Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trageerlaubnis Edelweiß am Barett

Begonnen von Pericranium, 12. September 2013, 15:59:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Hallo Leute,
stimmt es, dass die Voraussetzungen zum Tragen des Edelweiß-Abzeichens die sind, dass man entweder zu einem Gebirgstruppenteil gehören muss oder an einem Tag 3 Gipfel und mehr ,unter Führung eines Heeresbergführers, bestiegen haben muss.
Ist das mit den 3 Gipfeln wahr? Hat n Kamerad erzählt,  ich weiß aber nicht ob es stimmt.
Falls es stimmt, wie und wo kann ich die Trageerlaubnis beantragen?

Danke!

miguhamburg1

Schauen Sie in die ZDv 37/10, dort wird Ihre Frage beantwortet: Das Edelweiß wird von den Angehörigen und beorderten Reservisten der GebJgBrig 23, grundsätzlich von Angehörigen der GebJgTr sowie den Angehörigen des Gebirgsmusikkorps an der Kopfbedeckung getragen. Ob sie jemals einen Berggipfel bestiegen haben oder nicht.

Dieses Abzeichen gehört also zur Uniform und zeigt die o.a. Zugehörigkeit zu einer Truppengattung und/oder bestimmten Truppenteilen. Es wird NICHT für "geführte militärische Bergtouren" verliehen.

Pericranium

Wie kann man sich dann z.B. einen PzGren-Oberst erklären, der neben dem Pz-Gren-Abzeichen das Edelweiß aufm Barett hat? Einfach nicht vorschriftenkonform oder?

miguhamburg1

Wieso? Wenn dieser Oberst Angehöriger der GebJgTr ist, trägt er das Abzeichen zurecht... Da beide die grüne Waffenfarbe tragen, müssten sie ihn schon fragen.

wolverine

Zitat von: Pericranium am 12. September 2013, 16:23:13
neben dem Pz-Gren-Abzeichen das Edelweiß aufm Barett
Na?! ::)

Es gab einmal PzGrenBtle, die der 1. GebDiv unterstellt waren und laut eines Divisionsbefehls diese Trageweise zeigten. Das ist aber schon länger Geschichte.

Ich gehe von "nicht vorschriftenkonform" aus.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Firli

Der Mann ist Oberst. Nicht viele würden ihm dafür ans Bein pinkeln. Daher ist es ihm wohl einfach egal wenn es "nicht vorschriftenkonform" ist.  ;D :D


SanFw/RettAss

Niederbayer

PzGrenBtl 112 in Regen trägt beispielsweise grünes PzGren Barett mit Gren-Abzeichen und Edelweiß.

bayern bazi

die Aufklärer in Freyung haben auch zum Teil das Edelweiß am Barett

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

bayern bazi

Zitat von: Firli am 12. September 2013, 16:32:55
Der Mann ist Oberst. Nicht viele würden ihm dafür ans Bein pinkeln.


FEICHLING !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Firli

ach bazi, ich bin nur kleiner , neuer Feldwebel. Ich werde einen Teufel tun und einem Oberst was an die Birne schmeissen :D  Dafür hat der Mann Vorgesetzte :D


SanFw/RettAss

miguhamburg1

Kameraden, wir wissen doch nicht mehr über diesen Oberst. Besagte TrTle gehören zur GebJgBrig, deshalb trage n sie das Edelweiß zum Barett. Wenn der Oberst zB stvBrigKdr ist oder auf dessen DP als Reservist gespiegelt ist, wäre es auch richtig. Sonst wäre es tatsächlich falsch.

wolverine

#11
Also nach der aktuellen Gliederung der Brigade gehören weder das PzGrenBtl 112 noch das AufKlBtl in Freyung zur GebJgBrig.

Wenn ich mir die Bestimmung:
540. Edelweiß
Soldaten von festgelegten Truppenteilen des Wehrbereichskommandos VI/1. Gebirgsdivision,
Jägerbrigade 37 und der Gebirgs- und Winterkampfschule tragen am Barett zusätzlich zum
Barettabzeichen ihrer Truppengattung (Nr. 541) und an der Bergmütze ein altsilberfarbenes,
metallgeprägtes Edelweiß mit goldfarbenen Staubgefäßen.


zu Gemüte führe und sehe, dass es weder eine JgBrig 37 noch ein WBK VI/ 1. GebDiv mehr gibt, wird es außerhalb der Winterkampfschule (gibt es die eigentlich noch?) sehr eng, sich ZDv-konform so zu kleiden.

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Fitsch

fakt ist aber, dass die Kameraden des:
- (Geb)PzBtl 8 aus Pfreimd,
- die (Geb)PzGrenBtl´s 122 (Obervichtach)/  112 (Regen),
das (Geb) (Pz) AufklBtl. 8 aus Freyung
und dann noch ein paar andere (inzwischen aufgelöste Btl´s / Rgt´s) das Edelweiss als Verbundenheit zur aufgelösten 1. GebDiv (zu der sie einstmal gehörten) stolz am Barett tragen.

Sieht zwar komisch aus, ist aber so.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

wolverine

Zitat von: Fitsch am 12. September 2013, 17:52:04
Sieht zwar komisch aus, ist aber so.
Was aber nichts an der Vorschriftswidrigkeit ändert. Komisch ausgesehen hat es immer schon. :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Fitsch

wenn Du das aber zu laut äußerst wirst Du am Brendtentag ans Denkmal genagelt ....
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau