Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Freiwilliger Wehrdienst nach Elektro- und Informationstechnickstudium

Begonnen von n19018, 18. August 2016, 22:57:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

n19018

Hallo Leute,
ich habe mich für das kommende Wintersemester an einigen Unis beworben. Allerdings habe ich nach mehreren Absagen den Entschluss gefasst, dass ich vor meinem Studium noch zur Bundeswehr will. Jetzt habe ich doch eine Zusage für Elektro- und Informationstechnik bekommen. Fertig mit meinem Studium wäre ich mit 24, bzw. mit 25 (je nachdem, wie es läuft  :P). Könnte ich trotzdem nach meinem Studium noch zur Bundeswehr? Zumindest würde ich vorerst mit der allgemeinen Grundausbildung anfangen?

Liebe Grüße

Ryuuma

Jeder fängt mit einer Grundausbildung an.
Wenn du ein vollendetes Masterstudium vorweisen kannst, dann könntest du als Seiteneinsteiger anfangen. Ich empfehle allerdings direkt von Anfang an mit der Bundeswehr in Einklang zu treten.
Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Jep, informiere dich mal bei einem Karriereberater über die Möglichkeiten mit abgeschlossenem Studium. Gerade als Seiteneinsteiger oder über die Reserveschiene gibt es da interessante Möglichkeiten. Freiwilliger Wehrdienst ist für einen Ingenieur mit Masterabschluss wohl verschwendete Zeit, da man hier in der Regel nicht über das Hilfsarbeiterniveau hinauskommt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

n19018

Vielen Dank für die Antworten! Tut mir leid, dass ich so lange nicht geantwortet habe. Habe jetzt einen Termin bei der Karriereberatung :).
Liebe Grüße

Spotter15

Sehr gut! Wie Ryuuma schon gesagt hat, macht es Sinn, direkt bei der Bundeswehr zu studieren. Vor allem da an der Bw Uni Hamburg Elektrotechnik und Informationstechnik angeboten wird als Studiengang. Die Vorteile, die du sich daraus ergeben, als wenn du zivil studierst und dann als Seiteneinsteiger einsteigst, sind, dass du mehr Kontakte innerhalb der Bw pflegen konntest und ganz offensichtlich über die Laufzeit deines Studiums dein Gehalt beziehst und keine eventuellen Schulden hast nach deinem Master-Studium.

F_K


n19018

An F_K: Die Absagen kamen daher, dass die anderen Studiengänge, für die ich mich beworben habe einen zu hohen NC hatten und ich mich tatsächlich nur an einer Hochschule für dieses (zulassungsfreie) Fach beworben hatte. Ich habe ein relativ schlechtes Abitur mit einem 3,3 Schnitt in Baden-Württemberg. Spielt die Abiturnote nach einem abgeschlossenem Studium noch eine signifikante Rolle bei der Einstellung?

An Spotter15: Alles klar! Da ich eh noch am Anfang des Studiums stehe, werde ich einfach mal abwarten, was ich bei der Beratung in Erfahrung bringen kann und dann entscheiden, ob ich noch einmal an einer Bundeswehr Uni anfange (soweit das mit meinem Schnitt möglich ist), oder zuerst den zivilen Weg gehe und danach als Quereinsteiger zur Bundeswehr gehe. Für mich hat das zivile Studium auch den Vorteil, dass ich deutlich reifer sein werde, wenn es denn irgendwann soweit ist. Ich habe dazu noch in Erfahrung bringen können, dass ich mit einer Gesundheits-/Fehlerziffer III20 für die meisten für mich interessanten Berufe bei der Bundeswehr untauglich bin, weil ich mich tatsächlich schon sehr in den Beruf des Boardingssicherungssoldaten verguckt habe  :'(. Allerdings käme für mich auch noch der Gebirgsjäger in Frage. Wie auch immer, ich muss jetzt einfach abwarten!

Liebe Grüße

F_K

Eine Einstellung als OA ist mit einer solchen Abinote eher unwahrscheinlich - der Zeitablauf belegt grobe Planungsfehler, für eine angehende Führungsperson unverzeihlich.

Bewirb Dich halt - viel Erfolg.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau