Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kfz und Auslandseinsätze?

Begonnen von casa01, 01. Juli 2009, 07:43:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

casa01

Hallo Kameraden,

Hätte da mal wieder ein paar Fragen  ;D


Ich habe in einem anderen Forum folgendes gelesen:
Hat man jedoch eine ATN in einem Teilstreitkraftübergreifendem Bereich, z.B. Sanitätsdienst, IT, Innendienst, oder eben auch KFz, so ist ein Einsatz im Ausland sehr warscheinlich...

Wie kann man sich das denn vorstellen? Ich mein, Sanitäter im Ausland ist schon klar, nur, was machen Kfz-Mechatroniker im Auslandseinsatz? Die Fahrzeuge warten, ok, aber werden denn soviele dort benötigt?

Ich scheue mich nicht vor Auslandseinsätze, interessiere mich allerdings dafür was deren geneuen Aufgaben sind...

lg und danke :)

schlammtreiber

Die Fahrzeuge der Bw stehen im Auslandseinsatz meist unter höheren Belastungen als in Deutschland (stell Dir einfach die Trampelpfade in Afghanistan vor) und brauchen dementsprechend viel Wartung. Also wird auch ein entsprechender Anteil an Wartungspersonal in jedem Auslandseinsatz benötigt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Rollo83

Außerdem geht auch ein kfzler auf Streife oder irre ich mich da ?

casa01

Das habe ich mir gedacht.
Aber die frage ob sie auch auf Streife gehen wäre interessant?!

lg

Rollo83

ja gehst du!
gehn ja nicht nur Truppendienstler auch Fachdienstler müssen raus

schlammtreiber

Ist jetzt eben die Frage was genau gemeint ist. Streife laufen auf der Shopping-Meile von Pristina ist doch was anderes als eine Patrouille mitten durch einen Taliban-Hotspot in der Provinz Kunduz  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#6
Zitat von: Rollo83 am 01. Juli 2009, 08:38:04Außerdem geht auch ein kfzler auf Streife oder irre ich mich da ?

Und innerhalb von einer Stunde wird aus einer Frage eine Gewissheit ... ;)

Im Auslandseinsatz gab es, zumindest bei der Bundeswehr, mal so einen Richtwert, dass 80% (oder sogar 90%? Bin mir nicht mehr ganz sicher) der dort eingesetzten Soldaten keinen Kampfauftrag haben/nicht zu Infanterie, Panzertruppe etc. gehören, sondern zur Kampfunterstützung. Denn ein Feldlager unterhält sich nicht von alleine, Panzer müssen instandgehalten werden, etc.. Deshalb gibt es dort natürlich viele Logistiker, Pioniere, Fernmelder, Sanitäter, Feldjäger, Aufklärungskräfte, etc. pp..

Diese werden, je nach Auftrag, auch mehr oder weniger regelmäßig das Feldlager verlassen müssen. Wenn z.B. der Nachschub nicht direkt ins Feldlager gebracht werden kann (per Hubschrauber, Flugzeug o.ä.), dann wird man den irgendwo abholen müssen - also kommen auch Transport-/Nachschubsoldaten schonmal vor das Tor des Lagers. Sanitäter müssen gegebenenfalls Patrouillen begleiten, etc..

Edit:
Man wird einen Soldaten natürlich immer vorrangig entsprechend seiner Ausbildung einsetzen. Jemanden über 1,5 Jahre oder eher mehr zum Mechatroniker auszubilden, um ihn dann mit seinen infanteristischen Grundkenntnissen ins Gefecht zu schicken, macht wenig Sinn, wenn man Soldaten hat, die für sowas besser ausgebildet sind. Wie z.B. die QRF im Norden Afghanistans.
Aber wenn alle Stricke reißen würden, würde man auch die Soldaten "in der Etappe" als Soldaten einsetzen können und müssen, also z.B. auch den Logistiker, den Fernmelder oder den Feldkoch. Aber soweit ist es ja zum Glück bislang noch nicht gekommen ...

Wie wolverine weiter unten geschrieben hat, kann derjenige aber trotzdem für die "normale" Lagersicherung zum Einsatz kommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Eine Patroullie im Einsatz ist nicht die geplante Hauptaufgabe eines fachdienstlich eingesetzten Soldaten. Lagersicherung ja, im Behelfsfall auch - aber der KFZ-Instler schraubt grundsätzlich KFZ und der Koch kocht. Für die angesprochenen Beehelfe oder um sich zu wehren hat man seine Grundausbildung und seine individuellen Grundfertigkeiten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zumindest für Afghanistan wurde ich belehrt (Stand 2008) dass die Streifen/Patrouillen ins Umland fast ausschließlich durch die voll infanteristisch ausgebildeten Soldaten der Sicherungskomponente durchgeführt werden, Ausnahmen gelten natürlich für Verwendungen wie OpInfo oder Feldjäger etc...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

Ich sag's euch ganz offen ... ich hätte große Angst um mein persönliches Leben, wenn ich mit einem der "Fachdiener" vor das Lagertor in AFG müsste ... bei einige hätte ich Angst, dass sie sich mit ihrem G36 / P8 selber großen Schaden zufügen, bevor ihre Waffe klar zum Gefecht ist und gegen den Angreifer eingesetzt werden kann.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

mailman

Fachdiener sind in erster Linie normale Soldaten. Natürlich haben sie keien weitergehende infanteristische Ausbildung aber eine sichere Waffenhandhabung sollte jeder Soldat beherrschen.

Ich hab in meiner alten Kaserne schon sehr oft Wache gehabt und da gab es so gut wie nur Fachdienstler. Und ich lebe noch.

wolverine

Wenn man mit alten Kampftrüpplern spricht ist da auch nicht immer alles Gold was glänzt. Und letztlich gilt die alte Soldatenweisheit: Das einzig Schlimmere als ein Offizier mit einer Karte ist ein Matrose mit Gewehr! ;D ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Je nach Zusammensetzung und Auftrag einer Patrouille kann ihr sicherlich ein Gefechtsschadensinstandsetzungstrupp mitgegeben werden. Dieser Trupp wird aber genauso, wie die Sanitäter von der Offensivkomponente der Patrouille geschützt werden.

Ansonsten sind die Schrauber dort, wo sie hingehören: Im Lager.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

casa01

Also verstehe ich das richtig..

Ich habe mich als Fachunteroffizier beworben (ohne ausbildung) und möchte dann dort eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker machen.

Wenn alles klappt, was ich sehr hoffe, dann könnnte ich theoretisch auch freiwillig in´s Ausland gehen?!


snake99

#14
Freiwillig? Als SaZ hast du keine Wahl ... wenn der Befehl kommt, dann gehst du ... da wird nicht mehr gefragt! Als SaZ kann man jederzeit in den Einsatz befohlen werden.

Nur der normale GWDL'er ist von den Auslandseinsätzen befreit.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau