Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Anderes Barettabzeichen tragen

Begonnen von shaguar, 08. Juli 2012, 20:33:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shaguar

Guten Abend Kameraden,

ich hoffe die Frage ist nicht forsch oder dumm zu stellen, andernfalls bitte ich dies zu entschuldigen.

Mein jetziger Dienstgrad ist Obergefreiter.
Vor meiner Zeit als SaZ war ich bei den Feldjägern. Nun bin ich bei einer Fernmeldekompanie untergebracht.
Dementsprechend soll ich das >Blitzabzeichen< erhalten.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich würde gerne das Feldjägerbarettabzeichen weiterhin tragen.
- Ist mir dies erlaubt (rechtlich)?
- Wenn ja, wird es ungerne gesehen, dass ein Kamerad sich solche Freiheiten rausnimmt (moralisch; vor allen Dingen unter der Tatsache, dass ich keine Feldjägeratn habe)?
- Wenn es erlaubt ist, dann auch mit den blauen Litzen meiner Kaserne oder dann auch mit den Orangenen (was ich am meisten bezweifle)?

Ich kann mich vage erinnern, dass wir in der Feldjägerkaserne einen OG hatten, der mit Jägerlitzen und Jägerbarett rumlief.

Ich danke im vorraus für die Hilfe!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

shaguar

Edit: Ich weiß gerad nicht, ob man Einträge editieren kann/finde die Option nicht, deswegen hier noch ein Zusatz/besonderes Augenmerk auf meinen Dienstgrad. Mir ist bekannt, dass Mannschafter nicht allzu viel "zu sagen haben" - "sich erlauben dürfen".

wolverine

Zitat von: shaguar am 08. Juli 2012, 20:33:18
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich würde gerne das Feldjägerbarettabzeichen weiterhin tragen.
- Ist mir dies erlaubt (rechtlich)?-
Nein, Sie tragen das Berett(Abzeichen) Ihrer Truppengattung, in Ihrem Fall Fernmelder. Das ist auch völlig unabhängig von Ihrem Dienstgrad. Die anderen Fragen sollten sich damit erübrigt haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatIst mir dies erlaubt (rechtlich)?

Nein. Jeder Soldat trägt das Barett und das Barettabzeichen  sowie die Litzen der Truppengattung, der er aktuell angehört.

ZitatIch kann mich vage erinnern, dass wir in der Feldjägerkaserne einen OG hatten, der mit Jägerlitzen und Jägerbarett rumlief.

Das ist durchaus möglich, dass in Kleindienststellen Soldaten anderer Truppengattungen dienen, z.B. der Fw für Standortangelegenheiten und, wenn er hat, sein Gehilfe. War bei uns so. Einer der StOFw war vorher Spieß einer Feldjägerkompanie und war auf seinen Dienstposten beim Landeskommando versetzt, leistete aber in einer Kaserne Dienst, die als Haupnutzer ein PzGrenBtl hatte. Der hat seine Feldjägerinsignien nicht ablegen müssen, weil er ja nicht Angehöriger des PzGrenBtl war.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

shaguar

Ich danke für die raschen Antworten!

Dann noch eine Frage, die mich interessiert.
Ich würde mir gerne noch das ein oder andere Textilzubehör gönnen.
Um das Kind beim Namen zu nennen Shirts, Socken und später neue Stiefel.

- Inwieweit ist es mir erlaubt selbst gekauftes Equipment zu tragen(, im Dienst)?
- Wo kaufe ich dieses und worauf sollte ich achten?
-> Z.B. der Rangershop bietet sich an, hier ist mir ebenfalls klar, dass ich Shirts in oliv kaufen sollte, finde aber dort keine, die ich auch im Dienst verwenden kann?
- Ist es mir erlaubt jede Art von Stiefeln zu tragen, solange sie schwarz sind und den Zweck erfüllen?

Danke im vorraus

KlausP

Zitat- Inwieweit ist es mir erlaubt selbst gekauftes Equipment zu tragen(, im Dienst)?

Fragen Sie Ihren Disziplinarvorgesetzten, der kann das Tragen privat beschaffter Ausrüstung genehmigen - muss er aber nicht. Die Ausrüstung muss in Form und Farbe der dienstlich Gelieferten entsprechen. Quelle: ZDv 37/10

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

tyer

eigene Stiefel ist so eine Sache. In der Regel holen sich viele Kameraden Haix, Lisa bzw Bergstiefel-abklatschen. Problem ist dass die einen kürzeren Schaft haben, da könnte jemand meckern. Socken ist egal, sieht ja keiner. Es sollte nur beim Antreten keine weiße oder schwarze Stelle zwischen Hosenbein und Stiefelschaft herausragen. Außerdem kommt man, außer auf Bergmärschen, mit den dienstlichgelieferten mMn gut zurecht. T-Shirt Achtung. Unter einem Gefechtsanzug kann man schonmal ein Funktionsshirt tragen wenn es die subjektive Kampfkraft steigert ansonsten sollte es in Form und Farbe dem dienstlichen entsprechen

dragon46

Zitat von: shaguar am 08. Juli 2012, 20:33:18

- Wenn es erlaubt ist, dann auch mit den blauen Litzen meiner Kaserne oder dann auch mit den Orangenen (was ich am meisten bezweifle)?

Die Fernmeldetruppe trägt übrigens zitronengelbe Litzen  ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

LoggiSU

Zitat von: dragon46 am 08. Juli 2012, 22:32:28
Zitat von: shaguar am 08. Juli 2012, 20:33:18

- Wenn es erlaubt ist, dann auch mit den blauen Litzen meiner Kaserne oder dann auch mit den Orangenen (was ich am meisten bezweifle)?

Die Fernmeldetruppe trägt übrigens zitronengelbe Litzen  ;)

und die Farbe hat goarnix mit der Kaserne zu tun, sondern mit der jeweiligen TrG.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

stefan@16

Warum denn anderes Barett und Litzen als die restlichen der Kompanie ? Damit schießt man sich doch selbst ins aus weil man anderes aussieht, evtl denken deine Kameraden du hälst dich für was besseres und zweites würde ich dich auf Stube zum umziehen schicken.. es gibt sowas wie einheitlichkeit..  wie sieht das beim antreten aus ?? ;)

RekrKp8

Na, ich kann eine innerliche Zuneigung zur einer liebgewonnenen Truppengattung, der man mal angehört hat, durchaus nachvollziehen. Aber es ist so, man trägt die "Litzen"-Farbe, die auf dem Dienstanzug am Kragen angebracht ist, und das ist die der aktuellen Truppengattung. Also Umnähen lassen nicht vergessen! Im Ausweismäppchen kann man ja gerne die alten Litzen der liebgewonnenen Truppengattung einklemmen und so stets bei sich tragen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau