Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zur Bundeswehr als Industriemeister Metall

Begonnen von FS1991, 02. Januar 2020, 18:53:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FS1991

Hallo Leute,

Folgendes:
Ich hatte dieses Jahr im April mein Einstellungstest für die Feldwebellaufbahn im Fachdienst, habe soweit alles bestanden und habe meine Fw Eignung bekommen. Es gab aber leider das Problem, das meine Wunschverwendungen nicht frei waren. Habe dann leider meine Bewerbung zurückgezogen. 

Jetzt befinde ich mich gerade in einer Fortbildung zum Industriemeister Metall die Ende dieses Jahr fertig ist und will mich danach wieder bei der Bundeswehr bewerben.
Wie stehen denn die Chancen als Industriemeister eingestellt zu werden und was für Verwendungen stehen mir da dann offen? Wie ist das dann mit der Verpflichtungsdauer, verkürzt die sich wegen dem Wegfall der Meisterausbildung da ich diese schon habe?

Vielen Dank schonmal :)

Ralf

ZitatDie Einstellung kann dann mit dem Dienstgrad Feldwebel erfolgen. Hierzu muss dann aber auch ein freier Dienstposten zur Verfügung stehen und zwar zeitnah. Da die freien Dienstposten i.d.R. sehr frühzeitig ausgeschrieben erden, kann dieses durchaus ein Problem darstellen. Wird man dann aber sehen, wenn du ich bewirbst.
Die Verwendungen sind alles techn.-mechnische Verwendungen, davon gibt es ja einige.
Die Regelverpflichtungszeiten sind je nach Verwendungen und Teilstreitkraft unterschiedlich und schwanken zwischen 8 und 15 Jahre. Der Arbeitgeber Bundeswehr bietet dir einen Dienstposten mit der dafür vorgesehenen Verpflichtungszeit an.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FS1991

Zitat von: Ralf am 02. Januar 2020, 18:59:46
ZitatDie Einstellung kann dann mit dem Dienstgrad Feldwebel erfolgen. Hierzu muss dann aber auch ein freier Dienstposten zur Verfügung stehen und zwar zeitnah. Da die freien Dienstposten i.d.R. sehr frühzeitig ausgeschrieben erden, kann dieses durchaus ein Problem darstellen. Wird man dann aber sehen, wenn du ich bewirbst.
Die Verwendungen sind alles techn.-mechnische Verwendungen, davon gibt es ja einige.
Die Regelverpflichtungszeiten sind je nach Verwendungen und Teilstreitkraft unterschiedlich und schwanken zwischen 8 und 15 Jahre. Der Arbeitgeber Bundeswehr bietet dir einen Dienstposten mit der dafür vorgesehenen Verpflichtungszeit an.

Danke Ralf.

Besteht die Möglichkeit sich auch jetzt zu bewerben und eine Stelle für 2021 zu besetzen? Die zusätzliche Qualifikation könnte man dann ja theoretisch nachreichen, oder ist das aus planerischen Gründen nicht möglich?

Ralf

Du kannst es versuchen, jedoch wird man wahrscheinlich jetzt deswegen keinen Dienstposten blockieren, sondern eher, wenn der Abschluss zeitnäher ansteht. Denn bis dahin kann ja noch viel passieren. 6 Monate vor Abschluss wird wahrscheinlich eher funktionieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau