Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Anwartschaft

Begonnen von Nelly1978, 12. Februar 2014, 17:04:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nelly1978

Hallo!
Mache mir grade Gedanken zu den notwendigen Versicherungen als Saz ab Juli

Möchte auch gerne eine Anwartschaft abschliessen. Momentan bin ich ganz normal in der GKV versichert, habe aber seit Jahren eine private Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Brille, etc). Macht es mehr Sinn gleich diese "umzuwandeln" oder eher eine separate abzuschließen? Hat das jmd von euch gemacht?

LG Nelly

wolverine

Wie lange und in welcher Laufbahn haben Sie sich denn verpflichtet?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Nelly1978



Andi

Die Zusatzversicherung würde ich einfach weiterlaufen lassen und der einfach melden, dass man Soldat wird/geworden ist. Die kann auch als Soldat sehr nützlich sein und kostet nicht viel.

Ob du bei dieser Gesellschaft dann auch deine Anwartschaft abschließt musst du entscheiden. Eine kleine Anwartschaft macht bei dieser Verpflichtungszeit auf jeden Fall Sinn. Wichtig ist, dass du bei einer deiner privaten Krankenversicherungen dann auch die Pflegeversicherung abschließen musst.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Wie willst du denn nach der Dienstzeit versichert sein? Weiter gesetzlich oder privat?
Anwartschaft macht nur Sinn, wenn du später privat versichert sein willst.

Ob du die Zusatzversicherungen ruhen lassen oder weiterführen willst, musst du selber entscheiden.
An sich braucht man die bei der Bundeswehr nicht wirklich. Zahnersatz kostet zwar auch bei der Bundeswehr was, aber das ist kein Vergleich zum Zivilen.
Und schau mal nach, was die z.B. genau für eine Brille zahlen- für Dienstbrillen zahlt die Bundeswehr auch etwas.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Nelly1978

Ulli das ist eine gute Frage. Ich bin da hin- und hergerissen.

Brille zahlt meine alle 2 Jahre 125 Euro dazu. Is jetzt nicht die Welt.

Andi

Zitat von: ulli76 am 12. Februar 2014, 18:46:29
Wie willst du denn nach der Dienstzeit versichert sein? Weiter gesetzlich oder privat?

Wer kann das in dem Alter schon wissen? Abgesehen davon muss man da nicht zwingend eine sinnvolle Wahl haben. Bei den meißten SaZ entscheidet sich erst in den letzten paar Dienstjahren, ob sie z.B. Beamter werden oder Berufssoldat oder gar nichts. Das Geld ist m.E. regelmäßig gut angelegt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Wenn man nicht Beamter oder BS wird, ist man nichts? :o ich las hingegen, dass eben aktuell 34% der Bevölkerung die anderen 66% alimentieren. Und bei diesen Transferleistungsbeziehungen waren Beamte und Soldaten inklusive. :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Lidius

Ist es heute, dadurch das der komplette BFD Anspruch am Ende der Dienstzeit liegt, nicht sogar noch sinnvoller ne (kleine) Anwartschaft abzuschließen? Früher war es ja als Z12 durchaus möglich während der Freistellung in der Dienstzeit ne Weiterbildung abzuschließen und direkt mit DZE ne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anzufangen.

Mal von der Möglichkeit BS oder Verbeamtung ab, ist es recht wahrscheinlich das man heutzutage nach der Dienstzeit (also in 12 Jahren) erstmal ne (unbezahlte) Weiterbildung absolviert und von Übergangsgebührnissen lebt (und dementsprechenden Beihilfeanspruch). Oder hab ich da nen Denkfehler?

wolverine

Dabei muss man sich aber nur zu 30% versichern! kann alle möglich Schüler- und Studentenrabatte nutzen und ist meistens noch jung genug für attraktive Angebote.
Man muss das halt sehen als Möglichkeit wenn man nach der Dienstzeit als Selbstständiger oder Beamter (oder über der Versicherungsfreigrenze Verdienender Angestellter) privat versichert ist. Sonst ist es eben rausgeworfenes Geld. Eine konkrete schwarz-weiß-Antwort gibt es hier nicht. Für Z4/ 8 halte ich die Anwartschaft meistens für überflüssig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

PaddyH

Hallo.
Also ich bin mir so ziemlich sicher dass die Anwartschaft sehr wohl nötig ist. Unabhängig von dem was Sie an Zusatzversicherungen haben, zahlt die BW 70% für die GKV, die anderen 30% SOLLTEN Sie via Anwartschaft zahlen! Es ist zwar keine Pflicht, aber ein sehr großes Risiko wenn Sie dies nicht tun!
Denn wenn Sie aus welchen Gründen auch immer mal DU werden oder bei der BW aufhören, hat die BW die 70% während Ihrer Dienstzeit gezahlt, haben Sie dann nicht die 30% zusätzlich mit einer Anwartschaft dazugezahlt kann dies zu einer sehr hohen Nachzahlung kommen, desweiteren werden Sie in horrende Tarife eingestuft UND die Versorgung ist obendrein auch noch bis zur Zahlung der Ausfälle gefährdet!

Also lieber AW mit Priv. Pflegeplicht abschliessen damit man nie ein Risiko eingeht! Kostet je nach Versicherung 15-20€ pM, Achtung: Nicht bei einer GKV diese beiden Versicherungen abschliessen! Denn diese Versichern nur Ihre 100% und keine 30% !

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß

wolverine

An dem Beitrag stimmt eigentlich überhaupt nichts. Das ist vom ersten bis zum letzten Satz blanker Unsinn!
Wenn Ihnen einer das so erklärt hat, war er entweder völlig unbeleckt in diesem Thema oder man sollte ihn verklagen!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Volle Zustimmung @Wolverine.

Ich glaub,das war in der Forengeschichte der Top-Beitrag was fehlerhafte Informationen angeht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PaddyH

Zitat von: wolverine am 15. Februar 2014, 16:19:51
An dem Beitrag stimmt eigentlich überhaupt nichts. Das ist vom ersten bis zum letzten Satz blanker Unsinn!
Wenn Ihnen einer das so erklärt hat, war er entweder völlig unbeleckt in diesem Thema oder man sollte ihn verklagen!

Vor ca 3 Wochen der nette Herr vom DBV.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau