Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Genucard mit Telekom Hybrid möglich ?

Begonnen von Kuba, 18. April 2018, 07:06:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuba

Moin zusammen,

eine Frage an die IT Spezialisten. Meine Frau macht Telearbeit von Zuhause, bisher hatte ich immer DSL mit einer 5,4 MBit Leitung. Da dies mit 4 Leuten in der Familie jedoch zu wenig ist, habe ich den Anbieter gewechselt und bin zur Telekom mit Hybrid gewechselt. Klappt auch super und ist mit 40 - 45 MBit endlich mal eine vernünftige Geschwindigkeit. Leider konnte sie zuerst den Telearbeitsplatz nicht nutzen da sich anscheinend der Hybridanschluss mit der GenuCard nicht verträgt. Nach einem Anruf bei der BWI-Hotline und einem wirklich sehr kompetenten Mitarbeiter der BWI haben wir das Problem so gelöst, dass ich im Telekom Router der GenuCard nur DSL zugewiesen habe und das DSL+ LTE dafür deaktiviert habe, also nutze ich jetzt wieder nur die 5,4 MBit Leitung für die Telearbeit.

Jetzt meine Frage, ist es möglich die GenuCard auch mit der vollen Bandbreite zu nutzen ? also DSL+LTE=Hybrid, oder geht das nur über das "normale" DSL ?

Ich hoffe ich habe das Problem verständlich erklären können und bedanke mich bereits für eure Hilfe im voraus.

Ehrengast

Die Genubox verbindest du doch entweder per Kabel oder via WLAN mit dem Internet. Du gehst also doch zwangläufig über deinen Router ins Netz.
Unter Hybrid verstehe ich persönlich, dass LTE und DSL auf dem Router zsm. laufen.

Also Genubox mit Router verbinden und volle Bandbreite nutzen.

Kuba

Danke für die Antwort aber so einfach geht's leider nicht sonst hätte ich ja die Frage hier nicht gestellt :-). Anscheinend hat es irgendetwas mit dem Tunnel zu tun der aufgebaut wird, aber was kann ich als Laie nicht sagen.

Marvin90

Das Problem wird sein, dass LTE IPv6 benutzt, welches bei VPN Verbindungen zu IPv4 Verbindungen gerne muckt.

dunstig

Sollte eine 5,4er Leitung nicht für den dienstlichen Datenverkehr mehr als ausreichend sein? :o
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Kuba

Sagte ja es funktioniert, ist eben zum Teil etwas langsam weil die Kids ja Nachmittags auch oft im Internet unterwegs sind, deswegen habe ich mir ja den Hybrid Anschluss geholt.
Wäre eben schön gewesen wenn man den auch für die Telearbeit voll ausnutzen könnte.

MMG-2.0

Limitierender Faktor der genucard ist das Throughput Volume für VPN: 12 MBit/s

Kuba

Und was soll mir das jetzt als IT-Laie sagen ? wäre gut wenn man sich so ausdrücken könnte das es auch Laien verstehen was gemeint ist.

duxdux

Für IT-Laien:

Antwort auf Ihre Frage

Zitatist es möglich die GenuCard auch mit der vollen Bandbreite zu nutzen ?

Nein, siehe MMGs Antwort.

Begründung:
Ich finde zwar, dass MMG hat sich mit seiner Wortwahl ("Limitierender Faktor" und die Angabe des maximalen Durchsatzes bei VPN) klar ausgedrückt hat, aber nochmal aufgedröselt:

In der Technischen Broschüre sind die 12 MBit auf die sich MMG bezieht aufgelistet. (siehe: https://www.genua.de/fileadmin/download/produkte/genucard-2-facts-features.pdf)

Throughput = Durchsatz. In diesem Zusammenhang bezogen auf den Datendurchsatz. Wenn maximal 12 MBit/s an Daten übertragen werden können, ist es unerheblich, dass Ihre Leitung theoretisch 45 Mbit/s übertragen kann.

Im Bezug auf die Nutzung von Hybrid, rate Ihnen sich eher mal mit Telekom-Support in Verbindung zu setzen mit den Stichworten Hybrid und VPN. Die sollten wissen wie Sie Ihren Router dafür konfigurieren müssen.

PzPiKp360

VPN via Hybrid, also zwei gebündelte unterschiedliche Anbindungen, und damit auch IP-Adressen usw., sollte aus Prinzip nicht gehen können. Der VPN-Tunnel kann nur über die eine oder die andere Anbindung laufen.

duxdux

Das wäre der Fall, wenn die Verbindung im Router durch zwei Komponenten K1 IP x.x.x.x für DSL und K2 IP für LTE y.y.y.y realisiert wäre.

Habe aber aus den Anleitungen des Telekom Speedport Hybrid raus gelesen, dass bei der Hybridverwendung(DSL+LTE) ein Hybridtunnel verwendet wird. In den Telekom-Foren gibt es auch Beiträge von funktionierenden VPN über Hybrid-Anschlüsse.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau