Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ATN Auskunft

Begonnen von Tsuki01, 05. Juni 2012, 14:39:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tsuki01

Guten Tag,

ich habe heute meine Unterlagen von dem ZnwG Düsseldorf bekommen und hätte gleich eine Frage.
Kann mir jemand eine Auskunft über die ATN und Anforderungssymbol geben?
Leider habe ich keine Informationen darüber bei google oder so gefunden..

ATN: 1003081
Symbol: L000

Grüße

The_Staffsergeant

Was diese ATN bedeutet weiss ich jetzt auch nicht, aber als was sollte man denn eingestellt werden.
Daraus ergibt sich eigentlich fast schon die ATN
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

LuftwaffenSLD

Guten Tag!

L000 bedeutet eine Verwendung im Bereich Nachschub-/Versorgungswesen, Ebene Manschaftssoldaten.
Die ATN (Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer, identifiziert die genaue Verwendung)mmüsste ich im Intranet nachschauen, sollte aber doch auch auf der ausgehändigten Tätigkeitsbeschreibung genau erklärt sein.

KlausP

Eben, da müsste auch die abgekürzte ATB dabei stehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Bitte...

ATN 1003081 ATB MatBewSdt SK / Materialbewirtschaftungssoldat/in Streitkräfte

1. Tätigkeiten
1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der/die Materialbewirtschaftungssoldat/in Streitkräfte (MatBewSdt SK) führt Tätigkeiten
im Rahmen der Materialbewirtschaftung der Dienststelle durch.

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im einzelnen
Der MatBewSdt SK unterstützt bei

·         Führung der Organisationsmittel der Materialbewirtschaftung,

·         Pflege und Wartung der Lagerbestände und Verwaltung der Handlagervorräte,

·         Bewirtschaftung der Tausch- und Handlagervorräte Einzelverbrauchsgüter (EVG), Mengenverbrauchsgüter (MVG),
          Bekleidung/Persönliche Ausrüstung (Bekl/PersAusr), VbrMat und Pflegemittel für Bekleidung,
          Liegenschaftsverbrauchsmaterial und Vordrucken,

·         Erstellung der notwendigen Unterlagen für dezentrale Beschaffungen und Schadensbearbeitung,

·         Transportvorbereitung von Material,

·         Versorgung mit Mengenverbrauchsgütern,

·         Ausgabe und Empfang von Material an die Nutzer, ggf. Betreiben einer Werkzeugausgabe,

·         Bestandsprüfungen, Materialappellen und Kontrollen,

Er/Sie

·         führt durch Tätigkeiten im Rahmen des technischen Dienstes,

·         unterstützt bei der Durchführung von Maßnahmen bei der Annahme/Bereitstellung und Transport von Gefahrgut,

·         verrichtet einfache Arbeiten im Rahmen der manuellen Buchung.

1.3 Arbeitsbedingungen
Aufgaben werden in Standorten/Liegenschaften im In- und Ausland unter allen klimatischen Bedingungen durchgeführt.

Mögliche Gefährdung je nach Verwendung durch:

·         Lärm bei Arbeiten im Lärmbereich

·         Motorabgase

·         den Umgang mit technischen Gasen

·         Munition

·         den Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen.

2. Fertigkeiten und Kenntnisse
·         Grundkenntnisse über die Grundsätze des Logistischen System der Bundeswehr,

·         Grundkenntnisse von Aufgaben und Organisation der Kräfte der Basis- und Einsatzlogistik,

·         Grundkenntnisse der Einsatzgrundsätze der logistischen Dienste (organische Logistik),

·         Grundkenntnisse der Materialbewirtschaftung,

·         Grundkenntnisse der Versorgungswege sowie über Aufbau- und Ablauforganisation der Versorgung in seinem/ihrem Tätigkeitsbereich,

·         Grundkenntnisse der Vorschriften, Erlasse und Bestimmungen in seinem Tätigkeitsbereich,

·         Fähigkeit und Fertigkeit zur Unterstützung bei Empfang, Transport, Prüfung, Lagerung, Ausgabe, Rücklieferung und
          Kontrolle von STAN-Material, Versorgungsgütern und Liegenschaftsmaterial,

·         Kenntnisse der Bestimmungen zur Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Betriebsschutzes.

·         Erwerb von Kenntnissen über die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrgut sowie von Vorschriften
          im Rahmen der Annahme und Bereitstellung von Gefahrgut,

3. Mögliche Verwendungen in Dienststellungen
3.1 Verwendung
Dienstposten der Materialbewirtschaftung in allen Dienststellen der Streitkräfte

3.2 Dienstgradspanne
Schütze, Flieger, Matrose - OStGefr
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau