Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

...und die Luftwaffe fährt Wasserski :-)

Begonnen von Birgit, 19. Dezember 2007, 10:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steinschnell

Zitat von: Birgit am 19. Dezember 2007, 12:08:41
Zitat von: steinschnell am 19. Dezember 2007, 11:39:08
Be der Bundeswehr sind alle Säcke! Luftsäcke, Seesäcke und Drecksäcke :) In meinem Bekanntenkreis ist Luftwaffe Arogant, Marine schwul und zum Heer gehn die ganzen Haupt und Sonderschüler...

ah...hübsche Klassifizierung. Und wo genau bist Du zu finden?  8)

Beim Heer.. Allerdings nicht als Sonder- oder Hauptschüler sondern als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann  :D Ist ja nicht meine Meinung, nur das was ich so höre :)
.:Si vis pacem, para bellum:.
02.01.2008 - 4./PzAufklBtl 6 - Eutin

Dennis812

Zitat von: StOPfr am 19. Dezember 2007, 17:12:23
Zitat von: Dennis812 am 19. Dezember 2007, 15:36:20
...das Belustigen gehört auch ein bisschen zur "Unternehmenskultur" - trotzdem herrscht untereinander beste Kameradschaft, was man auf Dienstveranstaltungen, Übungen oder eben im Einsatz dann auch merkt...
...besonders wenn Heeressoldaten von der Luftwaffe z.B. auf einem Demonstrationsflug mit einer Transportmaschine durch die Gegend geschaukelt werden ::). Da zweifelt mancher daran, dass Besatzung und "Passagiere" eigentlich Kameraden sind  ;).   

Details zwecks Verständnis bitte  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Birgit

Zitat von: steinschnell am 19. Dezember 2007, 18:08:54
Zitat von: Birgit am 19. Dezember 2007, 12:08:41
Zitat von: steinschnell am 19. Dezember 2007, 11:39:08
Be der Bundeswehr sind alle Säcke! Luftsäcke, Seesäcke und Drecksäcke :) In meinem Bekanntenkreis ist Luftwaffe Arogant, Marine schwul und zum Heer gehn die ganzen Haupt und Sonderschüler...

ah...hübsche Klassifizierung. Und wo genau bist Du zu finden?  8)
Zitat

Beim Heer.. Allerdings nicht als Sonder- oder Hauptschüler sondern als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann  :D Ist ja nicht meine Meinung, nur das was ich so höre :)




Das hätt' ich jetzt auch behauptet  ;D



StOPfr

Zitat von: Dennis812 am 19. Dezember 2007, 18:15:22
Details zwecks Verständnis bitte  ;)
Ich versuche es mal kurz und knapp.
Eine Rolle spielen: eine Gruppe Unteroffiziere des Heeres, ein Transportflugzeug, die Besatzung der Maschine, Offiziere und Unteroffiziere des Fliegerhorstes, die bayerischen Alpen - und eine festgezurrte Tonne im Frachtraum...
Die dienstliche Veranstaltung (u.a. Demonstrationsflug über die Alpen) begann mit einem gut organisierten Kameradschaftsabend am Fliegerhorst (reichlich Kartoffelsalat, viele Würstchen, wenig Bier). Ich habe vor dem Flug auf jedwede Nahrungsaufnahme verzichtet (hatte so ein unbestimmtes Gefühl ;)).
Am nächsten Morgen Abflug unter Mitnahme besagter (leerer) Tonne. Schon nach wenigen Minuten stürzte die Maschine ins erste Luftloch (Löcher gibts ja nicht, aber jeder weiß was ich meine), weitere Abstürze und Aufschwünge folgten in unregelmäßigen Abständen.
Als einziger "Passagier" mit einigermaßen leerem Magen wurde ich zur Tütenausgabe befohlen. Es war eine ziemliche Schweinerei unter erschwerten Bedingungen  ::).
Nach rund einstündigem Flug (kam den meisten wie ein halber Tag vor) landeten wir und verließen mit besagter (voller) Tonne die Maschine, - vorbei an einigen feixenden Luftwaffen-Kameraden...

Mein einziges Vergnügen an diesem Flug bestand darin, dass mir erstens nicht schlecht geworden war (wo nichts drin ist, kann nichts rauskommen  :D) und außerdem musste ich beim Abtransport der Tonne nicht mehr mit anfassen.
Am Abend haben wir uns allerdings wieder versöhnt  ;D.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Birgit

"Der Captain und seine Crew hoffen, Sie hatten einen angenehmen Flug?!"

;D

steinschnell

#20
Zitat von: Birgit am 19. Dezember 2007, 18:19:53
Zitat von: steinschnell am 19. Dezember 2007, 18:08:54
Zitat von: Birgit am 19. Dezember 2007, 12:08:41
Zitat von: steinschnell am 19. Dezember 2007, 11:39:08
Be der Bundeswehr sind alle Säcke! Luftsäcke, Seesäcke und Drecksäcke :) In meinem Bekanntenkreis ist Luftwaffe Arogant, Marine schwul und zum Heer gehn die ganzen Haupt und Sonderschüler...

ah...hübsche Klassifizierung. Und wo genau bist Du zu finden?  8)
Zitat

Beim Heer.. Allerdings nicht als Sonder- oder Hauptschüler sondern als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann  :D Ist ja nicht meine Meinung, nur das was ich so höre :)




Das hätt' ich jetzt auch behauptet  ;D

Watt? :D


€: Zitat und eigentlichen Beitrag voneinander entzerrt - Dennis
.:Si vis pacem, para bellum:.
02.01.2008 - 4./PzAufklBtl 6 - Eutin

Simon

#21
Zitat von: Timid am 19. Dezember 2007, 11:05:59
... Wobei allerdings vergessen wird, dass die Allgemeine Grundausbildung (daher der Name) bei allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr identisch ist ...

Ich verbessere Dich nur ungern, aber dem ist ganz und gar nicht so. Die Grundausbildung bei der Marine beinhaltet bspw. einen "blauen" Anteil, dafuer ist der "gruene" im Gegensatz zum Heer "nur" 6 Wochen lang. Auch die Santaeter machen keine 3 monatige Grundausbildung im Wald, sondern verkuerzen zu gunsten einer sanitaetsdienstlichen Grundausbildung. (Alles nur als Bsp). Und selbst im Heer leistet sich inwzischen jede zweite Truppengattung einen zwar winzigen, aber dennoch vorhandenen Teil von spezifischen Ausbildungstunden innerhalb der AGA.

Sprueche bzgl. der Haerte ruehren natuerlich aus den ueblichen Frotzeleien unter Menschen (jeder zweite hat anscheinend seine Grundausbildung irgendwo im Polarmeer gemacht), aber Unterschiede gibt es trotzdem.

schlammtreiber

Zitat von: Simon am 20. Dezember 2007, 11:18:37
Und selbst im Heer leistet sich inwzischen jede zweite Truppengattung einen zwar winzigen, aber dennoch vorhandenen Teil von spezifischen Ausbildungstunden innerhalb der AGA.

Das ist klar, auch bei der Lw unterscheidet sich der tatsächliche Inhalt der AGA von LAR zu LAR bzw von Kompanie zu Kompanie (wenn auch nur in Details).

Aber ich glaube:

ZitatSprueche bzgl. der Haerte ruehren natuerlich aus den ueblichen Frotzeleien unter Menschen (jeder zweite hat anscheinend seine Grundausbildung irgendwo im Polarmeer gemacht)

dieser Unterschied in der Härte wird gemeint gewesen sein ;-)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Birgit

Zitat

Sprueche bzgl. der Haerte ruehren natuerlich aus den ueblichen Frotzeleien unter Menschen (jeder zweite hat anscheinend seine Grundausbildung irgendwo im Polarmeer gemacht), aber Unterschiede gibt es trotzdem.

ich glaub, daß die eigene Wahrnehmung/Einstellung und wie man es gelernt hat, Dinge zu betrachten, eine enorme Rolle spielen. Ich hab von meinem Sohn noch kein einziges negatives Wort über die AGA gehört. Er zieht sich nur die positiven Dinge raus und die negativen, so es sie gibt, haben kein Gewicht. Er wird körperlich und geistig gefordert, er weiß die Kameradschaft zu schätzen (was mich nicht überrascht; er ist auch jemand, der seinen Freundeskreis sehr pflegt). Er hat dort auch Erfolgserlebnisse (z. B. diese goldene Schützenschnur oder wie das heißt). Sicher ist auch für ihn so ein elend langer Nachtmarsch mit Gepäck kein Spaziergang, aber was unterm Strich dann zählt, ist das Gefühl, es geschafft und gut überstanden zu haben.

...und ich glaube, daß diese "alles Scheisse"-Gesänge ansteckend sind, wenn man mental nicht stark genug ist, sich davon abzugrenzen und zu sagen "so schlimm ist es doch gar nicht".

Gräfin

Darf ich mich mal einmischen? Ich weiß nicht, ob Luftwaffe und Heer und sonstwas sich großartig unterscheiden. In vielen Dingen bestimmt, weil es sonst ja nicht Luftwaffe, Heer und Marine wären. (die einen fliegen, die anderen fahren Panzer und die letzten schippern auf nem Kanu über die 7 Weltmeere. *rofl*)
Bei mir ist es jedoch so, dass mein bester Kumpel in der Marine hockt, mein Schwager bei der Luftwaffe ist und einige andere jahrelang im Heer waren und sind. Und gearbeitet haben sie alle. Es hat keiner seine Moneten durch rumsitzen verdient.
Nur was sich da sicherlich unterscheidet, sind vielleicht die Kasernen. Ich hab noch nicht so viele gesehen und darunter war nur eine LW-Kaserne. Aber die haben ne Sauna und n Schwimmbad. Und das hab ich in anderen Kasernen noch nicht gesehen. War das jetzt ne rühmliche Ausnahme oder sind die Standards generell höher?
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Birgit

Mein Sohn ist in der LW in Mengen. Da gibts kein Schwimmbad und keine Sauna (jedenfalls hat er nix erzählt davon),
aber sie dürfen dort Fotohandies haben (jedoch nicht fotografieren damit. Vertrauen!!),
sie haben Notebooks und Fernseher in den Stuben (von Anfang an erlaubt)

...und sie haben in der 1. Kompanie einen ganz tollen Kompaniechef! Ich hatte ja das Vergnügen, mit ihm einen verlängerten Kaffee zu trinken. Ganz toller Mann!

Ich will jetzt auch in die 1.Kompanie nach Mengen  :-*

Andi

Zitat von: DieGräfin am 20. Dezember 2007, 12:36:44
Nur was sich da sicherlich unterscheidet, sind vielleicht die Kasernen. Ich hab noch nicht so viele gesehen und darunter war nur eine LW-Kaserne. Aber die haben ne Sauna und n Schwimmbad. Und das hab ich in anderen Kasernen noch nicht gesehen. War das jetzt ne rühmliche Ausnahme oder sind die Standards generell höher?

Die Standarts waren mal höher. Früher gehörte in jeden Standort (nicht unbedingt jede Kaserne) mindestens ein Kraftraum, eine Schwimmhalle, eine Sporthalle, eine Kegelbahn und auch durchaus eine Sauna. Klar war das nie immer so, aber größtenteils schon. In den letzten Jahren wurden diese Betreuungseinrichtungen aber zum größten Teil ein- oder kaputtgespart, da seltsamerweise der Dienstherr der Meinung ist einige dieser Betreuungseinrichtungen müssten wirtschaftlich arbeiten oder wären unnötiger Luxus. Gleiches ist im Bereich der Offizier- und Unteroffizierheime zu erkennen, die an vielen Standorten auch nur noch stiefmütterlich behandelt werden oder bereits geschlossen sind - extern liegende Villen/große Gebäude lassen sich nämlich mindestens doppelt so gut unter Wert verkaufen, als Kasernenkomplexe. Ansonsten hatten wir das Thema der desolaten Kasernenzustände ja bereits.
Interessanter Weise ist die Luftwaffe aber die TSK die ihre Kasernen als erstes so ziemlich flächendeckend auf "Stube 2000" umgestellt hat.

Zitat von: Birgit am 20. Dezember 2007, 12:43:08
aber sie dürfen dort Fotohandies haben (jedoch nicht fotografieren damit. Vertrauen!!),

Wenn Fotografierverbot besteht, dann dürfen sie grundsätzlich auch keinen Fotoapperat in die Kaserne einbringen. Sondergenehmigungen kann nur der verantwortliche Sicherheitsoffizier der Kaserne erteilen, aber bestimmt nicht der Kompaniechef, Zugführer oder Gruppenführer auf Grund seines Vertrauens oder seiner Großzügigkeit. ;)
Aber es ist wohl offensichtlich, dass es schwierig ist das Fotografierverbot im Zeitalter der Fotohandys durchzusetzen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Birgit

wer auch immer die Fotohandies erlaubt hat (ich hab nicht gesagt, daß es der Kompaniechef war) - ich frag meinen Sohn, wie das zustande kam, denn er hat auch noch ein altes Handy ohne Fototeil und er sagte immer, Fotohandys sind erlaubt, aber es darf nicht damit fotografiert werden.

Andi

Ne, wenn Fotografierverbot besteht, dann besteht im Normalfall auch das Verbot des Einbringens von Kameras in den MSB. Wäre sonst irgendwie witzlos. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Birgit

Es soll ja Menschen geben, die sich an Verbote halten, auch wenn die Mittel zur Verfügung stehen, um ein Verbot zu übergehen. Ansonsten würde man mir ja auch mein Auto wegnehmen, wenn man mir den Führerschein nimmt (Blondinenlogik, Du verstehst?)

Bis ich es nicht besser weiß (und es handelt sich nur noch um Stunden) läuft es bei mir unter "Vertrauen" :-)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau