Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unklarheit bezüglich der Einheiten von Deutschland u. Amerika

Begonnen von Sphex, 02. März 2015, 03:42:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sphex

Hallo,

der Betreff ist vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber nach mehreren Stunden Wikipedia bin ich noch keinen Deut schlauer als zuvor.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, indem man die amerikanische Einheit (z. B. Seals o. Delta Force) zu Grunde legt und eine deutsche Einheit (Leistungsstand u. Aufgabengebiet) zum Vergleich anbietet.

In etwa so:

Delta Force, Navy Seals < = > KSK, KSM, Fernspäher?
75th Ranger, USASFC < = > Fallschirmjäger EGB, Fallschirmspezialzug

Für folgende amerikanische Einheiten bin ich mir zum deutschen Pedant nicht sicher:

MARSOC, DEVGRU (<- eigentlich auch "nur" Seals?), SWCC, JCU, Joint Aviation Unit, Intelligence Support Activity, 24th Special Tactics Squadron

Ich Blick bei den Amerikanern einfach nicht durch. Jede TSK hat da eigene Spezialeinheiten, die aber die selben Aufgaben erfüllen wie die anderer TSK? Da stellt sich mir einfach die Frage nach dem Sinn. Wäre es nicht logischer diese in einer Einheit zu ordnen?

Den Unterschied der Deltas zu den Seals kann ich mir einfach mit dem Unterschied KSK zu den Kampfschwimmern erklären, aber z. B. die 75th Ranger und die USASFC... Soweit ich das raus lesen konnte, haben beide das selbe Aufgabengebiet. Warum sind das nicht einfach die Fallschirmjäger?

Die Kommandostruktur der Amerikaner erschließt sich mir einfach nicht. Deshalb versuche ich den Vergleich zu deutschen Einheiten zu ziehen, da ich die deutsche Kommandostruktur doch deutlich besser verstehe. Versteht mich nicht falsch: Ich will hier keine Diskussion anstoßen ob nun die deutsche oder amerikanische Einheit besser ist!

Freue mich über jede Hilfe.

Gruß

dunstig

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_aktiven_Luftfahrzeuge_der_US-Streitkräfte

Schaut man sich nur mal als Beispiel die Liste der Luftfahrzeuge der einzelnen Teilstreitkräfte der USA an, so stellt man (vereinfacht gesagt) fest, dass jede mehr oder weniger ihre "eigene Luftwaffe" hat und somit viele Fähigkeiten innerhalb der gesamten Streitkräfte mehrfach vorkommen. Ähnlich verhält es sich bezüglich der Spezialkräfte und anderer Einheiten.

Deswegen ist der Vergleich bezüglich des Fähigkeitsprofils unserer Streitkräfte mit denen der USA meiner Meinung nach relativ sinnlos.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

DerTommy86

Verabschiede dich lieber von den Gedanken, alle Einheiten so vergleichen zu können, wie du es gerne hättest.

Du kannst grundsätzlich Truppengattungen vergleichen. Zwischen einzelnen Spezialeinheiten können sich vielleicht Vergleiche anstellen wie die, die bereits von dir angesprochen wurden (SEALS, Kampfschwimmer; KSK, Delta), wobei selbst die wahrscheinlich schon gewaltig hinken.

Spezialzüge und EGB sind auch keine Spezialeinheiten im eigentlichen Sinn, sondern innerhalb der Fallschirmjägerbataillone Teileinheiten (oder Kompanien) mit besonderen Zusatzbefähigungen.
Die Fallschirmspezialzüge fungieren primär als Aufklärer und Sicherer für Landezonen, an denen zu einem späteren Zeitpunkt das restliche Bataillon abgesetzt werden soll. Sowas ähnliches haben die Amerikaner bestimmt auch in den Strukturen ihrer Airborne Bataillone.
Die EGB'ler kannst du bis zu einem gewissen Punkt vielleicht mit den Army Rangers vergleichen, aber primär sind die (bzw waren es in ihrer Anfangsphase) zur Unterstützung der Spezialkräfte da.

Ich denke danach hören die Gemeinsamkeiten schon auf. Die US-Streitkräfte verfügen allein schon wegen ihrer schieren Größe über ein erheblich umfangreicheres Fähigkeitsspektrum, als die Bundeswehr.

wolverine

Und manches ist einfach historisch gewachsen oder dem Kampf um (zusätzliche) Haushaltsmittel geschuldet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

slider

Die Organisation der Spezialkräfte in den USA und in Deutschland ist grundverschieden und kaum vergleichbar.

Grundsätzlich gibt es in den USA das USSOCOM, dass die Spezialkräfte aller Teilstreitkräfte gemeinsam führt ... formal sind die Spezialkräfte in den USA eine eigene Teilstreitkraft, da durch das USSOCOM die strategische Führung und das Budget aller Spezialkräfte von den Teilstreitkräften selbst abgekoppelt wird.

Darunter sind dann die SOCOMs der Teilstreitkräfte in der sie eben teilstreitkräftespezifisch gebündelt sind.
Parallel dazu gibt es das teilstreitkräfteunabhängige JSOC, das eigene Einheiten hat aber sich auch bei den SOCOMs bedienen kann.

Die operative Führung liegt wiederrum bei den SOCOMs der Regionalkommandos, denen dann wieder einzelne Einheiten aus allen SOCOMs zugeordnet sind (z.B. führt das SOCOM EUROPE unter Anderem ein Bataillon Special Forces des Heeres, eine Spezialgruppe der AirForce und ein SEAL-Team der Navy).

Insoweit ist das System sicher etwas kompliziert aber durchaus sinnvoll.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau