Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Seiteneinstieg als Oberfähnrich: Modus Operandi / Lehrgänge / Beförderungen

Begonnen von GoetheInstitut, 23. Januar 2022, 15:02:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GoetheInstitut

Wertes Forum,

im offiziellen Internet-Auftritt der Bw findet sich nicht wirklich eine Darstellung des Ausbildungsgangs "SE als Oberfähnrich" (oder ich habe nicht gründlich genug recherchiert...), daher hier zwei kurze Fragen diesbezüglich:

1. Ablauf (Heer)
Werden GA - SGA - Fahnenjunkerlehrgang - Offizierlehrgang im DG Oberfähnrich durchlaufen und erst mit Bestehen des OL (also nach 16 Monaten) erfolgt die Ernennung zum Leutnant? Oder erfolgt nach 6 Monaten eine Ernennung zum "Leutnant auf Probe", da laufbahnrelevante Lehrgänge noch nicht bestanden worden?

2. Truppengattung (Heer)
Ist der Ausbildungsgang "SE als Oberfähnrich" prinzipiell für alle Truppengattungen vorgesehen oder werden bestimmte Verwendungen ausgeschlossen?

Besten Dank im Voraus

Ralf

Die Ausbildung läuft genauso, wie man als OA im Ausbildungsgang ohne Studium durchlaufen würde und somit auch für diese TrG geöffnet. Also nichts außergewöhnliches.
Die früheste Beförderungszeit zum Lt sind 12 Monate. Hierzu muss man dann die Laufbahnprüfung auf dem OL bestanden haben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

GoetheInstitut

Besten Dank Ralf

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist (frühestens) nach 12 Monaten im DG OFähnr die Beförderung zum Lt möglich. Seit Neukonzeption der Ausbildung sind die Truppenschulen berechtigt, mit Bestehen des Fahnenjunkerlehrganges den Offizierbrief zu überreichen.


  • GA + DPA -> 6 Monate
  • Fahnenjunkerlehrgang -> 6 Monate


Felsenstreifenhörnchen

Ich möchte ja ungern Tote wecken, aber das Thema beschäftigt mich aktuell ebenfalls.

Was Ralf sagt, ist ja mit SLV § 24 Absatz 1 geklärt:
Zitat von: SLV § 24 Absatz 1
(1) Die Laufbahnausbildung zur Offizierin oder zum Offizier dauert mindestens drei Jahre, in den Fällen des § 23 Absatz 4 mindestens zwölf Monate.
wobei § 23 Absatz 4, das Oberfähnrich Modell ist:
Zitat von: SLV § 23 Absatz 4
(4) Als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter kann mit dem Dienstgrad Oberfähnrich eingestellt werden, wer ein Hochschulstudium mindestens mit einem Bachelorabschluss oder gleichwertigen Abschluss abgeschlossen hat.

Was ich mich Frage ist, ob das was GoetheInstitut hier schreibt auch stattfindet? Eine Beförderung ist ja erst einmal kein Selbstläufer. Nur weil ich dann 12 Monate dabei bin und den Offiziersbrief durch bestehen der Prüfung am Fahnenjunkerlehrgang erhalte, heißt das doch nicht, dass ich automatisch befördert werde, oder? Ist hierfür nicht eine bestimmte Besetzung eines damit verbundenen Dienstposten o.Ä. nötig? Ich habe von Kameraden gehört, die in ihrer GA gemischt Fahnenjunker und Leutnante auf Truppenpraktikum bei sich hatten, konnte dort aber nicht ausschließen ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

Kann mich da jemand mit Erfahrung aufklären?

F_K

Die Beförderung zum Lt ist eine Ausnahme - diese ist ohne DP / Beurteilung möglich - Lt wird "auf Halde" ausgebildet und befördert.

Also - wenn die (zeitlichen) Voraussetzungen erfüllt sind, inklusive Laufbahnausbildung/ Prüfung, wird befördert.

Ralf

Für die Beförderung zum Leutnant gibt es 2 Voraussetzungen: einmal eine bestandene Offizierprüfung und dann das erfüllen der Mindest Dienstzeit. Entweder 3 Jahre oder eben wie hier 1 Jahr.
OA im Studium werden ja auch zum Leutnant befördert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau