Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben eines Panzerkommandanten

Begonnen von Madddin, 24. Juli 2006, 17:40:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Madddin

Moin ihr...

sacht mal ich hab nun schon n bissel gestöbert hier....kann mir mal bitte jemand die aufgaben eines Panzerkommandanten erklären..... ?

Kommandiert er den panzer.... ? wäre zu einfach oder *G*....was macht er noch so ?

Dienstgrad min Portepee ?

Hoffe auf antwort....

LG

schlammtreiber

Ja, er kommandiert den Panzer  ;D

Das sieht in etwa so aus:

Der PzKdt hält Verbindung mit dem Zugführer und erhält von diesem seine Befehle. Er sucht mit seinen Optiken das Gefechtsfeld nach Zielen ab, die er dem Richtschützen zuweist. Er gibt dem Fahrer natürlich auch grobe Anweisungen, wobei dieser selbst für die Basics verantwortlich ist.

War zwar nicht bei den Panzern, aber man hat uns gesagt daß die Jungs in etwa das machen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Balder810

Mittlerweile ist es so das ein Feldwebel als Kommandant eingesetzt wird. Das war vor einer Weile noch ein bischen anders. Und als Kommandant von einem Kampfpanzer ist man auch für alles Verantwortlich. Das heist allein die Technik des Fahrzeugs und der Waffenanlagen ist schon sehr anspruchsvoll.

Sierra

Ich denke mel, der Schlammi hat das oben ziemlich gut beschrieben. ;)

@ Schlammi : Daß du hier Zitate aus dem "Spiegel" rezitierst, ( der in meiner Stammeinheit übrigens auch von Mannschaftsdienstgraden gern gelesen wurde ), finde ich gut. Es gbt halt doch noch eine andere Ebene, als die der "Blöd - bildet sich ihre Meinung" - Leser, die mir morgens am Kiosk immer so auf den Keks gehen.

PS:Das entsprechende Klientel ist dann meistens mit Jogging - Hosen
und naturgelben Untehemden bekleidet und wurde zudem zu "Ost-Zeiten" 45 Jahre langum seine bürgerlichen Rechte beschissen.

Wenn ich die alle sehe, dann stellt sich bei mir so eine ganz bestimmte Art von fröhlichem Patriotismus ein...

Nee, ganz im Ernst - auch wenn´s hier nicht hegehört - ihr leistet hier eine spitzenmäßige Aufklärungsarbeit - weiter so !!!

Übrigens : Der Pz-Kommandant ist für sein Fahrzeug, vor allem aber seine Besatzung verantwortlich.Er trägt, da er für ein so schwergängiges, straßenunübliches KFZ, die Verantwortung inne hat, einen sehr ( auch seelisch ) anspruchsvollen Dienst.

Vor allem, da mit tödlichen Unfällen immer zu rechnen ist.
(selbst erlebt in Rajlovac ) :-\

madu

als kind habe ich manchmal die panzer über unsere straßen fahren sehen, und der verschwitzte typ, der davor her laufen musste tat mir leid, da ja die anderen fahren konnten...  :)
tja, und dann als panzerkommandant war es mir vergönnt, diesen job zu übernehmen...  ;D

der kommandant hat natürlich die verantwortung für die besatzung und die maschine...., empfängt die befehle von "oben" und gibt sie weiter (an den fahrer die fahrtrichtung, an den richtschützen die feindrichtung).... (wenn der richtschütze nicht so gut drauf ist, muss er diesen job natürlich auch übernehmen, da der kommandant auch für die schießleistung verantwortlich ist....)

das fahrzeug muss immer einsatzbereit sein, genauso wie die geschütze...

weiterhin sind natürlich auch die taktischen besprechungen dabei, damit auch die gesamte gruppe das gleiche macht...  ;D

bei den angesprochen tödlichen unfällen, muss er nicht nur selber damit klar kommen, sondern sich auch um seine besatzung kümmern.....

also so ganz einfach ist es nicht...
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen

BW-1978

Ich war von 1978 bis 1979 bei einer Panzerkompanie (3./PzBtl 84) als Ladeschütze des KpfPz Lepard I eingesetzt.
PzKdt war meist ein Uffz/StUffz, es sei denn, dass es der "ZugFührerPz" war, da konnte auch schon einmal ein PzFw oder PzOffz (Fw/OFw bzw. Lt/OLt) den ZugFührerPz "kommandieren".

Die Aufgaben des Panzerkommandanten sind schon m. E. durch einen anderen User treffend genannt worden.

Wohlgemerkt, wie es heute damit steht, kann ich Euch nicht sagen, bin seit 20 Jahren aus der BW entlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Lothar Grafe
GA 4./PzBtl 334 Munster
Vollausbildung 3./PzBtl 84 Lüneburg
Verwendungen: Ladeschütze Leop 1/StDstSold/S 1-Uffz
Dienstzeit: 8 Jahre (03.07.1978-30.06.1986)
Dienstgrad: StUffz d. Res.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau