Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sporttest

Begonnen von Bartok, 18. Juni 2005, 17:47:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartok

Hallo, ich strebe eine Karriere als Offizier in der Bundeswehr an.
Ich werde bald ein (nicht schlechtes) Abitur haben und will mich dann verpflichten.
Die Sache ist nur:
Der Sporttest.
Ich bin 172 cm groß und für meine Größe sportlich und auch ganz kräftig, doch stellt dieser Test ein gewisses Problem da, da es mir aufgrund geringerer Körpergröße schwer fällt weiter als 2,10 m zu springen.

Nun wollte ich mal wissen wie das ist, bei euch steht:
ZitatWie beim deutschen Sportabzeichen unterscheiden sich auch hier die zu erbringenden Leistungen in Altersklassen und Geschlecht.
In jeder Disziplin sind bis zu 6 Punkte zu erreichen, ab einer Gesamtpunktzahl von 15 Punkten gilt der Test als bestanden,
Das ist ganzschön viel, da muss man wirklich sportlich sein, wie ich finde.

Hier steht aber:
http://www.bundeswehr-karriere.de/C1256D9600308C25/CurrentBaseLink/N25SCFAJ802MENRDE

ZitatSchaffen Sie in allen Disziplinen nur die Mindestanforderung, so erfüllen Sie die Gesamtanforderungen an Ihre körperliche Fitness nicht. Sie müssen in jeder Übung mindestens einen Punkt machen, aber in den vier zuerst genannten Disziplinen insgesamt sechs Punkte haben. Sie können natürlich durch bessere Leistungen in einer der Übungen auch mehr Punkte sammeln. Maximal sind in jeder Einzelübung (ausgenommen dem Ergometertest, der nur "bestanden" wird) bis zu 6 Punkte möglich.
Ich weiß, dass man das alles auch zum Abschluss der Grundausbildung braucht.

Verstehe ich da nun etwas falsch?
Bitte helft mir.
Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

kraftfahrer

#1
Hallo,

hast du dich denn jetzt schon für die Offz-Laufbahn beworben und willst ab 01.07. als OA eingestellt werden oder machst du erstmal normal Grundwehrdienst?

Weil wenn du erstmal Grundwehrdienst machst, brauchst du dir um so was überhaupt keine Gedanken machen. Da ist es wichtig, dass du motiviert bist und nen guten Eindruck machst. Wenn du dich während deinem Wehrdienst bewirbst, wird nämlich die Meinung von deinem Chef eingeholt. Das Sportliche ist dabei erstmal sekundär.
Außerdem wirst du in der AGA fit gemacht. Wenn du da engagiert an der Ausbildung teilnimmst, wirst du auf alle Disziplinen recht gut vorbereitet.

Wenn du dich beworben hast und bei der OPZ (Offizierbewerberprüfzentrale) deinen Sporttest machen musst, kann ich dir ebenfalls die Sorgen nehmen:
Das schafft jeder, der einigermaßen sportlich ist!
Die Anforderungen sind so gering, dass man sie mit ein wenig Training hinbekommt. Ich selbst hab vor der OPZ keinerlei Sport gemacht und zwei Monate vorher angefangen, ein wenig zu laufen und für die restlichen Übungen zu trainieren. Hab den Test bestanden.

Bartok

Vielen Dank für die Antwort kraftfahrer.  :)
Ich muss noch den Grundwehrdienst abschließen, aber ich dachte ein wenig infomieren vorher kann nicht schaden.

Aber trotz allem muss man den Test mit 15 Punkten bestehen...
Dann heißt es eben Standweitsprung und Pendellauf trainieren.

Gibt es im Allgemeinen Probleme mit meiner Körpergröße oder nicht?
Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

kraftfahrer

Ich weiß gar nicht, was du für ein Problem mit deiner Körpergröße hast. Der Durchschnitt liegt bei etwa 1,77m bei Männern und 1,65m bei Frauen. Damit bist du nur knapp unter dem Durchschnitt.

Vorher informieren ist nicht schlecht. Wenn du immernoch der Meinung bist, dass du die Anforderungen nicht erfüllst, musst du ganz einfach trainieren. Wenn du schon beim Bund bist, kannst du auch mal deine(n) Ausbilder fragen. Die werden dich sicher in deinem Bestreben nach mehr Leistung unterstützen.

Slider

Außerdem ist die Mindestpunktzahl für Offizierbewerber auf 6 Punkte gesenkt worden. DAS schafft dann wirklich fast jeder.
Allerdings muss ich dir Recht geben. Der Standweitsprung macht manchen Leuten wirklich Probleme. Aber das lässt sich auch einigermasen trainieren.

Bartok

Zitat von: Slider am 19. Juni 2005, 12:01:50
Außerdem ist die Mindestpunktzahl für Offizierbewerber auf 6 Punkte gesenkt worden. DAS schafft dann wirklich fast jeder.
Allerdings muss ich dir Recht geben. Der Standweitsprung macht manchen Leuten wirklich Probleme. Aber das lässt sich auch einigermasen trainieren.
Auf 6 Punkte??
Seit wann das denn, stimmen dann die Zahlen auf dieser guten Seite hier garnicht?
Wenn das stimmt, dann ist das wirklich sehr einfach!

Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

Timid

#6
Das entsprechende Zitat hast du ja weiter oben schon selber gebracht ;)
ZitatSie müssen in jeder Übung mindestens einen Punkt machen, aber in den vier zuerst genannten Disziplinen insgesamt sechs Punkte haben

Ergo: Für den Sportteil beim Einstellungstest muss man andere Bedingungen erfüllen, als beim "richtigen" PFT in der Truppe. Man muss eben nur 6 Punkte in den vier Disziplinen erreichen, während man in der Truppe mindestens 15 und mindestens 2 pro Disziplin zu erreichen hat. Es sind also sowohl unsere, als auch die Informationen auf der von dir verlinkten Webseite richtig ;)

Zum Standweitsprung: Das ist eine Sache der Übung. Das beste wird sein (wenn du in der Schule noch die Gelegenheit dazu hast), dass du es vorher einmal trainierst. Eine kurze Anleitung dazu findet sich ja hier in unserer Info-Rubrik unter "Sonstiges" -> "PFT". Bei weiteren Fragen - einfach hier melden.
Selbiges für den Pendellauf. Die Kunst bei der Übung ist es eigentlich, an den beiden "Enden" jeweils nur so weit zu laufen, dass du so rechtzeitig abbremst, dass du nur mit einem Fuss gerade die Markierung überschritten hast und dann direkt umdrehen kannst.
Vielleicht hast du ja einen Soldaten in deinem Bekanntenkreis, der diese Übungen mit dir trainieren kann? Ansonsten ist es ja vielleicht möglich, dass du in der Sporthalle eurer Schule (oder einer anderen Halle) etwas trainierst. Und vielleicht kann dir auch einer eurer Sportlehrer helfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Bartok

Danke für die vielen netten Antworten!  :D
ZitatErgo: Für den Sportteil beim Einstellungstest muss man andere Bedingungen erfüllen, als beim "richtigen" PFT in der Truppe. Man muss eben nur 6 Punkte in den vier Disziplinen erreichen, während man in der Truppe mindestens 15 und mindestens 2 pro Disziplin zu erreichen hat. Es sind also sowohl unsere, als auch die Informationen auf der von dir verlinkten Webseite richtig
Das habe ich allerdings nicht verstanden.
Wenn ich nun Offizier werden will, dann muss ich nur diese 6 Punkte schaffen und später irgendwann mal die 15?
Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

Timid

#8
Zitat von: Bartok am 19. Juni 2005, 13:00:59Wenn ich nun Offizier werden will, dann muss ich nur diese 6 Punkte schaffen und später irgendwann mal die 15?

Wenn du in der OPZ den Sporttest absolvierst, dann musst du nur 6 Punkte erreichen. Wenn du aber in der Truppe (also erstmal während deines Grundwehrdienstes/der Grundausbildung) den PFT ablegst (was, meines Wissens, mindestens einmal jährlich geschehen soll und bei nicht-bestehen zu entsprechend schlechten Sportnoten in der Beurteilung führt), dann musst du mindestens die 15 Punkte erreichen.

Wobei man in beiden Fällen mit dem Erreichen der 6 bzw. 15 Punkte gerade einmal die Mindestvoraussetzung erfüllt hat. Je mehr Punkte man erreicht, desto besser ist es natürlich - und gute Leistungen im PFT sind für eine Gute Sportnote in der nächsten Beurteilung sicherlich förderlich.
Nebenbei ist ein aktueller bestandener PFT eine der Voraussetzungen, die für den Erwerb des Leistungsabzeichen notwendig sind.

Ist es jetzt etwas klarer geworden?  :)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Bartok

Ja vielen Dank, für die Informationen!

Und zudem mussman noch das "Deutsche Sportabzeichen" ablegen oder?
Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

Filip

Ich verstehe nicht warum sich Leute immer so einen Kopf darüber machen und jetzt schon nach Auswegen suchen. Das Leben eines Soldaten ist nunmal nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Besonders als OA sollte man aus der Gruppe in allen Aspekten des Soldatenlebens herrausstchen. Ein Offizier soll später eine ganze Kompanie führen können. Und ohne eine Bewunderung der Soldaten ist sowas sehr schwer. Ich bin 178 cm groß und habe bei meinem letzten PFT 26 Punkte geschaft. Vor der Bundeswehr war ich nicht der Typ, der viel Sport gemacht hat. Das harte Training hat sich nunmal gelohnt.

Timid

Das kommt auch noch dazu, ja. Ist für Offizieranwärter ebenfalls jährlich abzulegen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Aber in der Truppe sollte man, auch und gerade als Offizier/OA, genug Gelegenheit haben, sich sportlich so weit fit zu machen/halten, dass man das DSA und den PFT auf Anhieb schafft - und es gibt dort sicherlich genug Personen, die einem bei der Vorbereitung helfen werden. Insofern würde ich mir erstmal nur über das Bestehen der PFTs in der Grundausbildung Gedanken machen, der Rest sollte dann auch so klappen.  :)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

publius

das DSA ist pflicht für jeden OA und Offizier und muss jedes jahr erneut abgelegt werden. in unserer gruppe wurden 2 OA
ausgegliedert, weil sie die sportlichen anforderungen nicht
erbringen konnten. meines erachtens ein schwaches bild, da jeder etwas trainierte mensch dies ohne grössere probleme
absolvieren kann!  >:(    

Bartok

Ich habe mit einem Wehrdienstberater geredet.
Der meinte um Offizier zu werden bräuchte man das DSA erstmal nicht!
Das müsste man erst später ablegen.
Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, so ist sie doch immer da.

publius

das ist absolut falsch. ich sags nochmal: du musst während deiner OA-Ausbildung das DSA ablegen sonst wirst du gegangen!  :o

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau