Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

MilFD oder TrpDst

Begonnen von Nivea4711, 06. April 2019, 07:31:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nivea4711

Hallo und guten Morgen,

ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage, was es für Vor- und Nachteile der Laufbahn OffzMiFD und OffzTrpDst gibt, wen man beide vergelicht.
Nehmen wir mal an, dass man einen LB-Wechsel als Uffz m P schafft. Welche Laufbahn wäre dann wohl die attraktivere?!?

Der Offz-Lehrgang als FD dauert zum einen nur die Hälfte der zeit und man ist mit DG-gleichen im Hörsaal (OFw-OSF). Wenn man nun bereits OFw, oder HF/StFw ist, dann wäre der Durchlauf des OffzTrpDst Lehrgangs doch sicher eine Qual, da man zusamen mit OG OA ernt und "lebt" und man der Papa der Inspektion ist.... Auf der anderen Seite kommt man bis A14, wenn man bereits BS ist.

Dann die Versetzungen im Vergleich. Und natürlich OL1 - OL3, welches es beim MilFD auch nicht gibt.

Wie ist eure Meinung dazu?

Ralf

Meine Meinung ist: falsche Schwerpunktsetzung. Du beurteilst das nur aus Sicht der Lehrgänge und nicht nach dem, was dich jahrelang später begleiten wird. Das mit den Lehrgängen ist doch nur ein kurzer Moment und schnell abgehakt.
Dei OffzMilFD ist ein Spezialist, der sehr fachnah eingesetzt wird. Er ist BS und seine Laufbahnperspektive ist A11. Da ist nicht viel mit Führen oder Verwendungsbreite. Man ist da eine Arbeitsbiene, ohne dass ich diesen Begriff negativ konnotiert wissen möchte. Bereit Entscheidungen vor, berät, empfiehlt, setzt um.
Als OffzTrD ist auch erstmal A11 die Laufbahnperspektive als SaZ und als BS ist es A14. Man wird eher in Richtung Führen eingesetzt, kann verschiedene Verwendungen durchlaufen, ist oftmals nicht in der Tiefe der Spezialist (dafür hat man dann seine Mitarbeiter), sondern eher der Generalist. Steuert, führt, delegiert, präsentiert, vermittelt oder eskaliert und gibt die strategische Richtung in seinem Bereich vor.

Ach ja: und bitte TrDst nicht TrpDst!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Nivea4711

Du hast Recht, mit dem was Du sagst.
Langfristig ist der TrDst sicherlich erstrebenswerter, fordernder und interessanter - da facettenreicher.
Allerdings ist diese Laufbahn auch mit häufigen Versetzungen gepaart. Ausser ggf. in einigen Werdegängen.

Bzw. gibt es diese ständigen Versetzungen "noch"? Stichwort Vereinbarkeit Beruf und Familie.

Ist die Bündelung A9 - A11 auch bei de Truppendienern vorgesehen?
nehmen wir doch zb. mal die Schiene Personalmanagement.
Lt bis Hptm auf einem Dienstposten, zb. A1 LwTruppenkommando, oder BAPersBw?

200/3

Mit dem reinen Offz-Lehrgang ist es ja für einen OffzMilFD nicht getan, die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet noch die Fachausbildung (Techniker, Fachwirt, 2. Fremdsprache, you name it...je nach Verwendung, die ist teilweise auch kein Zuckerschlecken), Truppenpraktika etc...
Meine Wahrnehmung zum OffzMilFD war bisher: erfahrener Fachmann und Spezialist in seinem Fachbereich, wo der OffzTrDst oft nicht mithalten kann (und auch nicht wirklich soll, Stichwort Breite vor Tiefe). Das Dasein als Spezialist hat auch seine Reize. Und wenn man nicht unbedingt scharf auf A12 ist, kann man sich durch die Bündelung A9-A11 spätestens nach der Erstverwendung u.U. bis zur Pension an einem Dienstposten oder zumindest Dienstort festbeißen.

Bei den Truppendienern hab ich aber teilweise auch schon den Verwendungsaufbau Truppführer-Zugführer-KEO/StellvChef (alles in der gleichen Einheit) gesehen. Also auch einige Jahre Stehzeit am gleichen Standort. Weiß jedoch nicht, ob das nur Ausnahmen waren...

funker07

Wie lange hättest du als OffzTrDst bis zur Pension? Mit Sicherheit ein Vielfacher der Lehrgangszeit. Deshalb würde ich die paar Monate nicht als entscheidend sehen. Mal als OFw mit OG zusammen auf einem Lehrgang ist ungewohnt, aber nicht unbedingt schlecht. Das sind Soldaten, denen man die Tauglichkeit für die Offizierslaufbahn zuerkannt hat und keine Kinder, zumal der Lehrgang ja auf diese OAs ausgelegt ist. Du wirst halt vieles auf Grund von Erfahrungen etwas einfacher haben/tiefgehender verstehen aber auch als Hörsaalopa bist du nicht deren Erziehungsberechtigter, der 24/7 aufpassen muss.

Willst du der Fachmann in deinem Gebiet sein? Dann OffzFD. Willst du eine Kompanie führen? Dann OffzTrDst.


Zitat von: 200/3 am 06. April 2019, 09:27:55
Bei den Truppendienern hab ich aber teilweise auch schon den Verwendungsaufbau Truppführer-Zugführer-KEO/StellvChef (alles in der gleichen Einheit) gesehen. Also auch einige Jahre Stehzeit am gleichen Standort. Weiß jedoch nicht, ob das nur Ausnahmen waren...
ZgFhr=>KEO und (in anderen Fällen) KEO=>Chef am gleichen Standort sehe ich bei uns auch. TrpFhr als Offizier ist eher selten (kommt auf die Truppengattung an).
Ob das immer erstrebenswert ist? Für die Familie bestimmt, aber ein z.B. Kommandeur, der mit vielen Soldaten noch aus alten Verwendungen per du ist, ist nicht unbedingt immer neutral. Außerdem entwickeln sich so Standorte, an denen die Uhren oft noch etwas langsamer gehen (Stichwort: Haben wir schon immer so gemacht).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau