Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gesucht Gehörschutzstopfen rot

Begonnen von Reserve, 07. August 2018, 18:40:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reserve

Moin, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Könnt Ihr mir sagen, wie die roten Gehörschutzstopfen der Bundeswehr genau heißen (Hersteller und Produktbezeichnung)?
Die erhielt ich mal zum Panzerfaustschießen und trug ich bei der Bundeswehr immer am liebsten und würde sie mir gerne für private Zwecke kaufen. An meinem letzten Standort war das Modell leider unbekannt.

Gruß
Ein ehemaliger Soldat

Pericranium

Mir wurde gesagt, die grünen Ohrstöpsel seien für das Panzerfaust-Schießen  :o

Somethingwrong


Pericranium

Gelb = Standard
Grün = Panzerfaust(?)
beiger Tannenbaum = Impulsschallgehörschutz
rot = nie gehört

ulli76

Schaff dir nen individuell angepassten für laute Gräusche an.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BSG1966

Zitat von: Pericranium am 07. August 2018, 19:02:21
Gelb = Standard
Grün = Panzerfaust(?)
beiger Tannenbaum = Impulsschallgehörschutz
rot = nie gehört

Das ist so nicht ganz richtig.

Gelb=Schnarchen aber zum Schießen eigentlich nicht mehr zu verwenden (!!), Dämmwert 28 dB
Grün=für alles was laut ist, zB G36 und Co., Dämmwert 34 dB
Rot=für alles was sehr laut ist. Dämmwert 37 dB
Tannenbaum - jep, Impulsschallgehörschutz.

Die Firma "Howard Leight" produziert sowohl den grünen unter dem Vertriebsnamen "Max Lite" als auch den roten mit dem zauberhaften Namen "Max". Der gelbe wird von der Firma 3M produziert.

Pericranium

Zitat von: BSG1966 am 07. August 2018, 20:38:20
Zitat von: Pericranium am 07. August 2018, 19:02:21
Gelb = Standard
Grün = Panzerfaust(?)
beiger Tannenbaum = Impulsschallgehörschutz
rot = nie gehört

Das ist so nicht ganz richtig.

Gelb=Schnarchen aber zum Schießen eigentlich nicht mehr zu verwenden (!!), Dämmwert 28 dB
Grün=für alles was laut ist, zB G36 und Co., Dämmwert 34 dB
Rot=für alles was sehr laut ist. Dämmwert 37 dB
Tannenbaum - jep, Impulsschallgehörschutz.

Die Firma "Howard Leight" produziert sowohl den grünen unter dem Vertriebsnamen "Max Lite" als auch den roten mit dem zauberhaften Namen "Max". Der gelbe wird von der Firma 3M produziert.

Ich bin halt noch auf dem Stand, dass die grünen Dinger mit Gold aufgewogen werden :D
Aber eine gute Entwicklung, wenn man von den gelben weg hin zu den grünen Stopfen geht.

BSG1966

Zitat von: Pericranium am 07. August 2018, 20:54:22
Ich bin halt noch auf dem Stand, dass die grünen Dinger mit Gold aufgewogen werden :D

Damals durfte man wahrscheinlich auch noch ohne G20-Untersuchung schießen.

Reserve

Vielen Dank BSG1966!

Ja, die grünen sind auch nicht schlecht. Doch die roten waren meine Lieblinge.

Ich durfte teilweise alles nur mit monatealten gelben schießen und wenn ich nach neuen oder besseren fragte, wurde ich ausgelacht. Am Uffz-Btl. Gab es am Anfang mal gelbe und die mussten für P8, G36, MG3 und die Übungspanzerfaust  reichen. Seitdem höre ich leider nicht mehr so gut.

Und gegen DZE durfte ich dann einmal bei min. 130 Dezibel im Leo sitzen und die Ausbilder meinten, die Sprechhaube ohne Gehörschutz muss reichen, damit man die Funksprüche noch versteht. In der ganzen Truppe trug auch keiner Gehörschutz.

200/3

Zitatbei min. 130 Dezibel im Leo sitzen und die Ausbilder meinten, die Sprechhaube ohne Gehörschutz muss reichen
Nana, lassen wir mal die Kirche im Dorf. Sooo laut ist es im Leo nun auch wieder nicht...es sei denn, man steckt ausgerechnet bei Schussabgabe mit der BK die Rübe aus der Luke (was man aber in der Regel nicht macht). Bei Straßenmarsch und gezurrtem Turm konnte ich auf meinem Richtschützenplatz immer gut schlafen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau