Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Thomas de Maizière neuer Verteidigungsminister

Begonnen von Timid, 02. März 2011, 15:08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Wie bereits heute mittag durchgesickert ist, wird der bisherige Bundesinnenminister Thomas de Maizière Nachfolger des gestern zurückgetretenen Karl-Theodor zu Guttenberg im Amt des Verteidigungsministers. De Maizières Amt wird von Hans-Peter Friedrich, CSU-Landesgruppenchef, im Amt beerbt.
Die Entscheidung wurde bereits vom bayrischen Ministerpräsidenten Seehofer bestätigt und von der FDP begrüßt, die Bundeskanzlerin steht der Presse im Moment in einer Pressekonferenz (live auf Phoenix) Rede und Antwort.

Kabinettsumbildung
Zwei für Guttenberg


Die ganze Meldung gibt es hier bei Spiegel Online.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Die Ernennung der Minister durch den Bundespräsidenten soll laut Phoenix bereits morgen früh um 10 Uhr erfolgen.

Zu de Maizière: Sein Vater, der 2006 verstorbene Ulrich de Maizière, war vierter Generalinspekteur der Bundeswehr. Sein Cousin, Lothar de Maizière, war 1990 erster demokratisch gewählter und gleichzeitig letzter Ministerpräsident der DDR.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

tagesschau.de berichtet heute (02.03.2011):

Guttenberg-Nachfolge geregelt
Merkels rasche Rochade

Zitat: "Der Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zwingt die Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer kleinen Kabinettsreform. CDU und CSU tauschen bereits am Tag nach der aufsehenerregenden Demission die Zuständigkeiten für das Verteidigungs- und das Innenressort.
Innenminister Thomas de Maizière (CDU) wird Nachfolger Guttenbergs. Sein Amt geht dafür an den bisherigen Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich."


Quelle

Dazu auch der Livestream aus der Hauptausgabe der Tagesschau von 20 Uhr.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Oscar Golf Mike

Laut unserer wohlbekannten Bild Zeitung ist  de Maizière sogar Olt d.R.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

DK

Ich persönlich finde LdM als BMVg eine sehr gute Entscheidung. Der familiäre Backgrpound ist ja optimal ;D
Soweit ich weiss war LdM 1972 bei der Bw als Gwdl. Das er OLt.d.R ist fällt mir schwer zu glauben, da er als promovierter Jurist mit 2.Staatsexamen mindestens Major wäre, zumal bei dem Lebensalter.
'Vom Einsatz her denken'

Starshina

Laut seinem lebenslauf war er von 1972 bis 1974 bei der Bundeswehr! Und daher nehme ich einmal an, dass er SaZ 2 ROA war. Somit wurde er nach einer gewissen Zeit "von alleine" Leutnant der Reserve und dann wird er wohl, wie damals üblich die eine oder andere Wehrübung gemacht haben und zum OLt d. R. befördert worden sein!

TheAdmin

Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DK

'Vom Einsatz her denken'

KlausP

Zitat von: Starshina am 03. März 2011, 10:16:46
Laut seinem lebenslauf war er von 1972 bis 1974 bei der Bundeswehr! Und daher nehme ich einmal an, dass er SaZ 2 ROA war. Somit wurde er nach einer gewissen Zeit "von alleine" Leutnant der Reserve und dann wird er wohl, wie damals üblich die eine oder andere Wehrübung gemacht haben und zum OLt d. R. befördert worden sein!

Wieso "wie damals üblich"? Das ist auch heute so üblich. Ohne WÜb keine Beförderung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Starshina

OK, ich meinte das eher in der Hinsicht, dass man "damals" noch häufiger zu Wehrübungen gezogen wurde, was heute nur noch aufgrund freiwilliger Verpflichtung erfolgt!

Daran, dass man nur befördert werde kann, wenn man auch wehrübt, hat sich wohl nichts geändert ;) ! Außerdem gab es diese "Neckermann-Aktionen" damals auch nicht in dem Maße wie heute, somit hat der neue Minister einfach nur eine klassische ROA-Laufbahn mit wenigen Wehrübungen, die dann auch nur für die Beförderung zum OLt d. R. gereicht haben, absolviert. Wahrscheinlich hatte er danach "besseres zu tun", als sich in seltsame Gewänder zu hüllen und planlos umher zu irren.

DK

#10
Zitat von: Starshina am 03. März 2011, 10:53:02
...Wahrscheinlich hatte er danach "besseres zu tun", als sich in seltsame Gewänder zu hüllen und planlos umher zu irren.
Besten Dank für diesen ausgezeichneten Kommentar.  >:(


Edit:
1. habe ich das Zitat kenntlich gemacht und zugeordnet;
2. teile ich deine Kritik  >:(.
'Vom Einsatz her denken'

Starshina

DK, kanntest du die erste urkundliche Erwähnung der Bundeswehr im alten Testament nicht ;) ?

miguhamburg1

Unser neuer Minister hat die ganz normale ROA-Ausbildung in seiner Zeit absolviert, ist als Fahnenjunker in die Reserve gegangen und hat dann entsprechend einige WÜ geleistet (die man auch damals nur in den seltensten Fällen als Truppenwehrübung durchführte!), um irgendwann OLt d.R. zu werden.

Und entgegen des von vielen Leuten als Popstar, Lichtgestalt, Heiliger verklärten Vorgängers ist der neue Minister immerhin Offz der Reserve und nicht StUffz der Reserve. Da wundere ich mich wirklich über die verhaltene Begeisterung derselben Personen, die meinen, dass nur gediente Minister gute Minister sind! In diesem Zusammenhang darf ich nur mal anfügen, dass einer der anerkanntesten Minister der letzten Jahrzehnte vollkommen ungedient war, nämlich Peter Struck. Aber das scheint bei Einigen vollkommen in Vergessenheit geraten zu sein.

Aber entgegen der landläufigen Vorstellung Vieler ist es auch nicht Aufgabe des Ministers, so eine Art "Obersoldat" zu sein, mit Bundeswehrbekleidungsteilen herumzulaufen oder sogar im Einsatzland "Modenschauen" mit TopGunSonnenbrillen und sonstigen Accessoires als Motiv für "dynamisch-schöne" Pressefotos zu dienen.

Und dass er als Minister herausragende Arbeit leistet, hat TdM nun seit vielen jahren bewiesen. Diese Erfahrung wird er sicher in seine neue Aufgabe einbringen.

Andi

Zitat von: miguhamburg1 am 03. März 2011, 12:30:04
In diesem Zusammenhang darf ich nur mal anfügen, dass einer der anerkanntesten Minister der letzten Jahrzehnte vollkommen ungedient war, nämlich Peter Struck.

Was auch völlig verständlich ist, da wir beide an der selben Schule Abi gemacht haben...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

Zitat von: Andi am 03. März 2011, 13:50:01

Was auch völlig verständlich ist, da wir beide an der selben Schule Abi gemacht haben...

deswegen machst du ja die moderne art des KDV



als schülerlotse  ;D ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau