Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Details zur Verwendung Lw

Begonnen von Fhbyk, 23. November 2015, 00:27:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fhbyk

Hallo ihr Lieben,

ich habe das Assessment Center in Köln (erfolgreich) hinter mir gelassen.
Da ich gerne in den fliegerischen Dienst wollte, ging es für mich aber erst mal weiter.
Leider ist der Wunsch, in ein Cockpit zu steigen - zumindest bei der Bundeswehr - für mich nicht in Erfüllung gegangen.

In Köln wurden mir die alternativen Verpflichtungsmöglichkeiten Lw Versorgungsdienst und Stabsdienst Nachrichtenwesen angeboten.

Auch, wenn es mit dem Fliegen nichts wird, möchte ich trotzdem sehr gerne zur Bundeswehr. Da ich mich aber immerhin für 13 Jahre verpflichte, möchte ich doch gerne ein bisschen mehr zu beiden möglichen Verwendungen wissen.
Wenn ich im Internet nach Versorgungsdienst google, dann bekommt man doch immer eine sehr allgemein zusammengefasste Kurzform. Das ist mir aber zu karg und deshalb würde ich gerne einfach mehr und vielleicht mehr im Detail wissen, wie ein Arbeitsalltag aussehen könnte, welche Art von Aufgaben man übernimmt (es gibt ja beim Versorgungsdienst auch verschiedene "Jobs"). Einfach ein bisschen mehr Input und Einblick wäre einfach sehr schön.

Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

Liebe Grüße. :)

Ralf

#1
Versorgungsdienst und NachrW = MilNW sind Werdegänge. D.h., sie fassen verschiedene Verwendungen zusammen, die artverwand sind, aber nicht unbedingt ähnlich sein müssen.

Der Werdegang MilNW umfasst alle Offiziere Truppendienst Luftwaffe in den  streitkräftegemeinsamen Teilbereichen Nachrichtenmanagement, Aufklärung und Militärische Sicherheit.
Dem Teilbereich NachrMgmt sind im UTB Lw die Offiziere in den Teileinheiten S2-Nachrichten, Lagebearbeiter/Analysten im MilNW, im Informationsbedarfsmanagement und im Intel-Support für Targeting zugeordnet. Die Aufkl umfasst die Luftbildoffiziere Optik/Infrarot, Radarbildauswerteoffiziere, Feldnachrichtenoffiziere sowie die Elektronischen Kampfführungsoffiziere Streitkräfte. Dem Teilbereich MilSichh sind zugeordnet die MAD-Offiziere und die MilNW Offz SK mit der Zusatzqualifikation Bearbeiter MilSichh.
Welchem Teilbereich man zugeordnet wird und dann in welcher Verwendung man tätig ist, entscheidet sich erst gegen Ende des Studiums. Die grundlegende Werdegangsausbildung im Anschluss an das Studium umfasst für alle OATrDLw zunächst die Ausbildung zum MilNW Offz SK. Darauf aufbauend erfolgt die Spezialisierung in einem der Teilbereich des MilNW.

Der VersDst leistet seinen fähigkeitsbezogenen Beitrag zur logistischen Unterstützung und Durchhaltefähigkeit der Einsatzkräfte der Luftwaffe und des logistischen Systems der Bundeswehr, bestehend aus Führung, Kräften, Mitteln und Verfahren der Basis- und Einsatzlogistik, der Bundeswehrverwaltung (inkl. AIN, IUD) unter Abstützung auf Leistungen der gewerblichen Wirtschaft sowie nationaler und multinationaler Agenturen. Die Kernkompetenz des Versorgungsdienstes liegt in der logistischen Unterstützung der Geschäftsprozesse Materialbewirtschaftung, Verkehr- und Transport, Rüstung und Logistische Führung. Der Werdegang umfasst Verwendungen in der Logistik im Allgemeinen, in der Materialbewirtschaftung, als Verkehrs- und Transportpersonal und im Kraftfahrzeugbetrieb. Auch hier das vorgesagte: das entscheidet sich erst gegen Ende des Studiums.


Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau