Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ christoph:

Ja, wobei "nur" mit Raketen sind Panzer sehr schwer aufzuhalten, da diese hohe Beweglichkeit und Feuerkraft haben.

Es erhöht natürlich den "Preis", keine Frage.

christoph1972

@F_K ich nehme an, die Ukraine hat sicher noch PAKs aus russchischer Produktion und auch entsprechend ATM auf Lager. Russland ist dem Montrealer Abkommen, meine ich, nicht beigetreten. Also wären auch APM denkbar.

Das Raketen allein keine Panzer aufhalten, weiß ich wohl, aber Kameraden in brennenden Panzern, wo die Russen die Ukrainer eher als schwache Gegner ansehen, ist sicherlich nicht gerade moralisch aufbauend. Und APM&ATM sind in Kombination für "Mot-Schützen" als "Begleitung" für Panzer auch nicht gerade ohne Wirkung, es erfordert halt nur Vorbereitung und ausreichend Material.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Dave9272

Zitat von: LwPersFw am 22. Februar 2022, 15:40:04
Zitat von: F_K am 22. Februar 2022, 13:31:20
Die letzten Kriege haben gezeigt, ... wer Luftüberlegenheit hat, kann OHNE größere Verluste aus der Luft alle "Hartziele" bekämpfen - so dass damit ein relativ verlustfreier Sieg auch am Boden zu erreichen ist.

Also wenn ich den 20 Jahre andauernden Krieg betrachte ... in dem Land ... das medial schon keinen mehr interessiert - Afghanistan - ... funktioniert das bei einem entschlossenen Gegner nicht so richtig... mit dem "... Sieg auch am Boden ... ".

Denn mehr Luftüberlegenheit als man dort gehabt hat ... geht nicht ...

Aber das spielt keine Rolle, denn selbst wenn Russland auf die Idee kommen sollte die gesamte Ukraine besetzen zu wollen ... wird der Westen offensiv militärisch nichts dagegen unternehmen...

Denn dann haben wir den 3. Weltkrieg ... und das ist auch im Westen keinem die Ukraine mit seinen korrupten Oligarchen wert...  ;)



Weil wir auch dort einen konventionellen Krieg führten..... Die Widerstandslose Machtübernahme der Taliban hat das offensichtliche bewiesen. Das ganze Land war zu 90% auf Seiten der Taliban, viele waren nur schlau genug an uns Geld zu verdienen. Die restlichen 10% sind geflohen, oder werden zurzeit an die Wand gestellt, geköpft, oder von Dächern geschmissen.
Aber ja, der Westen wird die Ukraine nicht unterstützen. Thema "der klügere gibt nach" wegen Nuklear Waffen und so.... Was wir dann machen, wenn es größere Ziele von Seiten Russlands gibt, keine Ahnung, vielleicht auch einfach aufgeben :D Mit dem Kurs so mancher jetzigen Politik, z.B. den letzten Antrag der Linken Fraktion, die Bundeswehr aus Litauen abzuziehen deutet schon darauf hin. Vor allem wenn der Großteil der Bevölkerung schon bald nicht mal mehr Wehrfähig ist, Sport ist ja "fatphobic" :)


Dave9272

#19
Reine persönliche Meinung.
Thema Tauglichkeit, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160321/umfrage/wehrpflichtige-nach-tauglichkeitsgraden-seit-2000/ . Das es in Afghanistan keinen Widerstand gab und nun Menschen exekutiert werden ist kein Geheimnis? Das mit den Linken ist hier auch im Forum.

F_K


Jan96

Bitte auch die Beschreibung zum Wegfall der Tauglichkeitsgrade T3 und T7 bei der Interpretation der Statistiken miteinbeziehen. Dann ist zumindest der T5-Anteil der Statistik weit weniger dramatisch.

Dave9272

Ja.... und? Ich glaube Sie müssen nochmal lesen was dort steht, die sind lediglich nicht mit aufgezählt. Sprich am Anfang der Statistik ergeben sich keine 100%, daher ein Teil fehlt. Dass 2008 42% T5 sind ist vollkommen korrekt, also bitte nochmal genau lesen. Dass sich dieser Trend legte ist auch zweifelhaft, wahrscheinlich würden bei einer Wehrpflicht zurzeit 70-80% T5 ergeben.

MikeEchoGolf

Ja.... und? Wir haben 2022 und die Statistik zeigt Tauglichkeitsgrade von 2000* bis 2008.

Dave9272

Zitat von: Dave9272 am 23. Februar 2022, 18:09:18
Dass sich dieser Trend legte ist auch zweifelhaft, wahrscheinlich würden bei einer Wehrpflicht zurzeit 70-80% T5 ergeben.

Sehe hier kein "Statistik ist aktuell", nur eine Spekulation in das hier und jetzt.

Jan96

Wie ich sagte: Die Information hilft bei der Interpretation. T3 und T7 fallen weg und werden heutzutage zu T5 dazugezählt, daher kann man zur richtigen Interpretation der Statistik die fehlenden Prozente auf T5 addieren.

Jahr, Prozent untauglich
2000 30,8%
2001 31,2%
2002 31,0%
2003 30,6%
2004 32,2%
2005 29,8%
2006 28,2%
2007 39,5%
2008 42,3%

Und jetzt bitte mal ehrlich zu sich selbst sein: Hieraus lässt sich keine Regression ableiten um auf diese aus der Nase gezogenen 70-80% Untauglichkeit im Jahr 2022 zu kommen. Das Konfidenzintervall will ich sehen, wirklich.

MikeEchoGolf

Thema ist Ukraine.


Putin greift die Ukraine an

Raketenangriffe auf Kiew und andere Städte, Grenzübertritte russischer Truppen in mehreren Landesteilen: Der russische Angriff auf die Ukraine gilt ersten Meldungen zufolge dem ganzen Land.

Verteidiger

Zitat von: christoph1972 am 22. Februar 2022, 16:23:33
Auch wenn die Ukraine "steel on steel" unterlegen ist, die Moral dürfte sicherlich besser sein, als bei den russischen Soldaten und die "wirklichen" Ukrainer wollen sicher nicht noch einmal a la Stalin "russifiziert" werden, also dürfte ein Krieg mit asymmetrischer Führung nach einem denkbaren russischen Einmarsch sicherlich eine denkbare Option sein. Und das asymmetrische Kriegsführung den technisch überlegenen Gegner moralisch zermürbt, haben die letzten Kriege wohl deutlich gezeigt. Je brutaler die Antwort der Invasoren ausfällt, desto weniger Pardon kennzeichnet die dann folgenden Angriffe der Guerilla-Armee.

Und mit der Lieferung der Panzerabwehrraketen durch die Briten (?) ist eine Offensivwaffe - der Panzer - deutlich mehr gefährdet, als man annehmen möchte. Leichte und bewegliche Gruppen, können eine deutliche Verzögerung herbeiführen. Und ich weiß nicht, ob die Ukrainer nicht auch auf APM und ATM setzen, schnelle und billige Riegelwirkung.

Nur wollte in Berlin kein politischer Verantwortliche etwas von dieser Option wissen. Dort hat man eine Ausbildungsmission verhindert, um Putin nicht zu "provozieren". Aber dafür wurden ja Helme als deutliches Signal angekündigt.
Jetzt werden wir dabei zugucken können, wie ukrainische Männer und Frauen mutig kämpfen werden, aber am Ende doch zur Schlachtbank geführt werden, wenn Putin Wagner und seine Tschetschenischen Vasallen los lässt.

ROA2022

Quelle: Spiegel


Heeresinspekteur: Bundeswehr »steht mehr oder weniger blank da«

9.30 Uhr: Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Heeresinspekteur Alfons Mais die jahrelange Vernachlässigung bei der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ungewöhnlich scharf kritisiert. »Ich hätte in meinem 41. Dienstjahr im Frieden nicht geglaubt, noch einen Krieg erleben zu müssen. Und die Bundeswehr, das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da«, schrieb der Generalleutnant am Donnerstag im Netzwerk LinkedIn. »Die Optionen, die wir der Politik zur Unterstützung des Bündnisses anbieten können, sind extrem limitiert.«

Deutschlands oberster Heeressoldat schrieb weiter: »Wir haben es alle kommen sehen und waren nicht in der Lage, mit unseren Argumenten durchzudringen, die Folgerungen aus der Krim-Annexion zu ziehen und umzusetzen. Das fühlt sich nicht gut an! Ich bin angefressen!«

Noch sei das Nato-Territorium nicht direkt bedroht, auch wenn die Partner im Osten den konstant wachsenden Druck spürten. Mais: »Wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt, den Afghanistaneinsatz strukturell und materiell hinter uns zu lassen und uns neu aufzustellen, sonst werden wir unseren verfassungsmäßigen Auftrag und unsere Bündnisverpflichtungen nicht mit Aussicht auf Erfolg umsetzen können.«

Dave9272

Zitat von: Jan96 am 23. Februar 2022, 22:32:50
Wie ich sagte: Die Information hilft bei der Interpretation. T3 und T7 fallen weg und werden heutzutage zu T5 dazugezählt, daher kann man zur richtigen Interpretation der Statistik die fehlenden Prozente auf T5 addieren.

Jahr, Prozent untauglich
2000 30,8%
2001 31,2%
2002 31,0%
2003 30,6%
2004 32,2%
2005 29,8%
2006 28,2%
2007 39,5%
2008 42,3%

Und jetzt bitte mal ehrlich zu sich selbst sein: Hieraus lässt sich keine Regression ableiten um auf diese aus der Nase gezogenen 70-80% Untauglichkeit im Jahr 2022 zu kommen. Das Konfidenzintervall will ich sehen, wirklich.
Verstehe immer noch nicht Ihren Punkt, gut, dann sind halt ein paar T5er mal früher T7 und T3 gewesen. T5 ist T5, da ist egal was früher mal war. Dazu ist das inkorrekt. Den Grad T3 gibt es noch im Jahr 2022. Es lässt sich hier ebenfalls ein steigender Trend feststellen, welcher 14 Jahre später durchaus auf das doppelte steigen hätte können.
Aber auch egal, wie stehen wahrscheinlich bald wieder in einem kalten Krieg.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau