Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gebirgsjäger Ausbildung, Lehrgänge etc.

Begonnen von michi94587, 07. August 2011, 19:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michi94587

Hallo, ich bin ab Oktober bei den Gebirgsjägern und der Einplaner hat gesagt das ich die komplette Gebirgsjäger Ausbildung bekomme.

Ich hab schon hier im Forum und im Internet recherchiert aber nichts besonderes und konkretes gefunden.

Meine Frage daher
Kann mir jemand sagen wie die Ausbildung ablaufen wird, was gelernt wird?

bayern bazi

das "normale" infantristische und dazu noch das spezifische für gebirgs und schwere gelände

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

michi94587

Könnten Sie mir des genauer erklären ich kenn mich da gar nicht aus wollt mich hier informieren

KlausP

Etliche Informationen über die verschiedensten Truppengattungen gibt es bei www.bundeswehr.de oder bei www.deutschesheer.de - auch über Gebirgsjäger.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

michi94587

Ich war grad auf den genannten Seiten wollen wir mal schauen was ich da so für nützliche Informationen über die Gebirgsjäger bekomme


Die Brigade ist ein Großverband, der auf den infanteristischen Kampf im alpinen und urbanen Gelände unter extremen Witterungsbedingungen spezialisiert ist.
Sie gehört mit ihren 7 Bataillonen, 2 selbständigen Kompanien und etwa 6500 Soldaten zu den Stabilisierungskräften der Bundeswehr.

Die Geschichte der bayerischen Gebirgstruppe und das Tragen eines Hut- beziehungsweise Mützenschmucks als Zeichen der Verbundenheit mit der Bergheimat, lässt sich bis in das Jahr 1805 zurückverfolgen, als zur Verteidigung der Bergheimat das ,,Gebirgsschützen Korps" gegründet wurde.

Als Kennzeichen der Gebirgstruppe tragen Angehörige der Brigade heute ein Edelweißabzeichen aus Metall an der linken Mützenseite. Diese Tradition geht auf das deutsche Alpenkorps im Jahr 1915 zurück.

Super genau das wollte ich jetzt wissen, geht aber weiter wird noch geiler

Im neuen Heer wird die Gebirgsjägerbrigade 23 ihre spezialisierten Fähigkeiten als eine von vier Brigaden der Stabilisierungskräfte einbringen. Zu diesen Fähigkeiten zählen:

   Kampf unter extremen Bedingungen
   Kampf unter extremer Witterung (mit Schwerpunkt Winter)

   Einsatz im erweiterten Aufgabenspektrum
   Kampf im schwierigen und im urbanen Gelände
   Einsatz im Gebirge und im Hochgebirge, in der Wüste und im arktischen Gelände

...........................des is ja schon nicht schlecht aber ich als unwissender der was über Auslbildung wissen will kann natürlich mit der Aussage "Einsatz im erweiterten Aufgabenspektrum" was anfangen

Das ich auf aufm Berg rumhüpf ist mir schon bewußt. Ich mein irgendwie sowas wie Häuserkampf etc
Ich würd halt gern die genauen Lehrgänge, Ausbildungsabschnitte wissen

bayern bazi

Zitat von: michi94587 am 07. August 2011, 20:55:50
Ich mein irgendwie sowas wie Häuserkampf etc 
sowas versteh ich unter allgemeiner infanteristischen ausbildung - genau so wie stellungskampf - waldkampf ecc

Zitat
Ich würd halt gern die genauen Lehrgänge, Ausbildungsabschnitte wissen

dazu müsste mann laufbahn - speziallisierung - einplanung und noch einiges anderes wissen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Für viele der genannten Ausbildungen gibt es nicht unbedingt spezifische Lehrgänge. Das lernt man dann halt während des normalen Dienstes.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

michi94587

da muss es doch igendwelche Lehrgänge etc geben wo man lernt wie man taktisch ein Haus sichert oder solche Sachen

Zu meiner Laufbahn FWDL 23 in der (also nach der AGA dort) 1. Kompanie Gebirgsjägerbattalion 232 im Hochgebirgszug.

Vielleicht könnt ihr damit was anfangen

KlausP

Gerade zum Hochgebirgszug war letzte Woche ein Beitrag bei www.deutschesheer.de. Manchmal muss man da auch die Suchfunktion anwerfen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

ist hochzug schon sicher ??? - der  wird doch "normlerweise" erst während der AGA in einer extraüberprüfung besetzt


als FWDlL  wirst du nicht viel "lehrgänge" besuchen sondern deine ausbildung auf verschiedenen übpl bzw im rahmen des normalen trainings absolvieren - also viel "ausbildung am arbeitsplatz"

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

michi94587

Ich hab mir das Video gerade angesehen und die sagen da drin nichts über die Ausbildung die sagen was die machen

Kann mir da keiner einfach eine Auflistung schreiben was die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind zum Beispiel

Schießen
-Theory Waffenkunde G36, MG und so weiter
- Waffe in der Praxis kennenlernen und üben nachladen und auseinanderbau und wieder zusammenbauen
- Schießübung aufm Schießplatz
- Schießübung im Gelände
Schießen abgeschlossen nächster Teil

so in etwa ganz simpel bloß halt mit der Ausbildung erklärt mit dem Schema

KlausP

Wollen Sie hier jetzt die ganze AnTrA aufgelistet haben? Sonst geht's aber noch?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

michi94587

Was heißt AnTra

kann man die irgendwie runterladen oder gibt es da ne seite würde mich schon interessieren auf welchen Spaß ich mich da einlasse

zur vorherigen Frage ich geb mal kurz den Dialog zum Gespräch mit den Einplaner

Einplaner: Ich hätte für sie eine Stelle als Gebirgsjäger
Ich: Ja von mir aus. Was mach ich dann da?
Einplaner: Erstmal AGA dann in die 1. Kompanie in den Hochgebirgszug
Ich: Was ist der Hochgebirgszug und was mache ich da?
Einplaner: Sie werden als "richtiger" Gebirgsjäger eingesetzt und sind dann auch als Gebirgsjäger tätig.

KlausP

AnTrA - Anweisung für die Truppenausbildung ... und nein, die können Sie nirgends herunterladen, die ist "VS - NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH" eingestuft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

@Michi: Es macht kein Sinn, das einzeln auseinander zu dröseln.

Normalerweise wird einem alles erstmal theoretisch erklärt, dann bekommt man es gezeigt und dann macht man es nach und übt.

Aber kannst davon ausgehen, dass du viel im Zeit im Gelände und beim Sport verbringen wirst. Und das Ganze halt zusätzlich in schwierigem Gelände (=Gebirge) und bei Schnee und Eis.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau