Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundwehrdienst nach Ausbildung eine gute Idee für die Zukunft?

Begonnen von Rampage, 17. März 2013, 22:48:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampage

Hallo und guten Abend :)

ich mache derzeit noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker, die ich im Juni abschließen werde. Übernommen werde ich nicht. Auf externe Stellen habe ich mich schon beworben aber die Auswahl ist eher beschränkt. Die Stellen, die mich interessieren bekomme ich wohl nicht und alles was für mich wirklich 100% geeignet ist, ist mir zu weit weg oder einfach nicht mein Fall.  :( Mein Ziel ist es, in den ö.D. zu kommen. Vorzugsweise bei einer Polizeibehörde.

Da kam mir die Idee, zur Bundeswehr zu gehen und dort vielleicht auch Karriere zu machen. Zum ende meiner Schulzeit bekam ich den Musterungsbrief. Da ich aber zu der Zeit noch zur Schule ging und schon meinen Ausbildungsplatz hatte, musste ich mich nicht mustern lassen.

Ich dachte mir, dass ich mich dann schleunigst schon mal anmelde, um dann möglichst einen nahtlosen Übergang von der Ausbildung zum Grundwehrdienst zu haben. Ist das jetzt so einfach möglich?

Und was mich interessieren würde. Der Grundwehrdienst ist doch nicht in technischen Bereichen angesiedelt, richtig? Könnte ich durch das freiwillige Jahr leichter in einen IT Bereich der Bundeswehr einsteigen oder andere Vorteile verschaffen? So finde ich keine IT Stellen bei der Bundeswehr. Über ein Studium hatte ich auch schon nachgedacht. Ich habe aber kein (Fach)abitur und keine Berufserfahrung. Das würde zwar auch so nach der Ausbildung gehen aber nur unter erschwerten Bedingungen und ehrlich gesagt habe ich im Moment auch gar keine Motivation für ein Studium. Mit dem Alter wird man ja bekanntlich weiser und vielleicht kommt in einem Jahr die Lust dazu.
Durch das freiwillige Jahr hätte ich auch Zeit mich über ein Studium zu informieren oder um intensiver nach Jobs zu suchen. Jetzt, wo alle auslernen, ist der Markt ja stärker umkämpft, als im Herbst.

Kann mir da jemand mit Rat und Erfahrung weiterhelfen?

Gruß Tobias :)

Firli

Grundwehrdienst ersetzen wir jetzt im Geiste erstmal durch Freiwilligen Wehrdienst. Die Tätigkeit im FWD ist vorallem die eines Hilfsarbeiters.Ob sie da wirklich ihr Gelerntes anwenden können bezweifel ich. Zur Überbrückung bis zum Studienbeginn macht dieser allerdings Sinn. Für eine Karriere bei der Bundeswehr müssen Sie Soldat auf Zeit werden.  Allerdings sollten Sie sich das überlegen wenn Ihnen andere Stellen schon zu weit weg waren. Bundeswehr heisst auch das Sie bundesweit eingesetzt werden könnten und wahrscheinlich auch werden. Fazit: FWD wenn Sie die Zeit zu einem Studium überbrücken möchten
Soldat auf Zeit wenn Sie eine Karriere bei der Bundeswehr anstreben ooooder beides kombinieren und Offizier werden. Heisst Studium bei der Bundeswehr


SanFw/RettAss

Rampage

Hallo Firli,
ups entschuldige. :-[
so fokussiert bin ich ja noch nicht auf ein Studium. Ich hatte nur von einem Kumpel gehört, dass die Bundeswehr gerne mal ein Studium spendiert.
Eine mehrjährige Verpflichtung und ein möglicher Umzug sind mir bewusst und absolut kein Problem. Es wäre nur ärgerlich und nicht fördern, wenn ich nach dem 1 Jahr mich verpflichten würde aber erst einmal 3 Jahre als normaler Soldat fungieren muss und vielleicht dann erst in die IT einsteigen kann, wie es bspw. nach der Polizeiausbildung der Fall ist.

Firli

Macht nix :-D Passiert halt mal. Nun ja spendiert ist gut. Sie verpflichten sich im Fall ja für einige Jahre. Also nach dem Studium verkrümeln geht zwar, weiss aber gerade nicht ob dann Unkosten für Sie anfallen.

Soweit ich weiß sind Sie in den ersten Jahren im Studium und gehen dann auf Ihren Dienstposten. Wenn Sie nicht studieren.machen Sie erstmal einige Lehrgänge inklusive Grundausbildung.


SanFw/RettAss

Ralf

Ohne zumindest ein FH-Abi wird das mit dem Studium bei der Bundeswehr nichts.
Mit einem Berufsabschluss ist der Regeleinstieg der in die Laufbahn der Feldwebel.
Dein Beruf ist nutzbarer Beruf, der dich berechtigen würde, mit einem höheren Dienstgrad eingestellt zu werden (Uffz/StUffz).
Im IT Bereich werden auch öfters Leute gesucht. Du würdest nach Abschluss deiner Lehrgänge i.d.R. an deinem Zielstandort bleiben.
Das und noch ein wenig mehr (welche Aufgaben hat ein Fw, wo gibst Stellen etc) kann dir ein Karriereberater beim Beratungsgespräch sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau