welche Ausbildung bringst Du denn mit? Bei den Dir aufgezeigten Dienstposten gehen ich mal davon aus, dass es etwas aus dem elektrotechnischen Bereich ist... 

raimundrd

Ich bin
Elektrotechniker Meister
Technischer Fachwirt
Lehrrettungsassistent
und noch ein paar eher unwichtige Dinge mehr.

200/3

Na das wäre ja dann preiswert für den Dienstherren...
Ich würde eine Entscheidung jedenfalls nicht von einer aus der Glaskugel abgelesenen eventuellen Einsatzhäufigkeit abhängig machen sondern eher die Zukunft im Blick behalten...und die liegt meiner Meinung nach hier am ehesten in der Avionik. Ist aber nur meine Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit.

dunstig

War selber einige Zeit in Neuburg und ein Standort mit Flugbetrieb ist meiner Meinung nach immer was besonderes. Und die Lage ist auch nicht die schlechteste in unmittelbarer Nähe zu Ingolstadt. Zumal die Neuburger die letzten Jahre regelmäßig auf dem Baltikum zum Air Policing waren. Die müssten zur Zeit glaube ich auch wieder dort sein.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Danke für die nun ausführlichen Infos, War nun hilfreich und hat ja auch dazu beigetragen, die eine oder andere Abkürzung richtig zu stellen.
Da du als Meister kommst (auch eine neue Info, ggf. auch noch höher als Fw), wird man dir in der Tat die Dienstposten reserviert haben, weil man vorher Dinge prüfen muss wie höhere Planstelle und alsbaldige Verfügbarkeit prüfen muss.
Ansonsten habe die beiden Vorschreiber das schon so geschrieben, wie ich das auch sehe. Sprich deinen Einplaner auf eine Verpflichtungsprämie an, als LAV sind recht viele DP damit hinterlegt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau