Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWD - Marine - Einsatz

Begonnen von itchit, 26. August 2011, 10:27:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

itchit

Welche Verwendungen kann man als FWDL (zwischen 12 und 23 Monaten) denn bei der Marine ausüben,
die auf jeden Fall an Bord sind und mit denen man auch eine hohe Wahrscheinlichkeit hat mit in den Einsatz zu gehen?

Richie1985

Alle Verwendungen sind möglich. Und je länger du dich bereiterklärst Dienst zu leisten, desto höher sind auch die Chancen mit in den Einsatz zu gehen und noch ne Menge anderer Ausbildungs- und Gefechtsübungen auf See mitzumachen.

BulleMölders

Na ja, alle würde ich nicht sagen. Ob es wirklich echte 73er an Bord der Fregatten gibt wage ich mal zu bezweifeln.
Test

Richie1985

#3
Naja, gut das vll nicht grade. Aber ich würde mal sagen von Koch/Bäcker, Maschinendienst, Navigation, Decksdienst, Elektrotechnik, Waffentechnik, Versorger, Büroarbeit ist vieles möglich. Einfach mal auf www.marine.de unter den Verwendungsreihen gucken, was für dich am Besten passen würde. Bedarf ist, denke ich mal, in allen Verwendungsreihen der Mannschafter vorhanden. Weißich von meiner alten Besatzung, weil einfach keine Wehrpflichtigen mehr nachkommen. Vor allem in der Schiffstechnik siehts momentan ziemlich schlecht aus. Viele lassen sich BDU oder KZH schreiben...

Hier nochmal der Direktlink: http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93MQivezEoqLM1KJUvbTE7JLUvNI8vbLUovLUvJRS_YJsR0UAavyNbg!!/

itchit

Danke für die Antworten, aber welche Verwendungsreihen es gibt weiß ich.
Es ging eher darum, welche Verwendungsreihen auch als FWDL an Board und mit in den Einsatz kommen.
In nem Schiff, das nicht ausläuft oder hinter einem Schreibtisch wollte ich nämlich nicht sein.

Richie1985

Du kannst in jeder Verwendungsreihe als FWDL an Bord kommen und in den Einsatz gehen und je länger, desto höher die Chancen in den Einsatz zu kommen. Ich war auch FWDL23 und ich habe von Werftliegezeit und schlafen im Wohnboot, diversen Übungs- und Ausbildungsfahrten bis hin zum Einsatz eigentlich alles an Bord miterlebt, was man bei der Marine so erleben kann.

Sperrwaffen

Bei der Marine gibt es Verwendungsreihen, die fast ausschließlich an Bord eingesetzt werden, solche, die fast ausschließlich an Land eingesetzt werden und welche dazwischen. Zu den typischen Bordverwendungen gehören: 11, 21, 23, 24, 26, 27, 28, 31, 42, 43, 44. In all diesen Verwendungsreihen gibt es auch Gastenstellen an Bord, d.h. Mannschaftsdienstgrade. Diese Stellen werden mit allen Arten von Mannschaftsdienstgraden besetzt, GWDL (klar, gibt es nicht mehr), FWDL und SaZ. Wenn du als FWDL an Bord einer Einheit bist und diese in den Einsatz fährt, dann fährst du mit, ganz egal, welchen Status du hast. Es ist allerdings so, dass man immer versucht, die gesamte Besatzung über die gesamte Einsatzausbildung und den gesamten Einsatzzeitraum an Bord zu behalten. Das bedeutet: Je länger man sich verpflichtet, desto größer ist die Chance an Bord zu kommen und mit der Einheit einen Einsatz zu bestreiten.
Fazit: als FWDL12 in der VR 61 sind die Chancen zu fahren vorhanden, aber eher gering. Als FWDL23 und in VR 23 sind sie recht hoch.

HCRenegade

Zitat von: Sperrwaffen am 26. August 2011, 18:44:51
Fazit: als FWDL12 in der VR 61 sind die Chancen zu fahren vorhanden, aber eher gering. Als FWDL23 und in VR 23 sind sie recht hoch.


Ich behaupte mal, dass es ein Gerücht ist, dass ein FWDL 12 in den Einsatz kommt - allein für die AGA und DP-Ausbildung kann man schon 6 Monate verplanen, bleiben dann noch 6 Monate für Einsatzvorbereitung, den Einsatz selber sowie Einsatznachbereitung - dass das wohl eher unrealistisch ist, liegt doch auf der Hand.

Bei einem FWDL 23 sieht das allerdings wieder anders aus.

Richie1985

Also ich habe nur meine 3-monatige AGA gemacht und bin dann direkt an Bord versetzt worden.

HCRenegade

Aber es wird doch wohl auch an Bord irgendeine Art von Dienstpostenausbildung geben, oder?

Richie1985

Klar. Man muss eben die ganzen Anlagen auf dem Schiff kennenlernen, damit man wachfähig wird und seine Ronde und Wache alleine gehen darf. Man muss ja wissen, was zu tun ist wenn mal irgendwas ausfällt usw.

Steve87

Die Dienstpostenausbildung KANN in seltenen Fällen auch während der Einsatzvorbereitung oder sogar IM Einsatz erfolgen. Ein Kamerad vom Bootsmannlehrgang is nach der AGA auf eine Seegehende Einheit gekommen, hat noch einen Monat Einsatzvorbereitung mitgemacht und ist dann mit in den Einsatz gefahren wo zeitgleich dann Ausbildung betrieben wurde. Das kann jedoch nur vorkommen wenn akkuter Personalmangel besteht. Also möglich ist alles. Mit Ausnahmegenehmigungen lässt sich viel erreichen.
Beamter im mittleren technischen Dienst

HCRenegade

Ah okay, dann ist man bei der Marine offensichtlich etwas flexibler - im Heer wäre es undenkbar, als FWDL 12 in den Einsatz zu gehen.

Sperrwaffen

Bei der Marine schickt man auch lieber einen FWDL23 in den Einsatz als einen FWDL12, aber oft geht es nicht anders, es ist also keine Seltenheit.

Steve87

Weil bei uns der Nachwuchs noch mehr fehlt als bei Heer oder Luftwaffe!
Beamter im mittleren technischen Dienst

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau