Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studium Bundeswehr - Soziale Arbeit möglich?

Begonnen von PacFish97, 19. Juli 2018, 08:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PacFish97

Hallo,
ich heiße Jonas bin 21 Jahre alt habe gerade meine Fachhochschulreife erworben und überlege mich nächstes Jahr für die Offizierslaufbahn zu bewerben. Vielleicht im Bereich Logistik oder Kommunikation.

Nun wollte ich fragen ob es auch möglich ist als Studium Soziale Arbeit an einer Zivilen Uni zu studieren?
Denn Medizin gibt es ja an den Bundeswehr Unis in München und Hamburg auch nicht und das Studium soll ja auf die Zeit nach der Dienstzeit vorbereiten (und dieser Studiengang hat sehr viel Zukunft).


Beste Grüße Jonas

P. S. ja ich weiß, oh mein Gott ein Sozityp will zur Bundeswehr, aber Ey... was anderes als Arbeit mit Menschen ist das ja nicht.

dunstig

Nein. Ein ziviles Studium ist nicht möglich. Es können nur die Studiengänge belegt werden, die auch an den Universitäten der Bundeswehr angeboten werden.

Die SanOA sind da mit dem Medizinstudium eine Ausnahme, genauso wie ein paar andere Exoten, z.B. Chemie, Physik, Biologie bei der Abc-Abwehr. Das sind dann aber absolute Ausnahmefälle für einzelne Spezialisten.

Daher gilt: Der Offizier im Truppendienst studiert einen der an den Bundeswehruniversitäten angebotenen Studiengänge. Aber keine Sorge, auch da gibt es genug "brotlose" Studiengänge (nicht ganz ernst nehmen). ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Und dabei bitte die FH-Studiengänge beachten, die aufgrund der FH-Reife belegt werden können (UniBw Mü)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ PacFish:

Nur aus Interesse:

- Warum erst mit 21 Fachhochschulreife?
- wie ist der Notenschnitt?
- warum erst nächstes Jahr bewerben?
- was ist der Plan B / C?

Nouqie91

Zitat von: F_K am 19. Juli 2018, 09:31:16
[...]
- Warum erst mit 21 Fachhochschulreife?
[...]

Erst.... Das ist ein ganz normales Alter. Bespiel: Realschule mit 16/17 verlassen, eine 3 jährige Ausbildung absolviert, 1 Jahr Fachoberschule drangehangen, mit 21 Fachhochschulreife erlangt.

dunstig

Das ist eine Möglichkeit und auch normal. Es gibt aber genauso oft Leute, die ein paar Extra-Runden gedreht haben und deswegen erst mit 21 die Fachhochschulreife erlangt haben. Sieht man ja hier im Forum regelmäßig. Und zur Einschätzung der Chancen ist da die Frage von F_K schon gerechtfertigt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Andi

#6
Zitat von: PacFish97 am 19. Juli 2018, 08:16:10
das Studium soll ja auf die Zeit nach der Dienstzeit vorbereiten (und dieser Studiengang hat sehr viel Zukunft).

Das ist so fomuliert absolut falsch!

Das Studium soll den Offizier des Truppendienstes dazu befähigen ethisch und moralisch gefestigter zu werden und durch die akademische Bildung - die völlig unabhängig von der militärischen Ausbildung stattfindet - ein breiteres Spektrum an Lebenserfahrung, Problemlösungskompetenzen und Fachwissen zu erlangen. Kurz: Der Offizier mit Studium ist ein qualifizierterer Offizier, als der ohne Studium.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Bundeswehr 7 von 13 Dienstjahren in die Ausbildung investiert, nur damit du danach einen super Start ins zivile Leben hast. Das ist ein Nebenaspekt, aber nicht der Kern dieser Ausbildungsphilosophie!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Nougie:

Der "normale" Student / OA hat Abitur, in der Regel mit 17 / 18 Jahren - daher die Frage.

Dass es auch andere Lebensläufe gibt, steht ausser Frage - und da ich den TE nicht kenne, frage ich einfach ...

Nach Beantwortung der Fragen kann man ggf. die Chancen abschätzen und darauf aufbauend weitere Ratschläge geben.

slider

Ansich ist die Sache doch aber schon gelaufen. Denn mit FH-Reife gibt es an der UniBW München keine Studiengänge die dem vom TE genannten auch nur bedingt ähnlich sind.

StUffz Thorsten

#10
Beleidigungen werden hier nicht toleriert ... deshalb gelöscht.

Pericranium

#11
Zitat von: StUffz Thorsten am 19. Juli 2018, 14:36:52
Wie kommt man eigentlich auf die Idee mit ....."soziale Arbeit" Offizier werden zu wollen?
.....Also was zum Teufel soll man als Offizier mit diesem Unfug anstellen? Mich würde echt mal interessieren was Du glaubst was die Bundeswehr so den ganzen lieben langen Tag so macht?

Hast du wieder deine Medikamente vergessen?  ::)

Maj a.D.

#12
Zitat von: StUffz Thorsten am 19. Juli 2018, 14:36:52
Wie kommt man eigentlich auf die Idee mit ....  "soziale Arbeit" Offizier werden zu wollen?
....
Also was zum Teufel soll man als Offizier mit diesem Unfug anstellen? Mich würde echt mal interessieren was Du glaubst was die Bundeswehr so den ganzen lieben langen Tag so macht?


Kopfschüttel! Als Offizier mit sozialwissenschaftlichem Studium an der UniBw kann Ihre Ansicht nicht ansatzweise teilen. Und ja, mein "kulturmarxistischer Blödsinn" hat vielfach während meiner militärischen Laufbahn gute Anwendung gefunden. Zu einem humanistisch gebildeten Offizier, der in der Konzeption von Helmut Schmid ja durchaus so gesehen wurde, gehören auch die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge, dazu gehören auch viele Anteile eines Studiums "Soziale Arbeit". Warum sonst müssen alle studierenden Offiziere (mit Ausnahme der Sozialwissenschaftler) EGA "erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Anteile" als Pflichtfach an den UniBws absolvieren?

Brotlose und unmilitärische Kunst ist es übrigens auch nicht, schauen Sie einfach mal auf den überdurchschnittlichen (!) Anteil bei den Generalstabsoffizieren, die einen Sozialwissenschaftlichen Background haben.

Nouqie91

Der gute Stuffz hat höchst wahrscheinlich noch nie eine Uni von Innen gesehen und kann daher auch absolut nicht einschätzen, inwiefern sich ein solches Studium auf den Dienst und die Person hinter dem Dienstgrad auswirken kann...


Wüstensand

Wo müssen denn alle StudOffz an den Unis diese ,,EGA" absolvieren? In Hamburg definitiv nicht. Ich denke mal das brotlose Kunst war auf das zivile Feld bezogen, da sind die Sozialarbeiter ja im Schnitt im unteren Drittel (Gehalt) angesiedelt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau