Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Brillenkauf

Begonnen von Noctem, 02. Dezember 2019, 21:50:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Noctem

Hallo,
bald steht die Musterung an und ich brauche eine Brille,da Kontaktlinsen ja verboten sind zu tragen. Da ich sonst immer Linsen trage und nur so ne Notbrille hatte, leg ich mir eine neue zu. Auf was muss ich achten, gibt es Empfehlungen welche Brille sich im Dienst eignet? Es wird vermutlich auf ne Sportbrille rauslaufen mit vollem Rand oder bin ich da falsch informiert.

Danke schon mal im Voraus.

Grüße
Andi

ulli76

Gibt´s keine Dienstbrillen mehr?

Mit vollem Rand und Flexbügeln (also mit so nem Federgelenk) macht man nichts verkehrt. Die Elton-John-Gedächtnisbrille ist auch eher was für den Privatgebrauch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KillBurn93

Die Brille gibt es bei Bedarf über die Bundeswehr und die Kosten werden auch in einem gewissen Rahmen übernommen.
Grundsätzlich dürfen im Tagesdienst auch Linsen getragen werden aber im Gelände sind sie z.b sehr unpraktisch.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

dunstig

Ich stand damals vor ähnlicher Fragestellung und habe mir privat eine ordentliche Brille inkl. Beratung beim Optiker zugelegt, die ich neben Kontaktlinsen im normalen Tagesdienst / Unterrichten getragen habe und darüber hinaus für den Geländedienst / Sport das billige Model der Bundeswehr-Dienstbrille ausstellen lassen.

So hatte ich einerseits eine Brille als Mode-Accessoire und andererseits eine Brille, bei der es nicht schade war, wenn sie mal was abbekommt. Denn das Bundeswehrmodell will man wirklich nicht im normalen Alltag tragen. Außer es ist einem völlig egal, wie man herumläuft.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KillBurn93

"Das Bundeswehrmodell" gibt es nicht mehr.
Man bekommt eine Verordnung von der Heilfürsorge, geht selbstständig zu einem Optiker der Wahl und sucht sich dort eine Brille aus.
Nur wird die Bundeswehr wohl nicht die Ray Ban bezahlen ::)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

KlausP

Zitat von: KillBurn93 am 03. Dezember 2019, 06:47:29
"Das Bundeswehrmodell" gibt es nicht mehr.
Man bekommt eine Verordnung von der Heilfürsorge, geht selbstständig zu einem Optiker der Wahl und sucht sich dort eine Brille aus.
Nur wird die Bundeswehr wohl nicht die Ray Ban bezahlen ::)

Und das ist nicht neu, das war schon 2003 so, als ich meine erste Brille brauchte. Die Bw zahlt einen Festbetrag für die Dienstbrille. Man hat dann die Wahl sich das "0515-Bw-Modell" auszusuchen oder nimmt ein gehobeneres Modell und zahlt die Differenz selber.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Zitat von: KillBurn93 am 03. Dezember 2019, 06:47:29
"Das Bundeswehrmodell" gibt es nicht mehr.
Man bekommt eine Verordnung von der Heilfürsorge, geht selbstständig zu einem Optiker der Wahl und sucht sich dort eine Brille aus.
Nur wird die Bundeswehr wohl nicht die Ray Ban bezahlen ::)
Das war auch bei mir schon so. Den genauen Prozess hab ich der Einfachheit halber mal nicht beschrieben. Aber das Modell, was ich für den Betrag der Bundeswehr bekommen hätte, wurde bei sämtlichen Optikern als "Bundeswehr-Modell" bezeichnet und sah immer ähnlich bescheiden und "wertig" aus. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KillBurn93

Die Ray Ban gibt es halt nicht auf Kosten der Steuerzahler.
Auch nicht für Piloten ::) ::) ::)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

LwPersFw

#9
Für die Verordnung von Sehhilfen gilt Folgendes:

a)
Fehlsichtigen Soldatinnen und Soldaten wird aufgrund truppenärztlicher Verordnung bzw. Verordnung der Fachärztinnen bzw. Fachärzte für Augenkrankheiten der Bundeswehr
zur Wiederherstellung und Erhaltung der bestmöglichen Sehleistung zur Verfügung gestellt:

• eine Dienstbrille für die Ferne;
• eine Dienstbrille für die Nähe;
• statt beider eine Dienstbrille mit Mehrstärkengläsern (erforderlichenfalls Gleitsichtgläsern);
• eine ABC-Schutzmaskenbrille;
• je eine zusätzliche Sehhilfe in verschiedenen Sonderausführungen für bestimmte Verwendungszwecke
  sowie eine Ersatzbrille für fliegendes Personal; die zur Verfügung gestellten Brillen müssen aus dienstlichen Gründen notwendig sein.

Sehhilfen werden ausschließlich mit dem vorgeschriebenen Gestell und - sofern verordnet - mit Futteral geliefert.

b)
Haftschalen (Kontaktlinsen) und Sonderbrillen, die nach Buchstabe a) und wegen der Besonderheiten des Dienstes erforderlich sind (z. B. für den Flug- oder Flugsicherungsdienst),
dürfen bei entsprechender medizinischer Indikation nur auf Verordnung einer Fachärztin oder eines Facharztes für Augenkrankheiten der Bundeswehr beschafft werden.
Sie werden mit Futteral geliefert.

c)
Zerbricht eine eigene Sehhilfe oder geht sie verloren, kann Ersatz auf Kosten der Bundeswehr nur geleistet werden, wenn die Soldatin bzw. der Soldat trotz rechtzeitiger Bemühungen
noch keine Dienstbrille oder Ersatz für eine - ohne eigenes grobes Verschulden - unbrauchbar gewordene oder verlorene Dienstbrille erhalten hat.
§ 86 SVG bleibt unberührt.


Zur Lieferung von Sehhilfen sind alle Augenoptikerinnen und Augenoptiker (nachstehend als Augenoptiker bezeichnet) zugelassen, die den zwischen dem Zentralverband der Augenoptiker (ZVA)
und dem BMVg abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung von Sehhilfen an militärisches Personal der Bundeswehr als verbindlich anerkannt haben.

Sehhilfen werden von den Vertragsaugenoptikern nur nach Vorlage eines truppenärztlich ausgefertigten Brillenbestellscheins geliefert.

Die Fassungen haben qualitativ und anpasstechnisch den dienstlichen Anforderungen (sicherer Sitz, keine randlosen oder Beschlagbrillen) zu genügen.

Sofern die Soldatin bzw. der Soldat andere als die vorgesehenen Brillengläser wünscht, haben sie den Unterschiedsbetrag selbst zu zahlen.
Dies gilt auch für Brillenfassungen, nötigen Ersatz und Reparaturen an solchen Brillen.
Dabei müssen Gläser und Fassungen den in der Preisliste festgelegten Qualitäten und Ausführungen - die Gläser der ärztlichen Verordnung - entsprechen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Noctem

Optimal! Dann weiß ich Bescheid! Vielen Dank - jetzt heißt es nur hoffen,dass der Rest bei der Musterung passt

Grüße
Andi

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau