Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schule nachholen

Begonnen von BloodyElbow, 16. Februar 2015, 18:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BloodyElbow

Hallo liebe  Community

Ich habe eine Frage bezüglich Schulbildung/Schulabschlüsse während/nach des Dienstes.
Ist hier jemand dabei der während seiner aktiven Zeit einen Schulsbschluss nachgeholt hat?
Bin selber HG SaZ 8 habe den Hauptschulabschluss und würde gerne die mittlere Reife nachholen. Das man das über den Bund selber nicht machen kann ist mir bewusst, wollte nur Mal wissen von einigen die das vielleicht selbst gemacht wie das zeitlich zu schaffen ist und ob das überhaupt machbar ist zeitlich nach dem Dienst. Habe mir schon kostenlose Unterlagen zukommen lassen und würde den Realschulabschluss über ein "Fernstudium" nachholen quasi. Würde mich interessieren ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat Danke schonmal! MKG

Verteidiger

Hatten Sie schon ein Gespräch beim BFD? Der kann Ihnen weiterhelfen
Es gibt auch Abendkurse die sie in Ihrer freien Zeit nach dem Dienst besuchen können. Kommt drauf an was Sie für eine Stelle haben

Elvis22

Ein ehemaliger Kamerad von mir (OFw) hat sein Fachabi über eine Abendschule während seiner Dienstzeit nachgemacht. Dadurch dass man dabei natürlich an bestimmt Unterrichtszeiten gebunden ist, gab es aber ab und an Komplikationen mit der Dienstzeit (schichtdienste, wochenenddienste...). War aber alles machbar, benötigte aber natürlich auch Unterstützung durch den DV.
Beim Fernstudium hast du natürlich wesentlich mehr Freiheiten dir die Zeiten einzuteilen, benötigst aber auch ein hohes Maß an Disziplin und die Fähigkeit dir selbst in den Arsch zu treten. Daran scheitert es bei den meisten (die abbrecherquoten sind recht hoch).
Zeitlich machbar ist es auf jeden Fall, zumal es ja "nur" der Realschulabschluss ist.

Kiepenkerl

Für so eine Variante musst du jedenfalls ehrgeizig und dizipliniert sein. Und am Besten weißt du auch ganz genau warum du das überhaupt machen willst. Ein guter Grund ist jedenfalls die beste Motivation.
Obs dienstlich passt ist ein anderes Thema und das kannst eigentlich nur du abschätzen. Als SaZ 8 hast du ja noch ein paar Jahre vor dir und da kann viel passieren. Wie läuft das bei dieser Fernschule? Kannst du auch mal aussetzen etc. , also was sind die genauen Bedingungen seitens der Schule? Denn die müssen sich primär deinen dienstlichen Erfordernissen anpassen , nicht andersherum.
Jedenfalls gibt es genug die ein Fernstudium machen , da sollte es zumindest in der Theorie mit einem Realschulabschluss auch möglich sein.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Aliska

Ich hole gerade mein Abitur in einem Abendgymnasium nach.
Für mich bedeutet das, jeden Abend nach dem Dienst zur Schule zu gehen.
Viele sagen, sie könnten das nicht, weil ihnen die Freizeit zu wichtig ist. Da muss man halt sehen, was einem für seine Zukunft wichtiger ist.
Machbar ist es. Wenn dienstlich etwas dazwischen kommt, lasse ich mir das Bescheinigen und die Schule ist zufrieden.
Ich habe mich aber auch bewusst gegen ein Fernstudium entschieden, weil ich weiß, dass ich das Ganze schleifen lassen würde.

Mein Schwager hat seine Mittlere Reife auch nach Dienst über den BFD nachgeholt und das, obwohl zu Hause auch noch Frau und Kind waren. Hat er aber auch hinbekommen.

wolverine

Es soll verkommene Säufer gegeben haben, die es über den BFD bis zur Befähigung zum Richteramt geschafft haben. :-[
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Das klingt für mich nach einem ehemaligen FschJg-Kameraden ;) ?

HerrZog

Du kannst Schulabschlüsse über den BFD nach der Dienstzeit an einer  Bundeswehrfachschule nachholen. (Mittlere Reife 2 Halbjahre)

Du kannst Fernstudium absolvieren, an einem Abendgymnasium teilnehmen. Du kannst auch den Hauptschulabschluss mit einer gut absolvierten Ausbildung zur Mittleren Reife erweitern.
Du kannst aber auch, und das habe ich gemacht, autodidaktisch den Stoff lernen und an einer "Nichtschülerprüfung" teilnehmen. Heisst, du machst lediglich die Prüfung für den Abschluss (z.b. an einer VHS). Das geht sowohl bei Mittlere Reife als auch beim Abi. Der Ablauf dazu ist aber länderabhängig, viele Lehrer und Prüfer haben davon noch nie etwas gehört. Mach dich mal beim jeweiligen Land schlau
Dienstjahr: 10

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau