Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Fluggerätemechaniker Fw

Begonnen von Ha.Ba, 01. Januar 2018, 18:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ha.Ba

Moin alle zusammen.
Erstmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr :)

Ich lese schon länger hier im Forum mit, doch bisher wirft das was ich gelesen habe für mich mehr fragen auf als das ich antworten bekomme :(
Zu mir. Ich bin 26 Jahre alt habe 2013 meine Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung beendet und arbeite seit dem in diesem Beruf. Zusätzlich besuche ich berufsbegleitend seit 3 Jahren die Industriemeisterschule und werde im Mai meine Prüfung vor der IHK ablegen. Mich treibt der Gedanke danach zur Bundeswehr zu gehen schon sehr lange um. Ich hatte auch schon ein Beratungsgespräch. Die gute Dame war zwar noch sehr neu in der Beratung wie sie mir verraten hat aber konnte mir doch viele Fragen beantworten. Bei einigen meiner Fragen wich sie allerdings ein bischen aus und da ich ihr letzter Termin vor ihrem Weihnachtsurlaub war hatte ich ein wenig das Gefühl sie würde gerne Feierabend machen ( was ich durchaus verstehen kann). Darum dachte ich vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ich habe hier schon sehr viel recherchiert stoße aber oftmals auf widersprüchliche Aussagen. Zu erwähnen wäre noch das ich zu Luftwaffe möchte als Fluggerätmechaniker Fw

Also hier zu meinen Fragen:
Mir wurde gesagt das ich als Meister als Feldwebel eingestellt werde?!?! Wie würde denn dann mein Weg aussehen Schulungen etc. bis ich auf meinem eventuellen Dienstposten eingesetzt werde und wie lange dauert dies? Müsste ich trotz Meister und Berufsausbildung noch eine ZAW durchlaufen? Wie ist es als Fluggerätmechaniker mit der häufigkeit der Einsätze? Hat da jemand Erfahrung mit?

Über hilfreiche Beiträge wäre ich sehr dankbar.

Mfg

Ralf

ZitatMir wurde gesagt das ich als Meister als Feldwebel eingestellt werde?!?!
Ja.
ZitatWie würde denn dann mein Weg aussehen Schulungen etc. bis ich auf meinem eventuellen Dienstposten eingesetzt werde und wie lange dauert dies?
Zuerst machst du die allgmeinmilitärische Laufbahnausbildung, UGL, FL I, FL II und FL III, siehe auch hier: http://www.luftwaffe.de/portal/poc/luftwaffe?uri=ci%3Abw.lw.org.ausb.uslw.auftrag rechts im Kasten. Dann die Ausbildung, die du für den Dienstposten brauchst. Da der nicht bekannt ist, lässt sich dazu auch nichts sagen.
ZitatMüsste ich trotz Meister und Berufsausbildung noch eine ZAW durchlaufen?
Nein.
ZitatWie ist es als Fluggerätmechaniker mit der häufigkeit der Einsätze?
Schau halt, wo die Lw mit Lfz (auch Drohnen) im Einsatz ist, dann kannst du das abschätzen. Es gibt aber jede Menge einsatzgleiche Verpflichtungen, die auch dazu gehören, so stellen Eurofighter die QRA, auch im Ausland. Das sind aber alles Dinge, die solltest du für die Eignungsfeststellung ganz grob wissen. Denn das wird auch gerne abgefragt, wo die Bw in Einsätzen ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ha.Ba

Erstmal vielen Danke für die schnelle und präzise Antwort.
Was ist denn mit der Grundausbildung? Die muss ich doch auch durchlaufen oder nicht? Oder ist das diese UGL. Und wäre das dann eine richtige Ausbildung mit Gesellenbrief etc. die dann wieder drei Jahre dauert? Also das alles in der Annahme ich würde einen Posten als Fluggerätemechaniker bekommen.
Mag sein das ich mich ein wenig doof anstelle das alles zu verstehen , ich denke nur bevor man sich verpflichtet sollte man sich wirklich ausreichend informieren nicht das später das böse erwachen kommt

Ralf

ZitatOder ist das diese UGL.
Ja.
ZitatUnd wäre das dann eine richtige Ausbildung mit Gesellenbrief etc. die dann wieder drei Jahre dauert?
Nen, das wäre ja dann eine ZW-Maßnahme.
Zitatalles in der Annahme ich würde einen Posten als Fluggerätemechaniker bekommen.
Und das meinte, als ich schrieb, solange die Verwendung nicht klar ist. Es gibt auch für die FGM eine Vielzahl an verschiedenen Verwendungen, sprich Fachrichtungen, bspw:
FL AUSR T / - RETTSICHGER T- A
FL AUSR T / - RETTSICHGER T TRSP/HUB
FL AUSR T / - RETTSICHGER T TOR
FL AUSR T / - RETTSICHGER T EF
FL GER T - A...
FL GER T - FLUGWHYDR TOR
FL GER T - FLUGWHYDR C-160/E-3A
FL GER T - FLUGWHYDR A-310
FL GER T - WARTUNG TOR
FL GER T - KLIMA TOR
FL GER T - A-400M
FL GER T - EURO HAWK
FL GER T - G5000
FL GER T - UH-1D / NH-90 / CH 53 / BO 105 / AS 532
FL GER T - A-319/A-340
FL GER T - EF
FL GER T - TRIEBW - A...
FL GER T - TRIEBW TOR
FL GER T - TRIEBW C-160
FL GER T - AUSR / KLIMA C-160
usw
Und wenn es eine Ausbildung nach DEMAR ist, kann die eine ganze Zeit lang dauern, bis man die beforderten Lizenzen hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ha.Ba

Hallo nochmal :D
Also ich habe jetzt schon in 2-3 Threads gelesen das der Quereinstieg zum Fluggerätmechaniker bei der Bw nicht mehr ohne ZAW möglich ist es sei denn man hat diesen Beruf bereits erlernt. Oder verstehe ich den Unterschied zwischen ZW-Maßnahme und ZAW nicht? Bzw gibt es da überhaupt ein.

Ralf

Es gibt solche FGM und solche.
Kommt halt auf die Verwendung an, deswegen gibt es auch für jede Verwendung im Katalog (AVKSK) eine Aussage, welche Ausbildung mit dem entsprechenden Beruf noch absolviert werden muss.
Deine Frage ist vergleichbar und ähnlich pauschal wie "ich habe gehört, man braucht Abitur um Soldat zu werden".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ha.Ba

Ok ohne genaue Verwendung ist dies also nicht zu beantworten.
Dann was anderes. Angenommen ich bestehe die Eignungsprüfung und  sitze dann vorm Einplaner der mir einen konkreten Dienstposten anbietet. Wird der mir dann genau sagen könne was auf mich zukommt sprich ob und welche Aus bzw Weiterbildung?
Weil das sollte man ja schon wissen bevor man Unterschreibt 

Ralf

Ja, weil davon ja auch abhängig ist, ob du mit einem höheren Dienstgrad aufgrund deines Zivilberufes eingestellt werden kannst. Ist der nicht verwertbar, machst du eine ZAW (was ja auch nicht da schlechteste ist, eine weitere voll bezahlte Berufsausbildung zu bekommen).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Der kann Ihnen auch das Tätigkeitsprofil und die benötigten Ausbildungen und Lehrgänge ausdrucken. Sie müssen ihn nur darauf ansprechen und sich nicht abwimmeln lassen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ha.Ba

Will ja auch nicht sagen das eine weitere Berufsausbildung schlecht ist. Wollte mich nur informieren darüber.
Mal angenommen meine Berufsausbildung ist nicht verwertbar. Dann werde ich auch nicht als Feldwebel eingestellt richtig?

KlausP

Mit dem Dienstgrad Feldwebel werden Sie nur eingestellt, wenn Sie in dem entsprechenden Beruf einen Meisterabschluss erworben haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Ja.
Wobei die Ausbildung als FGM maximal für die Einstellung als Uffz/StUffz für milit- Verwendungen möglich ist. Für die Einstellung als Fw braucht man eine Meisterausbildung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ha.Ba

Ich lege ja im Mai meine Prüfung zum industriemeister Metall ab. Angepeilt ist ja der Diensteintritt zum 01.10 sprich ich hätte dann eine Meisterausbildung. Oder meint ihr ich brauche einen Meister in dem Beruf Fluggerätmechaniker?

Ralf

Du brauchst eine Meisterausbildung, die für die entsprechende Verwendung verwertbar ist. Welche das ist, richtet sich nach der Verwendung. Solange du die nicht weißt, weißt du auch nicht, ob deine Ausbildung verwertbar ist. Man wird dir nur Verwendungen anbieten, die für dein Beruf nutzbar sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ha.Ba

Alles nicht so einfach ;D
Aber gut denke damit wäre meine Frage dann auch beantwortet
Danke das du dir die genommen hast mir das auch mehr als ein mal zu erklären  :D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau