Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wegfall der Altersgrenzen 2021/2022

Begonnen von ToSweetheartsAndWifes, 12. Mai 2021, 19:20:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToSweetheartsAndWifes

Hallo,
gerade als ich dachte, dass der Traum von einer Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr für mich endgültig ausgeträumt ist (habe es im letzten Jahr vor der 30 aus unerwarteten persönlichen Gründen nicht geschafft mich zu bewerben) habe ich dieses Dokument auf der Seite des Verteidigungsministeriums gefunden. Der Karriereberater wusste leider nichts davon.

Kann jemand daz evtl. eine Einschätzung liefern v.a. bezüglich der Frage ob und wann der Vorschlag erwartungsgemäß durchgeht?

LG

T.D.

ToSweetheartsAndWifes


https://www.bmvg.de/resource/blob/5061250/af8d90996926831bf6878921613338b5/20210427-dl-referentenentwurf-verordnung-zur-aenderung-dienstrechtlicher-vorschriften-data.pdf

Ralf

Wird wahrscheinlich mit ab dem Jahr 2022 anwendbar werden.
So ist derzeit zumindest der Plan.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ToSweetheartsAndWifes

Danke für die schnelle Antwort Ralf!
Hast du hierzu verlässliche Quellen bzw. könntest noch etwas genauer ausführen, wie wahrscheinlich eine Umsetzung ist?

LG

T.D.

Ralf

Das Thema hatten wir schon des öfteren hier: das ist der Plan und so ist die ressortübegreifende Abstimmung derzeit.
Da muss man halt nun eben abwarten, wie/was kommt.
Sieh es so: Die Bundeswehr musste ja auch aufgrund deiner persönlichen Gründe solange auf dich warten und konnte auch keine verlässliche Wahrscheinlichkeit erwarten, wann du bereit bist ;-)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ToSweetheartsAndWifes

Vielleicht hätte ich das Forum etwas gründlicher durchforsten sollen. Tatsächlich war ich der Ansicht, jeden Thread zum Thema Altersgrenzen mehrfach gelesen zu haben. Mein Stand war, dass es lediglich Spekulationen über eine baldige Änderung gab aber keine konkreten Pläne, welche öffentlich einsehbar gewesen wären.

Was das andere angeht hast du natürlich einen Punkt. Um ehrlich zu sein wünschte ich mir selber, dass die Bundeswehr nicht so lange auf mich hätte warten müssen. Leider ist das in der Retrospektive immer leicht gesagt.

Also tut mir leid wenn ich noch einmal nachbohre aber kann ich also davon ausgehen, dass die Umsetzung eher eine Frage des "wann" als des "ob" ist?

LG

T.D.

Ralf

Die Antwort kann nicht anders lauten als vorher: das ist der Plan und es ist in der ressortübergreifenden Abstimmung.
Um es anders auszudrücken: wenn du alle zuständigen Referate aller Ressorts nunmehr hier an einen Tisch bekommst und jeder sagt "ja, kein Problem, alle Punkte und insb. der Wegfall der Altersgrenze ist ok" und das Kabinett sagt auch zu allen Punkten ja: Ja, dann ist sicher, dass es ab 2022 anwendbar ist.
Und nun meine Frage: sagst du mir, ob man nun davon ausgehen kann?

Da kannst du nun gerne nochmal nachfragen, die Antwort wird nicht anders lauten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Misterbombastik

In dem Link wird ja auch nichts mehr von der Möglichkeit erwähnt mit Realschulabschluss und Berufsausbildung die Offizierlaufbahn einzuschlagen, würde diese Möglichkeit dann auch entfallen? Oder gilt ein Realschulabschluss und eine Ausbildung der Fachhochschulreife als gleichwertig?

Ralf

Ja das entfällt.
Wenn du zivil eine Gleichwertigkeit nachweisen kannst, hast du ja die höhere Voraussetzung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DeltaEcho

Zitat von: Misterbombastik am 21. Mai 2021, 10:07:12
In dem Link wird ja auch nichts mehr von der Möglichkeit erwähnt mit Realschulabschluss und Berufsausbildung die Offizierlaufbahn einzuschlagen, würde diese Möglichkeit dann auch entfallen? Oder gilt ein Realschulabschluss und eine Ausbildung der Fachhochschulreife als gleichwertig?

Ich würde mich nicht an diesen Strohhalm klammern. Auch wenn die Altersgrenze wegfallen wird, dann ist es das Ziel der Bundeswehr einen jungen regenerativen Personalkörper zu bekommen.

Wenn du dieses Jahr 31 bist, dann wärst du bei Einstellung vermutlich 33 (alles nur Annahmen).

Mit 36 dann Lt, was einfach schon ziemlich alt ist, andere sind hier OTL. Mal angenommen du studierst, dann stehst du der Truppe nach ca. 6 Jahren vollausgebildet zur Verfügung. Du bist dann 39 Jahre alt, eine klassische Einstiegsverwendung als ZgFhr wird es wohl nicht geben.

Ich bitte nur darum dies alles zu bedenken.

F_K

ich kann DeltaEcho nur unterstützen, es gab mal eine Vorgabe "Kein ZgFhrOffz über 30" - einfach, weil es sinnvoll ist, eine solche, körperliche fordernde Verwendung in jungen Jahren zu absolvieren.

Wenn dann noch kein Vollabitur vorliegt, ist die Chance im Leistungsvergleich vermutlich nicht so hoch.

SolSim

Für den Offz Truppendienst kann ich die ,,Bedenken" nachvollziehen.

Bei den OffzmilFD gibt es derzeit Anwärter, die Ü50 sind 😉

Ethereum

Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich hier Beiträge gewisser User lese 😊

Meiner Meinung nach ist es völlig irrelevant wie alt der Fragensteller ist, wenn er Leutnant wird. Ob er nun 22 Jahre, oder 42 Jahre ist?!? Der einzige Unterschied ist, das jemand bereits mit 22 A9G bekommt und der andere eben erst mit Anfang 40.

Darüber hinaus gibt es nicht in jeder Verwendung/Werdegang, noch in jedem OrgBreich, die Einstiegsverwendung (oder überhaupt eine Verwendung) als Zugführer! Hier lege ich jedem die Vorschrift des Verwendungsaufbaus für Offiziere im Truppendienst der Luftwaffe ans Herz, der sich ggf. nur in ihrer Heereswelt auskennt 😀 Gibt es übrigens auch für die Marine...

Zb. der PersOffz in der Laufbahn der Offz TrDst, muss zb. nie in eine solche Funktion! Ist auch gar nicht vorgesehen... Und letzten Endes ist es doch so wie SolSim sagt: Seit einigen Jahren gibt es unzählige OffzMilFD, die als OSF übernommen werden! Was ist falsch daran?

Meiner Meinung nach ist es für das System sogar förderlich, da Lebensältere Kameraden auch mal etwas kritisch hinterfragen und nicht nur Ja und Amen sagen, oder das schöne ,,Isso" akzeptieren.

Sicherlich ist es nicht die beste Option, mit 40 noch für die Infanterie, oder Objektschutz zu unterschreiben, aber es per se am Alter festzumachen, bzw. auszuschließen halte ich für falsch! Vorausgesetzt die geistige und körperliche Veranlagung ist vorhanden und m/w/d setzt sich im Auswahlverfahren durch.

SolSim

Offizier Truppendienst macht aus meiner Sicht doch nur bis zu einem gewissen Alter Sinn. Es macht kaum Sinn, wenn man rein vom Zeitablauf die allgemeine Laufbahnperspektive oder den Major darunter nicht mehr erreichen kann?

Dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wenn man die Möglichkeit bekommt.

Nur weil es keine Altersgrenzen mehr gibt, heißt es noch lange nicht, dass jeder ,,im gesetzten Alter" auch eine Chance hat. Neben Eignung, Leistung und Befähigung ist auch der Bedarf ausschlaggebend.

Ethereum

Der normale Weg im Truppendienst ist eine Einstellung als SaZ 13.
Der OA erreicht hier auch ,,nur" max. A12.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau