Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Scharfe Lehrprobe" G36 Zerlegen/Zusammensetzen

Begonnen von Gebirgsjäger90, 08. August 2009, 15:40:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gebirgsjäger90

Servus Kameraden,

der FAL AMT Lehrgang nimmt bald ein Ende, habe heute meine "scharfe" Lehrprobe im Thema G36 Zerlegen/Zusammensetzen erhalten und kämpfe wieder mit dem methodischen Einstieg. Der methodische Einstieg soll richtig bombig gut sein, und nicht so eine Kacke wie den Kugelschreiber zerlegen etc.  :-\
Habt ihr gute kreative Ideen ? DANKE Kameraden ;)

Gruß Erik

snake99

Spontane Idee:

Geh in ein Spielzeuggeschäft und kauf dir für kleines Geld ein LEGO Modell. Nimm alle "Bauteile" und schütte sie quer in einen Karton. Diese präsentierst du dann der Ausbildungsgruppe, mit dem "Befehl", alle Bauteile so zusammen zu bauen, damit das auf dem auf Bild zu erkennende Spielzeug bei raus kommt.

Ich denke, dass ist ein gutes Beispiel dafür "Betroffenheit" erzeugt zu haben, sowie den Sinn und Zweck von einem ordnungsgeämßen Zerlegen und Zusammen setzen erklärt zu haben ....

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

mailman

Schön wenn man sich selbst Gedanken machen soll und dann einfach zu faul ist und im Internet fragt.

Wie hat man das bloß früher geschafft ohne Internet ???

ulli76

Übertreiben sollte man es mit dem methodischen Einstieg auch nicht, das kann gerade bei solch kleineren Themen auch nach hinten los gehen- manche Themen eignen sich auch nicht so optimal dafür.
Da ist dann eine solide Lehrprobe mit dem Beachten der "Basics" wichtiger.

Ansonsten Gehirnschmalz anwerfen, überlegen was so ein methodischer Einstieg für ein Ziel hat- inspirieren lassen, überlegen was für Ideen die Ausbilder in der AGA und so hatten. Mal erfahrene Kameraden in der eigenen Stammeinheit fragen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Fitsch

kurz und schmerzlos:

"Das Sturmgewehr ist die Braut des Soldaten, und ihr kennt eure Freundin ja auch in- und auswendig."

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

bayern bazi

gibt´s eigentlich schon gleichstellungsbeauftragte (m) bei den sanis  ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???


da sand ja teilweise die männer schon in der minderheit :o :o :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

TheAdmin

Einfacher Einstieg mit Wirkung:

1. Fragen wer schonmal eine Störung an einer Waffe hatte
2. Nachfragen, wann hatten die Teilnehmer die Störung, was haben Sie dagegen getan
3. Sie in eine Situation packen, die ihre Erfahrung aufgreift. Bei MG: "sie sind MG Schüzte auf einem TPz Fuchs an einem Checkpoint in Afghanistan und ein Auto nährt sich mit eindeutig feindlicher Absicht.. nach 2 Schuss haben Sie eine Störung, Durchladen hat keinen Effekt" oder bei G36 "Sie sind auf Fußpatroulle in einen Hinterhalt geraten und haben hinter einem Erdwall Deckung gefunden. Ein Kamerad ist verletzt, ein weiterer meldet einen bevorstehenden Magazinwechsel, als sich zwei Patronen im Patronenlager verklemmen...."

So Legospielzeug oder Filmschmu halte ich für Unsinn, man muss die Leute in bekannte und nachvollziehbare Situationen setzen und Betroffenheit schaffen. Wenn man dabei deren Erfahrungen nutzt und Einsatzerfahrungen einbringt, umso besser.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gebirgsjäger90

Zitat von: TheAdmin am 09. August 2009, 00:14:30
Einfacher Einstieg mit Wirkung:

1. Fragen wer schonmal eine Störung an einer Waffe hatte
2. Nachfragen, wann hatten die Teilnehmer die Störung, was haben Sie dagegen getan
3. Sie in eine Situation packen, die ihre Erfahrung aufgreift. Bei MG: "sie sind MG Schüzte auf einem TPz Fuchs an einem Checkpoint in Afghanistan und ein Auto nährt sich mit eindeutig feindlicher Absicht.. nach 2 Schuss haben Sie eine Störung, Durchladen hat keinen Effekt" oder bei G36 "Sie sind auf Fußpatroulle in einen Hinterhalt geraten und haben hinter einem Erdwall Deckung gefunden. Ein Kamerad ist verletzt, ein weiterer meldet einen bevorstehenden Magazinwechsel, als sich zwei Patronen im Patronenlager verklemmen...."

So Legospielzeug oder Filmschmu halte ich für Unsinn, man muss die Leute in bekannte und nachvollziehbare Situationen setzen und Betroffenheit schaffen. Wenn man dabei deren Erfahrungen nutzt und Einsatzerfahrungen einbringt, umso besser.

Sehr guter Ansatz, wie auch "Die Braut des Soldaten", gefällt mir persönlich sehr gut  ;)  Leider wollen die Ausbilder einen methodischen Einstieg sehen der einen Vergleich in das Zivilleben findet. Das heißt kein mil. Einstieg was ich auch immer schade finde da alles andere ziemlich unsinnig ist meiner Meinung nach.
Daher werde ich auf den Einsteig mit dem Legomodell kommen.

Vielen Dank ;)

TheAdmin

Ziviler Einstieg? Ist das nicht an der Zielgruppe vorbei? Wenns nun Rekruten wären ok, aber das sind doch alles FW-Anwärter.

Auf Rekrutenebene favorisiere ich immer diese kleinen Holzrätsel. Die sind super leicht zu zerlegen aber verdammt schwer wieder zusammenzusetzen, wenn man die Tricks nicht kennt. Einfach die Aufgabe geben, das Teil zu zerlegen (schneller Erfolg). Anschließend Auftrag zum Zusammensetzen (Betroffenheit). Dann den Übertritt zu G36 usw. wo man ja auch eine Reihenfolge beachten muss.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pioneer

Zitat von: TheAdmin am 09. August 2009, 17:02:08
Ziviler Einstieg? Ist das nicht an der Zielgruppe vorbei? Wenns nun Rekruten wären ok, aber das sind doch alles FW-Anwärter.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das doch eine Lehrprobe, also eigentlich vergleichbar mit einer zivilen Unterweisung eines Azubis. Und diese soll wohl doch normalerweise vor Rekruten stattfinden, nur daß da jetzt halt keine vorhanden sind sondern andere Lehrgangsteilnehmer...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

ulli76

#13
Ziviler Einstieg? Das ist bei dem Thema wirklich nicht einfach.
Mir würd spontan der Vergleich zu einer Reifenpanne einfallen. Da ist das Auto auch nicht funktionsfähig, evtl besteht sogar eine Gefahr, weil man an einer Autobahn steht und man muss schon wissen was man tut um den Reifen abzubekommen und den neuen wieder sicher dranzubringen. Und wenn man´s kann ist es nicht wirklich das Hexenwerk.

(Oder gibt es im Zivilen vielleicht was, das man auseinanderbaut um es zu reinigen oder so und muss sich dann überlegen wie es wieder zusammengehört? Vielleicht ein Fahrrad mit den ganzen Schrauben und Kette etc.?)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Fitsch

Zitat von: TheAdmin am 09. August 2009, 00:14:30
Einfacher Einstieg mit Wirkung:

1. Fragen wer schonmal eine Störung an einer Waffe hatte
2. Nachfragen, wann hatten die Teilnehmer die Störung, was haben Sie dagegen getan
3. Sie in eine Situation packen, die ihre Erfahrung aufgreift. Bei MG: "sie sind MG Schüzte auf einem TPz Fuchs an einem Checkpoint in Afghanistan und ein Auto nährt sich mit eindeutig feindlicher Absicht.. nach 2 Schuss haben Sie eine Störung, Durchladen hat keinen Effekt" oder bei G36 "Sie sind auf Fußpatroulle in einen Hinterhalt geraten und haben hinter einem Erdwall Deckung gefunden. Ein Kamerad ist verletzt, ein weiterer meldet einen bevorstehenden Magazinwechsel, als sich zwei Patronen im Patronenlager verklemmen...."

So Legospielzeug oder Filmschmu halte ich für Unsinn, man muss die Leute in bekannte und nachvollziehbare Situationen setzen und Betroffenheit schaffen. Wenn man dabei deren Erfahrungen nutzt und Einsatzerfahrungen einbringt, umso besser.

ich will ja jetzt nicht gegen den großen Chef schießen, aber:

find das Beispiel irgendwie schei...e (wurde mir in der AGA auch vorgelabert)


Wer schaut beim MG mitten im Gefecht nach nem kaputten Schlagbolzen? Keiner. Höchstens Verschlußwechsel. Beim G36 ist beim gebrochenen Schlagbolzen auch "Ende Gelände" Zerlegt wird eine Waffe nur zum reinigen! Sonst nimmt man die Wumme von nem Kameraden der sie "nicht mehr benötigt"

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau