Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeitsabzeichen mil. ReFü

Begonnen von BrrtBrrtKlack, 16. Mai 2020, 21:41:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BrrtBrrtKlack

Guten Abend,

Vielleicht weiß hier jemand eine Antwort. Welches Tätigkeitszeichen bekommt ein mil. Rechnungsführer? Ich dachte immer es ist das "Heeresdienstpersonal" Abzeichen aber das scheint nicht korrekt zu sein. Weiß hier jemand mehr?

Gruß und schönen Abend

tank1911

Es kommt oft die Frage nach Tätigkeitsabzeichen, daher mal allgemein:

Allgemeines und vor allem die Trageweise ist für alle UTB geregelt in:

Zentralvorschrift A1-2630/0-9804 Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, Kap. 5.10 Tätigkeitsabzeichen

Näheres zu den UTB folgt dann in:

Heer: Bereichsrichtlinie C2-2630/0-0-2810
Luftwaffe: Bereichsvorschrift C1-2630/0-2001
Marine: Regelung in Vorbereitung - Übergangsfassung siehe Anlage 7.3 der o.a. Vorschrift
_________________________

Zu ihrer Anfrage, es kommt auf den UTB an, dem Sie zugeordnet sind.

Über meine Dienststelle habe ich die ReFü dem BwDLZ untergeordnet ausfindig gemacht. Eine Suche in ISOrg ergab folgendes:

Die ReFü Fw SK, bzw. die TIV-ID 1006664, ist im jeweiligen UTB verschiedenen Werdegängen zugeordnet.

Im UTB Lw, gehört der ReFü Fw SK zur Werdegangskennung 16DA02 Kassen- und Rechenwesen. Damit ist gemäß Bereichsvorschrift
C1-2630/0-2001 das Tätigkeitsabzeichen der Lw Personal im Stabsdienst (Schwinge im Kreis) zu tragen.

Im UTB H, gehört der ReFü Fw SK zur AVR 25813 Stabsdienst S1. Damit ist gemäß Bereichsrichtlinie C2-2630/0-0-2810 das Tätigkeitsabzeichen des H Personal im allgemeinen Heeresdienst (2 gekreuzte Säbel im Kreis) zu tragen.

Im UTB M, gehört der ReFü Fw SK zum  Werdegang 6101 Rechnungsführer, was (Annahme) zur Verwendungsreihe 61 Stabsdienst gehört. Damit ist gemäß Anlage 7.3 zur Zentralvorschrift A1-2630/0-9804, das Tätigkeitsabzeichen der M Personal im allgemeinen Marinedienst (2 gekreuzte Anker im Kreis)) zu tragen.





BrrtBrrtKlack

Hm interessant, dann hab ich ja doch Recht gehabt. Super, danke dir!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau