Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rockpflicht beim Dienstanzug?

Begonnen von Schnurzel, 04. Juni 2013, 21:12:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schnurzel

Hallo,
Mich quält eine Frage.

Gibt es die Rockpflicht beim Dienstanzug immer noch oder hat sich das geändert, dass Fraue Röcke gegen Hosen tauschen können.
Ich muss da nämlich nicht, in den Rock. Ich bin zwar eine Frau, aber KEINE typische Frau, im Sinne von weiblicher Gang, Frauenklamotten, etc.pp! :-D
Kurz: sehr maskuline Frau

Wäre über jede Antwort dankbar und in der Forensuche kann ich diesbezüglich nichts finden :-(

justice005

Du kannst definitiv eine Hose anziehen. Die allermeisten Frauen tragen Hosen. Den Dienstrock sieht man bei einer Soldatin nur höchst selten.


Aliki

Zitat von: justice005 am 04. Juni 2013, 21:14:23
Du kannst definitiv eine Hose anziehen. Die allermeisten Frauen tragen Hosen. Den Dienstrock sieht man bei einer Soldatin nur höchst selten.

Leider...

apollo98

Leider? Ich habe leider genug Soldatinnen mit Rock gesehen. Es soll wohl sexy aussehen, wenn der Rock viel zu kurz gemacht wurde und sich über die speckige Hüfte rollt um dann den Blick auf die Elefantenbeine freizugeben......
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Aliki

Danke Apollo für den Einwand!
Speckige Hüften sehe ich hier an der Dienststelle momentan eher weniger, daher ,,leider'' ;)

christoph1972

Zitat von: apollo98 am 04. Juni 2013, 22:59:45
Leider? Ich habe leider genug Soldatinnen mit Rock gesehen. Es soll wohl sexy aussehen, wenn der Rock viel zu kurz gemacht wurde und sich über die speckige Hüfte rollt um dann den Blick auf die Elefantenbeine freizugeben......

@apollo98 Ich dachte immer, mindestens eine Handbreit unter dem Knie sei als Mindestlänge vorgeschrieben!?  ;)
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

apollo98

Ich habe noch keinen Vorgesetzten erlebt, der eine Soldatin auf ihre Rocklänge angesprochen hat.

Mal  Am Rande: Ich musste mir einen Rock in der Größe 42 holen, da die Rõcke normalerweise knapp unter der Brust sitzen und keine Atmung mehr ermöglichen. Dafür hat man noch unendlichen Platz im Po und Bauchbereich. Dieser übergroße Rock passt genau um meine Hüfte. Es mussten aber von der Schneiderin gefühlt 5 Meter an den Seiten und unten weg geschnitten werden. Die Damensachen sind echt der Horror, wenn man keine Übergröße trägt.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

christoph1972

Zitat von: apollo98 am 04. Juni 2013, 23:21:21
Ich habe noch keinen Vorgesetzten erlebt, der eine Soldatin auf ihre Rocklänge angesprochen hat.

Mal  Am Rande: Ich musste mir einen Rock in der Größe 42 holen, da die Rõcke normalerweise knapp unter der Brust sitzen und keine Atmung mehr ermöglichen. Dafür hat man noch unendlichen Platz im Po und Bauchbereich. Dieser übergroße Rock passt genau um meine Hüfte. Es mussten aber von der Schneiderin gefühlt 5 Meter an den Seiten und unten weg geschnitten werden. Die Damensachen sind echt der Horror, wenn man keine Übergröße trägt.

Das lässt sich ganz einfach erklären ... der Dienstherr wollte Geld sparen und hat die Umstandsmode gleich mitgeliefert.

Andere Erklärung, der Dienstherr ging ursprünglich davon aus, dass sich nur muskelbepackte Amazonen und Walküren für den Dienst in den Streitkräften bewerben ....

Mein Parka aus schwedischen Armeebeständen, bestellt nach Körpergröße, vermittelt mir den Eindruck, Schweden meiner Größe müssen ein Kreuz so breit wie ein Spind haben. Kleinere Menschen können in dem Parka zelten.

Gibt es denn inzwischen Damenspezifische Hosen oder müssen Frauen immer noch Herrenhosen tragen? Der Schnitt ist ja nunmal - ähm - auf Grund der Anatomie in der Körpermitte anders.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

tyer

Zitat von: justice005 am 04. Juni 2013, 21:14:23
Du kannst definitiv eine Hose anziehen. Die allermeisten Frauen tragen Hosen. Den Dienstrock sieht man bei einer Soldatin nur höchst selten.

Jo, schade eigentlich :-D

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2


wolverine

Zitat von: christoph1972 am 04. Juni 2013, 23:39:46
Mein Parka aus schwedischen Armeebeständen, bestellt nach Körpergröße, vermittelt mir den Eindruck, Schweden meiner Größe müssen ein Kreuz so breit wie ein Spind haben. Kleinere Menschen können in dem Parka zelten.
Das ist bei der norwegischen Armeebekleidung nicht anders und dient dem Kälteschutz. Bei 20 Grad Minus weiß man das zu schätzen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Ja, es gibt eine Damenversion der Hosen. Der Schnitt ist aber nicht immer vorteilhafter als der von den Männerhosen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Aurignacien

Da kann ich Dir nur zustimmen, ulli76! Die Damenversion hat mir auch überhaupt nicht gepasst. Ich habe meine dann gegen Männerhosen getauscht. Die saßen einfach besser.
Neanderthals had bigger brains than us.

ulli76

Ist übrigens auch ein Tip für die Einkleidung mit dem Feldanzug: Probiert beide Versionen aus und nehmt die, die besser passt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Cherryblossom

Wobei es für Selbsteinkleider bei der LHD nun auch neue Schnitte gibt. :)

Ich habe sonst auch immer die Männerhosen getragen, weil die Damenversion vom Bundmaß her immer als BH-Stütze gedacht zu sein schien, dafür mit extra Platz am A*** und dazu Karottenbeine. Es war wirklich grausam!

Leider falle ich von der Weite auch aus der kleinsten Männergröße, meine Hosen gingen gar nicht mehr, so dass ich mich nun doch mal wieder an die LHD-Frauenhosen getraut habe.
Siehe da; der Schnitt ist nun wie bei den Männern; tiefer Bund, gerades Bein, Hintern ohne Zeltmaß. Auch in 34/36/38.
Allerdings sind die Jacketts dafür sehr "schmeichelhaft" ausgezeichnet. In die 36 zb würde man auch noch locker mit 40 reinpassen... -.- Heißt auch hier wieder nachschneidern lassen...

Olymp-Blusen in Langgröße wären auch nochmal ne Innovationsmaßnahme... Die eigentlich so halbwegs passende Größe kann ich nicht nehmen, da sie mir sonst ständig aus der Hose rutscht... Also "Zelt" oder "Bauchfrei"... ;)

Den Rock habe ich mir auch etwas umschneidern lassen. Mir ist bis jetzt auch noch keine Kameradin begegnet, der das Ding, egal welche der beiden Versionen, auf Anhieb gepasst hätte...
Allerdings sieht man leider wirklich oft das von Apollo beschriebene Phänomen; Rock ultrakurz, ultraeng (also die klassische Form von "Ich trag immer (!) 36/38." wo der neutrale Beobachter sofort sieht; "ja klar, aber normalerweise pro Bein..."), Rolle oben und Stampfer... Brrrrrrr.....
Ich trage den allerdings auch nur höchst selten... Die Hose ist einfach praktischer.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau