Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller Mechatroniker

Begonnen von mailman, 25. November 2013, 13:07:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Hallo zussammen,

auch Moderatoren sind  nicht perfekt und haben Fragen und brauchen mal Hilfe.

Und zwar plane ich evtl. mich als Wiedereinsteller  in der Laufbahn der Fachdienstfeldwebel zu bewerben.
Mein erlernter Beruf wird in ca. 2 Monaten Mechatroniker (Industrie nicht Kfz) sein.

Nun möchte ich gerne wissen, welche Möglichkeiten man mit diesem Beruf bei der Bw hat. Da ein Mechatroniker quasi alles und nichts kann, bin ich relativ frei bei der Wahl der Verwendung, bevorzugen würde ich Verwendungen die nicht so "überlaufen" sind.
Ich komme aus dem Sondermaschinenbau und kann von fräsen, drehen,  bis hin zu verdrahten, löten, SPS eigentlich alles.
Erfahrung als Servicetechniker wäre auch vorhanden. Am liebsten repariere ich Dinge.
Interesse wäre da in der elektronischen Instandsetzung und evtl. Elektronik von Lfz oder bei Panzern o.Ä.
Kampfmittelräumung finde ich auch interessant, seit wir in meiner Dienstzeit mal eine entsprechende Einheit besucht haben.

Ansonsten erhält man ja in der Fw Laufbahn auch eine Weiterbildung auf Meisterebene um seinen Dienstposten besetzen zu können.
Meine Frage hierzuwäre, wie das beim Mechatroniker ausssieht. Ist das der Meister "Mechatronik" oder Elektrotechnik?

Da ich weiß das hier einige User, das nachschauen können, würde ich mich freuen wenn Ihr mir hier eine Antwort geben könntet. Hab es extra "öffentlich" gemacht, da es sicher auch für andere interessant ist.

Ralf

Bin derzeit auf Dienstreise kann aber gerne mal am Mittwoch nachschauen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Ralf

Es gibt 26 Seiten mit Verwendungszuordnungen.
Exemplarisch:
ABSGeräte
AntriebsBtsm
AntriebsTechnik
BetriebsFü
BildegräteElo
Brandschutz
DVElo
Deckdienst
EloMech in allen Fachrichtungen
EloInst
EloKa
EloTechn
ElektrikMech alle FR
ElektrWaMech
FeldlagerBetrb
FeldlagerInst
Fernmelde
FlaRak
Feuerwerker
FlugAusrü
FGM in allen FR
FunkElo
ITSys
ITTechn
KampfMittelAbw
KlimaAnlg
LFZAvionik alle FR (wird derzeit gesucht, auch EASA-konforme Ausbildung)
LuBildAusw
LFZTechn
LFZBodGer
LFZMun
LFZOpt
Mechatronik alle FR
MunSysTechn
NetzwerkAdm WaSys
RadarElo
S6
SauerstoffAnlgMech
Schießsicherheit
SchiffsBtrb
Schlosser
SEAMech
Waffenmech

Die Meisterstufe hängt von der Verwendung ab.
Z.B: Avionik oder FlaRak: Geprüfte(r) Industriemeister/in FR Elektrotechnik oder Geprüfte(r) Industriemeister/in FR Luftfahrtelektronik
FGM: Geprüfte(r) Industriemeister/in FR Metall
FeldlagerInst:  Geprüfte/r Industriemeister/in FR Metall, Installateur- und Heizungsbaumeister/in, Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Mechatronik
Da müsstest du mir schon die genaue Verwendung sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Nochmals Vielen Dank für die Mühe!

Das sind ja eine ganze Menge Verwendungen, da wird es sicher noch viel Beratung beim KB brauchen um das passende zu finden.


F_K

Zitatnoch viel Beratung beim KB brauchen um das passende zu finden.

"Mein" Ansatz wäre ja erstmal die Bewerbung, dann FwEignung bekommen - und dann mit dem EINPLANER unter den möglichen, freien Stellen das passende finden.

mailman

Das macht auch Sinn, aber ich man sollt sich ja breits beim Bewerbungsbogen etwas raussuchen. Und warum nicht da gleich das finden, gerne machen würde. Alternativen kann man dann immer noch suchen, sofern man soweit kommt.

Das erste Ziel für mich, wäre überhaupt erstmal eingeladen zu werden.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

Ich fang halt lieber klein an ;)

Momentan steht eh erst mal die Abschlußprüfung mit Fachgespräch an, dann kann ich das ganze in Angriff nehmen.
"Mein" KC ist dieses Jahr terminlich so gut wie ausgebucht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau