Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bedeutung + Codierung des "Y"-Bw-Kennzeichens?

Begonnen von KSK-Buddy, 19. März 2003, 11:45:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KSK-Buddy

Tag zusammen!

Kann mir jemand mal sagen wofür das ominöse "Y" auf dem Bw-Kennzeichen eigentlich steht? Konnte mir irgendwie niemand erklären. Man hat mir nur angedeutet, daß man aus dem Zahlensalat dahinter angeblich den Fahrzeugtyp (KFZ, Panzer, LKW etc.) und Einheit (?) ablesen kann. Früher gabs ja sehr verbreitet auch die "YX"-Kennzeichen, standen die wie mir jemand sagte wirklich für NATO-Einheiten der Bundeswehr? So viele Möglichkeiten!!! HELP!!!
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Timid

das da ein anderes system hinter steckt als bei den zivilen kennzeichen glaub ich nicht wirklich ... dafür hatten wir zu viele zu unterschiedliche kennzeichen bei unseren fahrzeugen.

die kennzeichen Y und X (nato-fahrzeuge) wurden vermutlich einfach gewählt, weil die relativ einfach zu merken sind  ;) und noch nicht vergeben waren, als dieses system eingeführt wurde.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KSK-Buddy

Ja das hab' ich mir auch gedacht, das mit dem sofort auffällig und so. Allerdings macht es mich doch etwas stutzig, denn derjenige der mir das gesagt hatte, hatte damals auch Recht, wie er behauptete, das die PK NUR aus reiner Information und einer nach einem komplizierten Algorithmus berechneten Prüfziffer besteht. (Wobei jedem Buchstaben des Alphabetes (Nachnamen!!) eine Zahl zugeordnet ist, die dann in den Algorithmus "verrechnet" werden muß. Ziemlich kompliziert das ganze, das ganze grenzt schwer an höhere Mathematik und ist explizit nachzulesen auf www.pruefziffernberechnung.de dort stehen auch viele der dreistelligen Codes der einzelnen KWEA's.) Mal sehen, ob's vielleicht doch noch andere Erklärungs-Möglichkeiten gibt. Bis dahin abwarten und Tee trinken...
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

wadenbeisser

Das Ablesen der Einheit durch das Y-Kennzeichen eines Fahrzeugs ist unmöglich!
Fahrzeuge werden oft genug "versetzt" (also zwischen Einheiten hin- und hergeschoben bzw. umgebucht). Das Kennzeichen des Fahrzeugs ändert sich dabei nicht!

Aus der Praxis für die Praxis:
Ich habe schon erlebt, dass innerhalb eines Bataillons die Fahrzeuge einer Kompanie alle 9 Monate wechselten bzw. durchgestauscht wurden. Einzige Änderungen an den Fahrzeugen dabei: taktisches Zeichen
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Marco

und das "y" kommt sicher davon dass es kaum größere orte gibt die mit einem y beginnen, und es somit frei war...

Sven W.

Ja das "Y" gibt es weil es meines wissens nach in der BRD keinen Ort gibt der mit Y beginnt

Timid

doch! ich habe ihn gefunden  ;): yach, baden-württemberg, ca 20.000 von freiburg, ca. 1 uhr (auf der karte).  ;D mini-kaff, wenn ich das auf dem strassen-atlas richtig interpretiert hab ...

allerdings wäre dann das kennzeichen x noch nicht geklärt ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Sven W.


KSK-Buddy

Stimmt wohl auch, denn so ein kleines Kaff hat nämlich natürlich kein eigenes KfZ-Vorzeichen und deshalb ist wohl das "Y" der Bundeswehr zugesprochen worden. Schade, ich hab' eigentlich gedacht, daß da irgendeine coole militärische Abkürzung hintersteckt...
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Timid

ok, war auch nur als witz gedacht  ::)

vielleicht steckt auch irgendeine versteckte anspielung der stellen, die die kennzeichen vergeben haben auf die amerikaner dahinter. wir erinnern uns: y = yankee ...  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

dada

#10
Hallo,bei mir auf meinem BCE Lehrgang wurde uns erklärt,dass das "Y" deswegen gewählt wurde,weil es der letzte Buchstabe von "Germany" ist.Haben mehrere BW-Fahrlehrer gesagt.  Ob mans glaubt,oder nicht ist jedem selbst überlassen... Ich weiss nur,dass man beim Bund nicht alles glauben soll,was erzählt wird. Ist aber meiner Ansicht nach die einzig logische Erklärung.....

KSK-Buddy

#11
Ich glaube, das ist die einzig logisch echt schlüssige Erklärung! Mir leuchtet es jedenfalls ein und intelligent ist es auch noch. Vielen Dank Tarek!!!
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

dada

Hmmm, hab mir mal Gedanken gemacht, für was die Zahlen stehen. Da komm ich eigentlich zu keinem vernünftigen Schluss. Aber dass die Zahlen sowas wie ein Code für die Einheit sein soll,kann ich mir auch nicht vorstellen! Wie schon erwähnt werden die Fahrzeuge ja ständig versetzt. Ausserdem gibt es ja auch noch die taktischen Zeichen an den Fahrzeugen... Aber war  eine echt interessante Frage von KSK Buddy,die mich auch schon länger beschäftigt hat...

Timid

vielleicht war es ja in der anfangszeit der bw so angedacht gewesen, dass das kennzeichen auch noch informationen über die einheit angibt. mittlerweile wird es das aber nicht mehr geben (aus o.g. gründen).

bleibt immernoch die frage, wofür das X im kennzeichen von nato-fahrzeugen steht ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

PzAufklärer

Zitat von: Timid am 22. März 2003, 19:09:57
doch! ich habe ihn gefunden  ;): yach, baden-württemberg, ca 20.000 von freiburg, ca. 1 uhr (auf der karte).  ;D mini-kaff, wenn ich das auf dem strassen-atlas richtig interpretiert hab ...

allerdings wäre dann das kennzeichen x noch nicht geklärt ...


du sagst es doch selbst. mini kaff :)
ein mini kaff hat kein eigenes kennzeichen..
das y wurde gewählt weil es noch nicht vergeben war!
so einfach is des :)

und fahrzeugtyp und truppengattung oder einheit kann man am nummernschild nicht ablesen.. dafür gibt es ja diese kleinen tollen aufkleber mit dem entsprechenden taktischem zeichen.

;)
goldgelb 4 ever!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau