Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Berufsbilder der Verwendungsvorschläge

Begonnen von Yasus, 08. Oktober 2003, 13:32:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yasus

Hallo!
Bin total verzweifelt. Such schon seit mehreren Stunden im WWW Berufsbilder bzw. die Tätigkeiten meiner vorgegebenen Verwendungsvorschläge (1. F2, 2. I7, 3. H6, 4. L0, 5. H4, 6. C3, 7.G6, 8.I1, 9. G9). Für was soll ich mich denn entscheiden wenn ich nicht mal weiß wo was gemacht wird? Gibts denn irgendwo ne Info-HP oder ähnliches, wo ich mich informieren kann? Würde mich über ein paar hilfreiche Links freuen. Danke!

greetz

Yasus

Kobold

Steht die Erklärung der Verwendungsreihen nicht auf der Rückseite des Verwendungsausweises/Ärztlichen Untersuchungsergebnisses?

Naja, hier zur Erklärung:

F2: Stabsdienstsoldat - kann alles mögliche im Bereich Büroarbeit sein bei allen drei Teilstreitkräften
I7: Horchfunker TG - Abhören von Funkverkehr, wahrscheinlich bei der Streitkräftebasis
H6: EDV-Bediener - Computer-Bediener, überall möglich
L0: Nachschubbuchführer - "Verwaltungsangestellter" für die Versorgung mit Material, überall möglich
H4: Funker -  der Name erklärt sich selbst, überall möglich
C3: ABC-Abwehrsoldat - in einem ABC-Abwehrbataillon, aufklären von atomaren, biologischen oder chemischen Kampfstoffen und die Dekontamination. In kleinen Teilen auch in anderen Einheiten möglich (zB bei der Sanitätstruppe)
G6: Flugbetriebsspezialist - das kann alles mögliche sein, vom Koffereinlader bei der Flugbereitschaft der Luftwaffe bis zum Bremskeilunterleger  ;D
I1: Beobachtungsfunker - geht in dieselbe Richtung wie I7
G9: Flugabfertiger - geht in dieselbe Richtung wie G6

Richtige Berufsbilder sind das übrigens nicht, sondern nur Verwendungsreihen bei der Bundeswehr.
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Zitat von: Kampfkobold am 08. Oktober 2003, 13:58:48
G6: Flugbetriebsspezialist - das kann alles mögliche sein, vom Koffereinlader bei der Flugbereitschaft der Luftwaffe bis zum Bremskeilunterleger  ;D
G9: Flugabfertiger - geht in dieselbe Richtung wie G6

G6: normalerweise nur indoor anzutreffen - planen z.B. Routen, packen meines Wissens keine Koffer und schleppen keine Unterlegkeile
G9: macht quasi dasselbe wie´n zivilier Flugabfertiger - Papierkram.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Roman

Ich habe genau das Selbe Problemm. Folgende Verwendungsvorschläge
(H1, M6, A2, H3, M5, A1, F9, F6, C3) könnte mir da jemand helfen. Währe sehr dankbar!!!

AIR-FORCE

Hallo!
H1= Fernsprecher 2
M6=Kraftfahrer C/D (KFV 2)
A2=Jäger (Scharfschütze) (wobei ich die verwendung "jäger" mir gleich mal aus dem kopf schlagen würde!! ;D)
H3=Schreibfunker
M5=Kraftfahrer B (KFV 1)
A1=Sicherungssoldat (SEHR ZU EMPFEHLEN!!!!!)
F6=Drucker 1
C3=ABC-Abwehr soldat
F9=Buchbinder   ???
  Mfg.AIR-FORCE

Piet

Schreibfunker: Mitglied der Fernmeldetruppe. Schreibfunkbetrieb ist quasi E-Mail-Schreiben ohne Modem, sondern über einen Funktrupp mit Breitband-Antenne (kann aber auch aus nem warmen Haus fernbedient werden). Die Jungs sind überall stationiert, aber die mit dem modernen Hf SchrFu-C-Trupp nur in Kastellaun.  ;)

Drucker: Soldat der OpInfoTr  (früher 3./950, müsste heute ZOpInfo sein), der im Ballonzug oder bei den Zeitungs-Einheiten Printmedien produziert. In diesem Fall kommst Du nach Mayen oder Koblenz.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Lidius

Steht das alles heutzutage nicht mehr auf der Rückseite von dem Schrieb drauf, wo vorne die Verwendungen drauf stehen?

MR.T

@ Airforce

Was soll das bedeuten A2 = Jäger aus dem kopf schlagen??
Haste etwas gegen JÄGER???? >:(
Pedites pugnas decernent - Es sind die Infanteristen, die die Schlacht entscheiden!

AIR-FORCE

Ich will nur das er sich nicht versaut!! Is schlecht für den kopf!! ;)

KeinPlan

gleiches Prob,

hab diese Vorschläge bekommen,

A1, H1, H3, L1, X503, B4, B2

Aufklaerer

Zitat von: AIR-FORCE am 31. Januar 2005, 11:05:25
Ich will nur das er sich nicht versaut!! Is schlecht für den kopf!! ;)

Da käme er wenigstens zur Infanterie und nicht zu den Möchtegerns von der LW.......


Timid

Bücher binden?

Es gab ja diverse Dienststellen, die regelmäßig eigene Printmedien zur Truppeninformation oder auch Information "nach außen" herausgegeben haben. Und dementsprechend Druckereien und vermutlich auch Buchbinder haben mussten, um diese Medien in ausreichend großer Stückzahl herstellen zu können.
Heutzutage dürfte die Zahl dieser Dienstposten jedoch stark gegen Null tendieren, da solche Aufträge sinnvoller durch zivile Betriebe zu erledigen sind. Und beispielsweise OpInfo oder andere Verbände, die "Flugblätter" oder sowas herstellen könnten, werden auch kaum Bedarf an Buchbindern haben ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Klaus84

Zitat von: Lidius am 30. Januar 2005, 01:17:51
Steht das alles heutzutage nicht mehr auf der Rückseite von dem Schrieb drauf, wo vorne die Verwendungen drauf stehen?

Doch, das steht auf der Rückseite des Ärztlichen Musterungsblattes wo die Verwendungen drauf stehen die man z.B. nicht machen kann.
Also Leute schaut auf die Rückseite von euren Blättern. Da steht die Truppenbezeichnung drauf.
Und für weitere Infos gibts dann Google.  ;)

Lady Aleya X

Zitat von: KeinPlan am 10. März 2007, 11:59:16
gleiches Prob,

hab diese Vorschläge bekommen,

A1, H1, H3, L1, X503

A1 - Sicherungssoldat (gab es hier schon)
H1 - Fernsprecher zwei (gab es hier schon)
H3 - Schreibfunker (gab es hier schon)
L1 - Instandsetzung (naja setzt du gerne was Instand?g)
X503 - Sicherungsdienst 3 ("Verteidigung" der ich nenn es mal Strategisch wichtigen Einrichtungen)

Gruß Aleya

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau