Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nachträgliche Ausmusterung wegen fehlender Kraft?

Begonnen von reFlexX, 10. Oktober 2009, 12:14:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reFlexX

Hey Leute. Eine definitive Aussage wird man mir natürlich nicht geben können aber eine Einschätzung bzw. Meinungen würden mir sicher schon helfen.

Ich bin ja seit dem 1. Oktober in Lüneburg in der Grundausbildung. Vorgestern gab es die erste Waffenausbildung am G36. Vorrangig ging es da um das Zerlegen und Zusammensetzen. An sich habe ich damit keine Probleme nur kam ich immer beim Einklappen der Schulterklappe nicht weiter. Jedes Mal musste ein Ausbilder kommen und fragen was los ist bzw. wieso es an der Stelle immer bei mir hakt. Ich kann einfach keine Kraft im Daumen aufbringen um diesen Knopf herunterzudrücken und das hat nichts mit fehlender Motivation etc zu tun. Ich hab drüber nachgedacht und mir ist meine Strecksehnendurchtrennung vor 8 Jahren eingefallen. Ich konnte einige Finger nicht mehr bewegen, es wurde operiert aber danach hatte ich allgemein weniger Kraft im rechten Arm aber nur in gewissen Situationen, ansonsten habe ich nie Nachteile bemerkt. Nun könnte es sein, dass das genau solch eine Situation ist und ich bei bestem Willen die Schulterklappe nie eindrücken kann. Das zur Geschichte ...

Nun, ist es überhaupt möglich noch ausgemustert zu werden, weil man die Schulterklappe nicht einklappen kann alleine oder ist das eher ein zweitrangiges Problem?

Über Meinungen würde ich mich freuen  :)
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

Rollo83

Also die Möglichkeit besteht aufjedenfall aber wie du schon selber gesagt hast das kann hier keiner beantworten.
Sowas kann dann nur der Truppenarzt/Musterungsarzt machen.Ich seh das schon als Problem wenn ein Soldat nich im stande ist seine Standartwaffe zu bedienen wegen körperlicher Mängel.Aber du hast doch 2 Hände dann nimm einfach den anderen Daumen irgendwie oder nen anderen Finger.

reFlexX

Das Problem dabei ist ja, dass als rechtshänder die Waffe auf dem linken Unterarm liegt. Somit kann ich den anderen Daumen nicht einmal in die Nähe der Schulterklappe bringen. Und die Waffe irgendwie umlegen oder anders anfassen darf ich ja auch nicht. Ich habe also keine andere Möglichkeit als den rechten Daumen zu benutzen. Vielleicht kann ich wirklich anders herum fassen, sodass ich das mit einem anderen Finger machen könnte aber ich bezweifle, dass das funktioniert, weil ich das sogar schon versucht habe  :-\
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

PvtM

Ich frage mich gerade wie das dann wohl beim MG3 ist ...

Versuch mal den Handballen zum Öffnen der Stütze zu benutzen
ich glaube das müsste funktionieren und geht sogar schneller.

reFlexX

Hier auch wieder das Problem, dass ich dabei das Gewehr drehen müsste, da der Knopf ja unter der Klappe ist und das wiederum dürfen wir nicht. Das Gewehr muss auf dem linken Unterarm liegen und aus dieser Position müssen wir das auch machen.

Und wie meinst du das mit dem MG3? Gibts da auch Stellen an denen ich mit dem Problem stecken bleiben würde?
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

lares5

Teil dein Problem doch einfach das nächste mal dem Gruppenführer/Ausbilder mit, vielleicht kennt der ja eine Lösung oder erlaubt dir eine andere Handhabung. Das direkte Gespräch bewirkt manchmal wunder ;)
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

PvtM

Sprich doch einfach mit deinem Grp-Fhr
(Da war jemand schneller über mir)
und schilder ihm das Problem.
Dann wirst du das Gewehr bestimmt auch andersrum auf
deinen Arm legen dürfen. Denn jeder entwickelt seine eigene Art
das G36 schnellstmöglich zu zerlgen und zusammenzusetzen.

Also beim MG3 gibt es so paar dinge bei denen man Kraft in den Haenden braucht.
Spannschieber zurückziehen oder die Rohrwechselklappe schließen

reFlexX

Klaro. Das hatte ich zusätzlich natürlich auch vor, wenn das wieder nicht hinhauen sollte. Anders wird mein Problem ja nie bekannt.
Wenn es natürlich die Möglichkeit gibt, dass ich das Gewehr drehen darf, dann bedarf es womöglich auch keine Ausmusterung. Wäre vom Sinn her eigentlich auch sinnvoller anstatt jemanden auszumustern. Nur bisher durften wir da keine "eigenen Methoden" entwickeln und ich dachte das bleibt auch stur so.
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

schlammtreiber

Ihr dürft die Waffen weder drehen noch bewegen? Hallo? Guten Morgen?

Was soll denn dieser Blödsinn?   :o
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Rollo83


miguhamburg1

Lieber reflexx,

es gibt genügend Linkshänder in der Bundeswehr, die müssen mit dem G 36 etc. auch zurecht kommen. Ist doch klar, dass in der Ausbildung zunächst einmal der Standard vermittelt wird, weil über 90 Prozent der Soldfaten eben Rechtshänder sind. Und machen Sie sich wegen der lange zurück liegenden Operation erst einmal weniger Gedanken...

Ich finde es aber auf jeden Fall schade, dass - betrachte ich dieses Forum hier - viele Themen dort zunächst angesprochen werden, wohin sie gar nicht gehören. Oder anders herum: Es wäre doch das Natürlichste, zunächst seine Vorgesetzten/Ausbilder auf so etwas anzusprechen. Findet denn kein Gespräch bei Ihnen statt? Gibt es nur eine Einweg-Kommunikation bei Ihnen? Das allerdings fände ich sehr schlimm...

reFlexX

Sooo. War 2 Wochen in der Kaserne, jetzt kann ich auch mal antworten.

Also nachdem ich das festgestellt hatte und hier im Forum diesen Thread aufgemacht hab, hab ich mir natürlich gleich vorgenommen das Gespräch zu suchen, so ist das ja nicht. Da ich halt grad am WE zu Hause war, wollt ich schonmal ein paar wenige Meinungen einholen, mehr nicht.

Mittlerweile nach 3-4 Wochen kennt man die BW und vor allem die Struktur der Ausbildung besser. Natürlich sollte das anfangs einfach nur einheitlich gelehrt werden. Mittlerweile darf man seine Waffe zerlegen und zusammensetzen "wie man möchte" nur hat das bei mir auch nicht viel gebracht. Nicht einmal mit dem Handballen bekomme ich das hin ... zudem kamen jetzt noch Schmerzen hinzu. Das fühlt sich so an als würde jemand meine Sehnen wieder auseinanderreißen. Und das jedes Mal wenn ich versuche Kraft anzuwenden ... das ist alles ziemlich bescheiden. Bin mittlerweile indirekt MSG geschrieben, darf meine rechte Hand bzw. den Arm nicht belasten und am Montag gehts ins Bundeswehrkrankenhaus und da wird sich das nen Handspezialist mal anschauen. Wobei ich nicht wirklich glaube, dass er was sehen wird auf dem Röntgenbild. Immerhin schmerzt das ohne Belastung nicht und ich kann den Arm ganz normal bewegen, da scheint also weder was gerissen, noch sonst was. Da bin ich dann echt mal gespannt, wie er das ganze beurteilt ...
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

Rollo83

Kann ja auch ne Dehnung Reizung oder ähnliches sehn.Ich denke mal es wird ein MRT gemacht von deiner Hand und wenn du zu einem spezialisten kommst der wird dir dazu auch was sagen können.Ich hoffe für dich das es nix wildes ist.

Grenni

Ich bin mal gespannt was im Krankenhaus herauskommt.

@reFlexX

Bitte halte uns auf dem Laufenden!

reFlexX

Alsoo ... Woche wieder rum. Ich war im BWK und die Ärztin dort hat mir im Endeffekt die (ich glaub es war sogar die dringliche) Empfehlung zur Ausmusterung mitgegeben.
Der Truppenarzt hat sich das durchgelesen und irgendwie hat der sich ewig den Kopf zerbrochen und irgendwas mit noch 2 anderen Ärzten besprochen. Um was es ging weiß ich nicht aber er hat rumtelefoniert und mir dann mitgeteilt, dass ein DU-Verfahren eingeleitet wird. Vom Chef und Spieß schon unterschrieben und eröffnet worden.
Jetzt warte ich natürlich auf das Ergebnis, im Internet findet man allerlei utopische Angaben aber was sagt ihr denn zu der zu erwartenden Dauer des Ergebnisses?
Bis zum Ergebnis bin ich MSG geschrieben was auch etwas dumm ist. Ich steh bei vielem stundenlang daneben und irgendwie häng ich da grad im nirgendwo, deswegen würd ich mir wünschen, dass da relativ schnell was rauskommt.
Ab 1.10.09  7./Logistikbataillon 3 - Lüneburg

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau