Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Altes IGF-Schulschießen auch mit nSAK möglich

Begonnen von dunstig, 21. Juni 2016, 16:17:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

Servus,

wir hatten gerade die Diskussion hier, bei der behauptet wurde, dass jemand, der nur auf nSAK geschult ist und nie das alte IGF-Schießen gemacht hat, nicht an den "alten" Schulschieß- und Wertungsübungen teilnehmen dürfe.

Bei meinem Schießausbilderlehrgang wurde damals allerdings vermittelt, dass nSAK die höherwertige Ausbildung sei und bei erfolgreichem Bestehen der Grundlagenausbildung und des Nahbereichs I auch sämtliche alten Übungen geschossen werden dürfen. Allerdings liegt meine Ausbildung mittlerweile fünf Jahre zurück und auf dem Lehrgang hier habe ich auch nur eingeschränkt Zugriff auf die Vorschriften.

Habe lediglich in der ehemaligen 3/12 folgendes gefunden:
Zitat
117. Soldatinnen und Soldaten, die die Module Grundlagenausbildung und Nahbereichsschießen Teil I mit dem Gewehr und der Pistole nach den Bestimmungen für die Durchführung der Schießausbildung mit Handwaffen nach dem neuen Schießausbildungskonzept (nSAK) erfolgreich abgeschlossen haben, erfüllen die Voraussetzungen für vergleichbare Schießen nach den Bestimmungen dieser Zentralrichtlinie.

Auf andere Vorschriften habe ich keinen Zugriff momentan. Deckt dieser Passus die obige Aussage ab, dass Soldaten, die nur auf nSAK geschult wurden, dennoch am "alten" IGF Schießen einfach so teilnehmen dürfen oder gibt es dort noch andere Passagen, auf die man sich beziehen kann?

Besten Dank und Gruß

dunstig
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

Es geht doch bei den Voraussetzungen für die alten Schießen doch darum dass der Soldat im gewissen Maße seine Waffe beherrscht. Bei der Pistole sehe ich dad Problem gar nicht, da die Distanz vergleichbar und das Ziel größer ist.

Beim Gewehr kann es Probleme mit den Präzisionsschüssen auf Distanz geben, da das ja beim NB I nicht geschossen wird.
Ggf lässt man den Soldaten die alten Vorübungen halt nachschießen.

Die Vorschrift interpretiere ich aber auch so dass es möglich ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Naja, wird nach (alt, aber noch gültigen) Vorschriften geschossen, sind jeweils die notwendigen Vor Übungen zu schiessen.

Dies gilt auch für NSak.

Wer keine S1, S2 und S3 geschossen ( und bestanden, wo notwendig), darf keine S9 schiessen.

Also ja - wer "nur" NSak hat, darf gewisse andere Dinge nicht schiessen.

Wo ist das Problem? (Wie Ulli richtig schreibt halt nach ausbilden).

funker07

Keine Vorschrift da, deshalb grob aus dem Kopf:
-Wer umgeschult bzw nSAK ausgebildet ist, schießt IGF nach nSAK.
-Die G36-ES6 (oder so ähnlich) ähnelt bzw entspricht der alten G36-S-9. Allerdings gehört diese Übung zu nSAK und es zählen nur die Vorraussetzungen nach nSAK.
Alte Übungen (G36-S-5) anzuerkennen geht nicht
-nSAK ersetzt nicht die G36-S-5 und erfüllt damit nicht die Vorbereitung für die G36-S-9 (welche wohl eh nicht IGF wäre)

In welcher Einheit wird denn noch regulär alt geschossen?

F_K

IGF ist eine WÜ mit der PersWaffe - das geht alt oder neu.

Viele Res müssen alt schiessen, weil neu nicht ausgebildet.

MiraC

Es gibt viele Schießstände die noch keine Genehmigung für NeuSak haben.
Wunstorf hat die Genehmigung erst seit zwei Wochen.
Bei Pistole sollte es tatsächlich kein Problem geben.

Beim G36 kommt es auf die GA Einheit drauf an. Die LW in Heide legt Wert darauf, dass auch die "normale" G36 Schießübung geschossen wird.
Kann grad nicht schauen, welche das waren.

Der Reservist

Kurze Frage: Ich bin sowohl "alt" als auch seit neuestem auf NeuSAK NB I ausgebildet. Welche Schießübung muss ich nun für das IGF-Schießen absolvieren und in welcher Vorschrift ist das geregelt? MkG

Der Reservist

Und warum heißt die T-Scheibe eigentlich T-Scheibe? Wegen der Form der Schultern?

DeltaEcho

ZitatNeuSAK
Was ist das eigentlich für eine Abkürzung?Ist zwar etwas offtopic, jedoch heißt es ganz klar nach Vorschriftenlagen nSAK.

Einsame Kämpferin

Soweit ich weiß, hieß es ganz am Anfang NeuSAK  ;)
Da es aber eine Einheit gab, die im Nazi Deutschland genauso hieß, wurde es in nSAK umbenannt  :)
Kann mich noch dran erinnern, das es auch bei uns erst NeuSAK und dann nSAK hieß, das warum habe ich erst später rausgefunden.

wolverine

Umgekehrt. ;) "Erst nach dem Parteitag 1929 wird der Vorläufer des NSKK, das sogenannte ,,NSAK", das Nationalsozialistische Automobil-Korps, geformt." Quelle
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Der Reservist

In den noch immer gültigen "Bestimmungen für die Durchführung der Schießausbildung mit Handwaffen nach neuem Schießausbildungskonzept
(Best Dfg SchießAusb HdWa nSAK)" vom November 2010 findet sich die Abkürzung nSAK. Ich weiß nicht, ob es da mal später eine offizielle Weisung zu gab, aber die aktiven Soldaten in meiner Kaserne reden nur noch von NeuSAK. MkG

PS: Kann bitte jemand meine beiden Fragen beantworten? Horrido!

HerrZog

Zitat von: Der Reservist am 16. September 2016, 20:06:51
Welche Schießübung muss ich nun für das IGF-Schießen absolvieren und in welcher Vorschrift ist das geregelt? MkG

Um mal auf diese Frage zurück zu kommen. Mir ist auch nicht recht geläufig, welche Übungen nach nSAK denn jetzt für IGF geschossen werden müssen. Aus den recht schwammigen Vorschriften und dem, was hier erzählt wird, werde ich auch nicht so recht schlau. Benötigt man denn jetzt Übungen mit P8 und G36 fürs IGF oder reicht eine Waffe? Und dann zwei verschiedene Übungen oder eine? Angeblich sind für G36 sowohl die G-ES-5 als auch die G-ES-6 fürs IGF möglich.

?
Dienstjahr: 10

F_K


FregattenFan

Moin!
Ich blicke bei dem ganzen nSak nicht mehr durch. Bin noch nicht darin ausgebildet. Wie kann ich jetzt mein IGF in diesem Bereich ablegen. Ich bekomme immer andere Informationen. Angeboten wird die P-ES-5(WÜ), die ich ohne nSak nicht schießen darf?! Die P-S-2(WÜ) wird nicht angeboten. Hat jemand Informationen über diese Problematik? Danke

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau