Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Deutsch-Französische Brigade

Begonnen von Keeper, 03. September 2006, 13:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Keeper

Zur Zeit bin ich (FWDL 23) in MZG stationiert, beim LLUstgBtl262. Mir wäre es aber lieber, der Heimat näher zu sein, also in Baden-Württemberg stationiert zu sein. Die DF-Brigade wäre nicht nur in meiner Heimat, sondern auch noch ziemlich interessant (für mich)! Würde, wenn ich dahin käme, auch SaZ4 oder gar mehr machen... Aber, wie komm ich dahin??? Kann ich mich dort einfach so bewerben, oder muss da irgendwie etwas offizielles dabei sein, also sprich irgendwie was von meiner akt. Einheit?
Wer kann mir ein paar Tipps geben?

Murphy


Brago

Bei Versetzungen musst du den Dienstweg einhalten.

Das heißt, dass du deinem Zugführer sagst, dass du versetzt werden willst. Der leitet das dann an Spieß und KpChef weiter. Du musst dann beim Spieß einen schriftlichen Antrag auf Versetzung stellen und dann beginnt bürokratische Mühle zu rattern. Mit dem weiteren Verfahren hast du dann nichts mehr tun. Der Spieß oder Zugführer wird dich über Erfolg bzw. Ablehnung deines Antrages Informieren.

Aber um Gottes willen, halte den Dienstweg ein. Als ich versetzt werden wollte habe auch einmal einfach so ne Bewerbung an eine andere Einheit geschrieben. Den Heiratsantrag, den ich dafür vom Spieß gekriegt habe, werde ich nie mehr vergessen  ;)

Im großen und ganzen ist ein Versetzungsantrag in Kombination mit einer Verpflichtung in der Regel Erfolgreich.

Das einzige wo deine Einheit zicken könnte ist, dass du FWDL bist. FWDL-Planstellen werden nämlich nicht auf Kompanie- oder Battalionsebene vergeben, sondern auf VBK-Ebene. Demenstprechend ist für einen KpChef eine FWDLer-Stelle schwerer zu ersetzen als eine SaZ stelle. Hat mit mein Spieß zumindest gesagt. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es für nen KpChef schwierig ist noch nen OG aus dem Hut zu zaubern.

gecon

Dienstweg ja, aber am einfachsten rufst du beim S1 des entsprechenden Verbandes an und  fragst dort erst einmal nach ob überhaupt stellen frei sind. Wenn ja dann was für welche. Mit den Info´s kannst du dich dann über den normalen Dienstweg direkt auf die entsprechende Stelle bewerben und hast eher die Chance angenommen zu werden.

gecon

seth001

Die Deutsch-Französische Brigade sucht immer neue Soldaten, da zur Zeit mehrere Aktionen anstehen. Im Moment ist die Brigade beteiligt an NRF, übernächstes Jahr steht European Battle Group an. Viele Soldaten scheiden anfang nächsten jahres aus.... dann ist der perfekte zeitpunkt......
Viel Glück

Andi

Zitat von: gecon am 08. September 2006, 14:41:38
am einfachsten rufst du beim S1 des entsprechenden Verbandes an

Nein! Auch hier ist der Dienstweg einzuhalten, wenn jeder otto-normal-Soldat der Meinung wäre er könne wild ind der Weltgeschichte herumtelefonieren bräuchten S1er gar nicht mehr mit dem arbeiten anfangen, weil sie die komplette Dienstzeit damit beschäftigt sind Telefondienst zu machen! Bevor der S1 eines fremden Btl angerufen wird ist selbstverständlich der unmittelbare Vorgesetzte zu fragen.

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sliderbp

Oben hast du geschrieben SaZ4 oder mehr.
Also SaZ4 in der D/F-Brigade dürfte machbar sein aber sobald du in die Uffz-Laufbahn gehen willst (mehr als 4 Jahre geht als Mannschafter nicht) ist es eher eine Glückssache an welchen Stnadort du eine Stelle angeboten bekommst.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau