Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Leopard 2A6 für Kanada

Begonnen von chkoha, 31. Mai 2007, 18:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chkoha

Leoparden für Kanada
Bis September 2009 überlässt die Bundeswehr den kanadischen Streitkräften leihweise 20 Kampfpanzer Leopard 2 und 2 Bergepanzer. Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich unterschrieben. Hinzu kommt logistische Unterstützung für den Betrieb der Fahrzeuge. Bei den ,,Leoparden" handelt es sich um die modernste, besonders gegen Minen geschützte Version A6M.

Sind die 2A6er eigentlich auch hier im Kasernenalltag zu finden oder nur im Depot?
Mal schauen was die Kanadier mit diesem Leo für Erfahrungen machen.

Gruß,



Timid

Der Leopard 2A6 befindet sich in der Truppe, allerdings gibt es, meines Wissens nach, auch noch A5 (und eventuell noch einige A4?). Der A6M hingegen ist in eher geringer Stückzahl vorhanden bzw. wird nur in geringerer Stückzahl beschafft/nachgerüstet.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dave

Also laut meiner Kampfmittelaufklärungszeit können Panzerminen, die etwa 10-15kg Sprengstoff enthalten einen Kampfpanzer ganz schön beschädigen, wüsste aber jetzt nicht, wie man einen Panzer optimal gegen Minen schützen könnte.  ???

Timid

Dann schau dir z.B. mal auf der Seite des Deutschen Heeres die Aufgaben etwa des Moduls A6M an oder des Minenschutzes bei Dingo, Marder und ähnlichen Fahrzeugen an. Denn man kann kein Fahrzeug so schützen, dass es von einer solchen Explosion nicht beschädigt/zerstört wird - selbst mit einfachsten Sprengmitteln könnte man schon eine Panzerkette soweit zerbröseln, dass das gesamte Fahrzeug ohne fremde Hilfe nur noch als stationäres Geschütz taugt!

Man kann ein Fahrzeug allerdings so sicher machen, dass die Besatzung überlebt ...


Material ist ersetzbar, Personal nicht!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dave

Zitat von: Timid am 31. Mai 2007, 19:24:30
Dann schau dir z.B. mal auf der Seite des Deutschen Heeres die Aufgaben etwa des Moduls A6M an oder des Minenschutzes bei Dingo, Marder und ähnlichen Fahrzeugen an. Denn man kann kein Fahrzeug so schützen, dass es von einer solchen Explosion nicht beschädigt/zerstört wird - selbst mit einfachsten Sprengmitteln könnte man schon eine Panzerkette soweit zerbröseln, dass das gesamte Fahrzeug ohne fremde Hilfe nur noch als stationäres Geschütz taugt!

Man kann ein Fahrzeug allerdings so sicher machen, dass die Besatzung überlebt ...


Material ist ersetzbar, Personal nicht!

Galt dein Beitrag jetzt mir?  ???

Timid

Kannst du sonst einen Beitrag hier im Thread entdecken, auf den er sich hätte beziehen können?

NATÜRLICH GALT DER DIR! ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Manni

Weiss jemand wo noch deutsches Material in ausländische Hände verliehen ist.

Gruss Manni

Timid

"Verliehen" wird normalerweise nichts - nur verkauft oder auch mal verschenkt.

In diesem speziellen Fall geht es (laut Wikipedia) wohl um ein "Leasing" des Materials, um einen Lieferengpass bei Krauss-Maffai zu überbrücken, damit die kanadischen Truppen in Afghanistan kurzfristig mit dem A6M ausgestattet werden können, der dann in den nächsten Monaten/Jahren regulär beschafft werden soll. Also eine absolute Ausnahme.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Manni

Danke Timid

Aber schön zu sehen das deutsche Militärtechnik "noch" so angesehen ist in der Welt.  Laut einem Bericht der auf ntv lief, ist der Leopard der beste Panzer der Erde, wenn mans denn glauben darf?? Frag mich nur wann ein Nachfolgemodell erscheint. Von den U-Booten und der allg. Marine Taktik bin ich schon lange überzeugt. Es heisst ja, man sei vor einem US-Flugzeugträger der unter Eskorte stand aufgetaucht. Schade, das es keine Beweise/Bilder gibt. Wird ein herber Schlag gewesen sein.  :D   Die Eurofighter werden ihre Leistung wohl noch unter Beweis stellen müssen.


Timid

Zitat von: Manni am 01. Juni 2007, 17:34:07Aber schön zu sehen das deutsche Militärtechnik "noch" so angesehen ist in der Welt.

Das "noch" würde ich streichen ;)  Es ist schon bezeichnend, dass die Kanadier sich gegen etwa einen Abrams oder vergleichbare Systeme entschieden haben, sondern stattdessen den im Prinzip ältesten Kampfpanzer kaufen wollen, der in modernen Armeen im Einsatz ist. Und genug andere Systeme aus Deutschland (ob bei der Marine oder beim Heer) würden in vielen Teilen der Welt den dortigen "State of the Art" um Jahre oder Jahrzehnte vorantreiben ...

ZitatLaut einem Bericht der auf ntv lief, ist der Leopard der beste Panzer der Erde, wenn mans denn glauben darf??

Wenn man Wikipedia Glauben schenken will, war der Leopard 2A4 dem T90 unterlegen, der A6 hingegen konnte demnach in Vergleichstests sowohl den T90, den M1A2 als auch den Challenger "bezwingen".

ZitatFrag mich nur wann ein Nachfolgemodell erscheint.

Nachdem der Leopard 2 noch ganz gut dabei ist und es schon genug Ansätze gibt, ihn auf zukünftige Aufgaben umzurüsten (z.B. der PSO), dürfte bis dahin noch einige Zeit vergehen. Der Leopard 1 war beispielsweise ganze 40 Jahre im Dienst.

ZitatSchade, das es keine Beweise/Bilder gibt. Wird ein herber Schlag gewesen sein.  :D

Die Bilder wird es geben, nur nicht öffentlich ;D  Und laut verschiedenen Medienberichten/Reportagen soll es nichts ganz ungewöhnliches sein, dass deutsche Uboote bei Manövern amerikanische Flugzeugträger "versenken" ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Manni

Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37


Nachdem der Leopard 2 noch ganz gut dabei ist und es schon genug Ansätze gibt, ihn auf zukünftige Aufgaben umzurüsten (z.B. der PSO), dürfte bis dahin noch einige Zeit vergehen. Der Leopard 1 war beispielsweise ganze 40 Jahre im Dienst.


Ich denke auch, 40 Jahre Einsatz müssens schon sein, damit sich die Investition überhaupt annähernd lohnt. Darf man Gerüchten folgen, dürfen wir uns beim Nachfolgemodell auf einiges an HighTech freuen.
So sollen zahlreiche Sensoren am Panzer angebracht werden, die anschlagen wenn ein Geschoss sich dem Panzer nähert, automatisch wird der Turm sekundenschnell gedreht und die Gefahr abgewehrt. Ebenfalls wird wohl auch eine kleine Artillerie mit an Bord sein die die Reichweite erhöht. Die Besatzung wird über zahlreiche Touchscreens übers Geschehen informiert sein.

Mich würds freuen wenn wieder wir, Maßstäbe setzen, und auch der neue Panzer ein Verkaufsschlager wird.

revolvermann

Ein neuer Leo...bist du noch zu retten?

*sarkasmus.an*

Die Industrie entwickelt den dann etwas zu breit damit er nicht in den A400M passt und sofort ein A400M+ entwickelt werden muss *g*


Marauder

#12
Zitat von: Manni am 01. Juni 2007, 23:46:09
Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37


Nachdem der Leopard 2 noch ganz gut dabei ist und es schon genug Ansätze gibt, ihn auf zukünftige Aufgaben umzurüsten (z.B. der PSO), dürfte bis dahin noch einige Zeit vergehen. Der Leopard 1 war beispielsweise ganze 40 Jahre im Dienst.


Ich denke auch, 40 Jahre Einsatz müssens schon sein, damit sich die Investition überhaupt annähernd lohnt. Darf man Gerüchten folgen, dürfen wir uns beim Nachfolgemodell auf einiges an HighTech freuen.
So sollen zahlreiche Sensoren am Panzer angebracht werden, die anschlagen wenn ein Geschoss sich dem Panzer nähert, automatisch wird der Turm sekundenschnell gedreht und die Gefahr abgewehrt. Ebenfalls wird wohl auch eine kleine Artillerie mit an Bord sein die die Reichweite erhöht. Die Besatzung wird über zahlreiche Touchscreens übers Geschehen informiert sein.

Mich würds freuen wenn wieder wir, Maßstäbe setzen, und auch der neue Panzer ein Verkaufsschlager wird.

Der Turm wird sich nicht ausrichten gegen einen Flugkörper. Man entwickelt zur Zeit AWISS, eine Flugkörperabwehr für Panzer. Die Machbarkeit wurde schon nachgewiesen. So hat auch der Leopard 2A5 PSO schon Flugkörperwarner installiert bzw waren diese am MockUp schon verbaut. Der Puma wird auch welche erhalten sowie einen IR Störer.

Aber zum eigentlichen Thema. Die A6M, von den die Bundeswehr 70 besitzt werden ungefähr für 2 Jahre geleast (hier gibt es allerdings verschiedene Angaben zum Zeitraum), danach werden sie durch kampfwertgesteigerte holländische Leopard 2 ersetzt. Insgesamt geben die Niederlande 100 Leopard 2 ab in den Versionen A4 bis A5 die dann von Kanada aufgerüstet werden.

Laut General Wolfgang Schneiderhan wird die Bundeswehr bis 2011 nur noch 394 Leopard 2 im Besitz haben. Glaubt man dem Militärinformationsdienst Janes gibt es aktuell in der BW 350 Leopard 2 in der Truppe!, davon 125 als A5, 155 als A6 und die 70 als A6M. Depotfahrzeuge werden warscheinlich nicht mitgerechnet.


Zitat von: Timid am 01. Juni 2007, 18:08:37
Wenn man Wikipedia Glauben schenken will, war der Leopard 2A4 dem T90 unterlegen, der A6 hingegen konnte demnach in Vergleichstests sowohl den T90, den M1A2 als auch den Challenger "bezwingen".
Solche Test sind nicht aussagekräftig. Es gab ja dazu selbst in der Wikipedia einen Disput ob man sowas nicht löschen sollte. Eher entscheidet Ausbildung der Besatzung, Glück und Erstschusstrefferwarscheinlichkeit darüber wer gewinnt. Das der Leopard 2 auch seine Schwachstellen hat zeigte der Beschusstest der Griechen. Im konkreten Fall hatte eine KE die Frontpanzerung des Turmes durchschlagen an einer Stelle die schon seit dem A4 als ballistisches Loch bekannt ist..
KMW behebt dieses mit Zusatzpanzerung um die 50 kg!

schlammtreiber

Zitat von: Marauder am 03. Juni 2007, 11:56:52
Solche Test sind nicht aussagekräftig. Es gab ja dazu selbst in der Wikipedia einen Disput ob man sowas nicht löschen sollte.

Zumal auf wikipedia in dieser Sache eine sog. "Russenmafia" zu gange ist, die systematisch bei jeglichem Wehrmaterial russischer oder sowjetischer Herkunft "Informationen" (oder Legenden) zur angeblichen Überlegenheit desselben gegenüber aller verfügbaren "westlichen" Hardware einpflegt  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bigflo


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau