Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel im allgemeinen Fachdienst oder Fachunteroffizier

Begonnen von xohsgut1, 06. Mai 2017, 19:08:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xohsgut1

 Guten Tag allerseits,

Erstmal zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt, hab einen Realschulabschluss, eine Abgeschlossene Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker und arbeite jetzt seit nem jahr als Maschinenbediener.
Da mir meine jetzige Aufgabe garnicht gefällt und ich mich später gern mal weiterbilden würde, hab ich mich mal umgeschaut und bin so auf die Bundeswehr gestoßen. Bin dann bei Feldwebel im allgemeinen Fachdienst und Fachunteroffizier hängen geblieben und kann mich jetzt nicht entscheiden was besser für mich wäre. Ich würde gern als Fluggerätmechaniker arbeiten und anschließend nach meiner Dienstzeit den Techniker durch den BFD machen. Mein Karriereberater hat mir dann den Fachunteroffizier empfohlen, da ich da nur 8 Jahre dienen muss und man beim Feldwebel schon den Meister bekommen würde. Ich würde aber lieber den Feldwebel machen weil ich glaube dass mir das was ich da mache im Zivilen leben mehr bringt als das was ich als Unteroffizier tu.
Liege ich damit richtig oder wäre das was der Karriereberater gesagt besser für mein Ziel?
Wäre es auch möglich wenn ich Feldwebel werde, danach immernoch den Techniker zumachen trotz das ich dort schon den Meister bekommen hab?

vielen dank schonmal für antworten




mailman02

Der Karrierebrater heißt nicht Karrierebestimmer.

Du mußt selbst entscheiden was du machst,

Mehr kann man mit der Fw Laufbahn erreichen keine Frage. Nicht nur den Meister, sondern man hat auch die Möglichkeit BS oder OffzMilFD zu werden. Zudem ist man Vorgesetzer und nicht "nur" auf Gesellenebene.

ZitatWäre es auch möglich wenn ich Feldwebel werde, danach immernoch den Techniker zumachen trotz das ich dort schon den Meister bekommen hab?

Zivil in Teilzeit, oder eben nach der Dienstzeit über den BFD. Während der Dienstzeit als SaZ nein.

ZitatLiege ich damit richtig oder wäre das was der Karriereberater gesagt besser für mein Ziel?

Keine Ahnung was dein Ziel ist.

xohsgut1

Mein Ziel ist die Laufbahn zu wählen, mit der ich dann später im Zivilen Leben am besten da stehe.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman02

wenn du zivil besser da stehen  möchtest  dann mach den Meister  oder  Techniker

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau