Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sporttest Mannschaftslaufbahn KarrC bestehen keine Pflicht mehr

Begonnen von Micha241990, 05. Februar 2024, 02:58:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micha241990

Moin Kameraden,

mir ist zu Ohren gekommen, sowohl vom PersFw, KpTrpFü als auch Ausbilder aktuell in der AGA durch ZgFhr und InChef, dass die jungen Kameraden heute den BFT im KC gar nicht mehr bestehen müssen, zumindest wenn Sie nur Fwdl oder SAZ 2 machen wollen. Das Bild der körperlichen Leistungsfähigkeit konnte ich beim zweiten antreten auch teilweise erkennen. Junge Kameraden kippen nach 2 Minuten antreten um (Schwächeanfall), Laufen brechen die ersten schon bevor man die Kaserne verlässt zusammen und Liegestütze schaffen auch die meisten keine 10 Stück.

Jetzt meine Frage:
Müssen die Bewerber tatsächlich im KarrC den BFT nicht mehr bestehen, wenn sie nur SAZ 2 oder Fwdl machen wollen?

Mir wurde gesagt es muss einfach nur das Potential erkennbar sein. 😅 Keine Ahnung wie man das bewerten soll...

Vielleicht hat ja jemand von euch verlässliche Infos.

Mfg.
Der OFw

Ralf

FWDL machen überhaupt keinen Sporttest, SaZ müssen ihn genauso bestehen wie "früher".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Anmerkung:

- Wichtig ist, dass die AUSBILDER, gerade in der GA, IHREN Auftrag erkennen (und eben nicht von vermeintlich "besseren, alten" Zeiten fabulieren ...).

- Viele weibliche Soldaten (Frauen allgemein) schaffen nicht einen tiefen, exakt ausgeführten Liegestütz - 5 bis 10 sind für Frauen schon ein sehr gutes Leistungslevel, insoweit ist hier die "Anspruchshaltung" auch völlig frei von jeglicher Sachkenntnis.

- der BFT, wenn er "nur" bestanden wird, sichert lediglich ein "trainierbares Grundlevel" ab, insoweit sind wir wieder bei Punkt 1 - die Steigerung der KLF ist eine der vielen Aufgaben der Ausbilder, die leider oft ihren Auftrag nicht verstanden haben.

thelastofus

ZitatDas Bild der körperlichen Leistungsfähigkeit konnte ich beim zweiten antreten auch teilweise erkennen. Junge Kameraden kippen nach 2 Minuten antreten um (Schwächeanfall), Laufen brechen die ersten schon bevor man die Kaserne verlässt zusammen und Liegestütze schaffen auch die meisten keine 10 Stück.
#

Aber das ist ja nichts neues, das ist doch schon seit mind. 20 Jahren so, wie auch div. Beiträge hier und auch so manche Reportage zeigen..

Nur weil man den PFT/BFT bestanden hat, heißt dies doch noch lange nicht das man alles schafft was gefordert wird.  Beide Tests sind ja nur absolute Grundfertigkeiten die man selbst ohne zusätzlichen Sport mind. mit ausreichend bestehen sollte.

Und die Puntke spielen schon eine Rolle wenn man in die kämpfende Truppe will.


F_K

Weitere Anmerkung:

- In Zeiten der Wehrpflicht wurde ÜBERHAUPT kein "Sporttest" für Wehrpflichtige durchgeführt.

- Das "Bestehen" des BFT belegt lediglich eine "Trainierbarkeit" des (zukünftigen) Soldaten. Dieses Training wird in der GA begonnen, und dann natürlich fortgeführt.

slider

Und potentielles Umkippen beim Antreten hat im Allgemeinen überhaupt Nichts mit Fitness zu tun.

F_K

... um Slider zu ergänzen:

"Umkippen" bei ungewohntem "Stehen" ist in aller Regel, wie Slider richtig schreibt, ebenfalls ein AUSBILDUNGSMANGEL, den die Ausbilder zu verantworten haben - junge "Schüler" haben selten in "Reih und Glied" gestanden, und wissen daher nicht, was zu tun ist ... nämlich z. B. "unsichtbar" Schwerpunkt verlagern bzw. Muskeln anspannen / entspannen, um so ein Versacken des Kreislaufes zu verhindern ...

Grundsätzlich:

Nicht immer auf "die Anderen" zeigen und "Schuld zuweisen", sondern erstmal reflektieren, was man selbst hätte besser machen können ...

Michail241990

Zum ersten Punkt:
Ich kenne meinen Auftrag und Bring die jungen Rekruten schon dahin wo Sie hin sollen. Auch ich habe meine Vorgaben was die jungen Rekruten zum Ende der GA stehen müssen.

Der erste Abholpunkt fängt ganz unten an. Beudetet das die Frauen vereinfachte Liegestütze machen dürfen (also kniee auf den Boden) .

Von einem Ausbildungsmangel am zweiten Tag zu reden wo jemand im "Rührt Euch" noch einer kurzen Morgen Ansprache umkippt, ist sehr wagemutig 😅, da die erste Woche mit Einkleidung und Routine vorgesehen sind.

Von guten alten Zeiten spreche ich keines Wegs. Ich bin im 9ten Dienstjahr und keine 30 Jahre dabei. Desweiteren ist mir der Wandel bewusst. Diesen Wände sieht man nicht nur bei der Bundeswehr.

Im ganzen Beantwortet das nicht meine Frage.

F_K

Nunja, fängt schon damit an, dass "Knie auf Boden" bei Liegestütze ein sehr oft falsch genutzte Vereinfachung ist ...
Einfach mal nachlesen.

Die Initialen Frage ist beantwortet worden - FWDLer / Bewerber machen keinen BFT, Saz Bewerber schon.

F_K

Nachtrag:

ZitatFehler #7: Liegestütze auf den Knien
Vor allem bei Frauen ist diese Variante der Liegestütz besonders beliebt, da sie weniger Kraft in den Armen benötigt. Das Problem dabei ist, dass es mit den Knien am Boden unmöglich wird, die Spannung in der Körpermitte aufzubauen und somit eine gerade Linie des Körpers beizubehalten. Außerdem können zusätzlich die bereits oben genannten Probleme auftreten, wie beispielsweise eine Fehlhaltung der Arme etc. Die Lösung: Wenn du noch keine ganze Liegestütze schaffst, probiere es zuerst mit der erhöhten Variante.

Ansonsten: Ich habe "Frauen" nur gewählt, um schnell deutlich zu machen, dass es eine ganze Gruppe von Menschen gibt, die durchschnittlich halt eben keine 10 Liegestützen richtig machen können - dies gilt auch für viele männliche Rekruten - und dann ist für diese gesamte Gruppe das Trainingsprogramm falsch gewählt - da muss die AusbildungsLEITUNG sich nochmal Gedanken um die richtige Gruppenzusammensetzung machen ...

thelastofus

 
ZitatIn Zeiten der Wehrpflicht wurde ÜBERHAUPT kein "Sporttest" für Wehrpflichtige durchgeführt.

Es gab ja zumindest den Eingangs und Ausgangs PFT zum Ende der AGA. Und wer es schaffte den nicht zu bestehen, der hatte dann auch die AGA "nicht bestanden".

(Ich weiß das man die AGA nicht, nicht bestehen kann und es ohnehin keine Folgen hatte)

Bei der Musterung natürlich nicht richtig.

F_K

@ Thelastofus:

Es ging um die Frage eines Sporttestes bei der Musterung, also noch als Zivilist - so einen Sporttest gab es für GWDLer nie, und nun auch für FWDL nicht.

Also keine Änderung für diese Personengruppe - so man die FWDLerbals (freiwillige) Nachfolger der GWDLer sieht.

thelastofus

War doch klar das GWDL keinen Sportest machen mussten. Wäre ja auch eine "zu einfache Variante" der Ausmusterung gewesen..

Dennoch war der Eingangs PFT (so zumindest meine Erfahrung) ein gutes Instrument um den Ausbildern zu zeigen wer ggf. sportlich noch "Verbesserungsbedarf" hat.


Ansonsten trifft und traf ja weder PFT noch BFT eine Einschätzung wer wie sportlich in der (A)GA ist.. Viele hier denke ich kennen die Bilder vom PFT einer AGA aus Stetten...

Ich fand den PFT wie auch den BFT schon immer zu lasch, wenn man sich dazu den Sporttest der Landespolizeibehörden und der Bundespolizei anschaut.

Ralf

Nur um das klarzustellen: der BFT ist nichts, was sich die Personalgewinnung ausgedacht hat, das ist die Forderung der Streitkräfte. Diese halten das dort geforderte für erforderlich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Anmerkung:

Der BFT ist wissenschaftlich entwickelt worden - und die gewünschte Zielrichtung ist eindeutig gut erreicht, einfach nachlesen.

Viele Länderpolizeibehörden "fordern" inzwischen als Sporttest DSA in Bronze - Wer da eine "schärfere" Forderung erkennt - nunja ...

Der BFT ist sehr einfach und zweifelsfrei durchzuführen- und liefert aussagekräftige Ergebnisse über das gesamte Leistungsspektrum.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau