Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jäger / Luftwaffensicherungssoldat

Begonnen von tybre, 02. Mai 2014, 10:29:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tybre

Hallo,

ich würde gerne mehr Informationen zum Thema Jäger und Luftwaffensicherungssoldat sammeln, da mir vieles noch unschlüssig scheint, obwohl schon oft darüber diskutiert worden ist.

Beide Truppengattungen nehmen infanteristische Tätigkeiten, wie z.B. den Orts, Häuser und Waldkampf wahr.
Nur wie unterscheiden sich die Aufgaben der Truppengattungen ?
Wie kann ich mir das vorstellen ? Das der Jäger Tag ein Tag aus unterwegs ist und auf freiem Gelände trainiert ? Der Luftwaffensicherungssoldat lernt zudem, wie man eine Straßensperre aufbaut, wie man kontrolliert, wie man zu bewachen hat ... ?

Es gibt viele Videos und Threads zu dem Luftwaffensicherungssoldaten, doch warum findet man nicht viel zu den Jägern ?


Ich bitte um Informationen rund um's Thema Jäger und Luftwaffensicherungssoldat

Mfg

schlammtreiber

Der erste und wichtigste Unterschied ist mal der, dass Jäger (wie alle Truppengattungen des Heeres) für das Operieren im Verbund mit anderen Waffengattungen (z.B. zusammen mit Panzern, Heeresfliegern, Artillerie...) ausgebildet werden und üben, während die Objektschützer der Luftwaffe das so nicht machen, die sind eben "nur" Beschützer ihrer Luftwaffenkameraden im kleinen Verband.

Hinzu kommt, dass die Jäger über Ausrüstung verfügen, die die Luftwaffensicherer gar nicht haben (Transportpanzer Fuchs, Mörser...) oder nur sehr begrenzt bekommen (Panzerabwehrraketen wie MILAN etc).

Und letztlich ist die Ausrichtung der Luftwaffensicherer theoretisch stärker defensiv als die der Jäger, auch wenn sie im Einsatz (Afghanistan) ähnliche oder identische Aufgaben wahrgenommen haben.

Das ist manchmal etwas schwer für Außenstehende zu erklären. Der einzelne Jäger X und Objektschützer Y mögen individuell sehr gleichartige Ausbildungen durchlaufen haben (beide haben Checkpoint, Häuserkampf, Waldkampf, Angriff wie Verteidigung, Spähtrupp/Patrouille etc etc etc gemacht), und beide mögen in Nordafghanistan schon mit dem Dingo durch die Dörfer patroulliert haben, aber "die Jäger" und "die Objektschützer" als Waffengattungen haben dann doch recht unterschiedliche Aufgaben und Bestimmungen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Lieber Fragensteller, bei meinem Blick auf die Seiten deutschesheer.de und - noch mehr - bei Google finde ich umfangreiche Beschreibungen, welche Aufträge die Jägertruppe wahrnimmt.

Die Truppengattungen des Heeres werden über ihre spezifischen Aufträge hinaus immer auch im "Gefecht der verbundenen Kräfte" in ihren Brigaden ausgebildet, was Schlammtreiber gut beschrieb. So auch die Truppenteile der Jägertruppe.

Insgesamt können Sie aber auch bereits aus den Begriffen "Jäger" und "Sicherung" einen grundsätzlichen Unterschied feststellen. Die Luftwaffensicherungstruppe sichert Infrastruktur der Luftwaffe, also zum Beispiel Fliegerhorste und Flugplätze und stellt Kräfte bereit, den Betrieb dort auch unter Gefechtsbedingungen aufrecht zu halten.

Die Jägertruppe wird eher in einem beweglichen Gefecht außerhalb einer festen Infrastruktur eingesetzt.

Maximus301

Die Jägertruppe ist eine Truppengattung im Heer und in der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Die erstmals im Jahr 1631 in Hessen aufgestellte Truppengattung Jäger zählt in der Bundeswehr zu den Kampftruppen des Heeres und bildet mit der Fallschirmjägertruppe und der Gebirgsjägertruppe den Truppengattungsverbund Infanterie. Auftrag der Jägertruppe ist der Kampf gegen Infanterie in Mittelgebirgen, Wäldern und urbanen Gefechtsräumen.

Das Objektschutzregiment der Luftwaffe hat die Hauptaufgabe mobile (z. B. Flugabwehrraketen-Einheiten) und stationäre (z. B. Militärflugplätze, Kasernen, Depots) Objekte der Luftwaffe im Einsatz zu schützen, mit aufzubauen und die Einsatzlogistik (Versorgung) zu gewährleisten. Hierfür werden (aktive und nicht aktive) Infanterie-, Brandschutz-, Pionier-, Einsatzlogistik- und FeldNachrichten-Kräfte vorgehalten.

Besagte Infanteriekräfte im zweiten Abschnitt sind die sogenannten Luftwaffensicherungssoldaten der Luftwaffe. Liebe Grüße von Wikipedia ;-)

tybre

Vielen Dank !
Mit den Beschreibungen kann ich mir vorstellen, was das Aufgabenspektrum eines Jägers und Objektschützers ist.

Ich finde genug Berichte/Videos zu den Objektschützern, hingegen ist das bei den Jägern nicht der Fall.
Hat jemand von euch Berichte/Videos zu den Jägern ?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau