Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gelöbnis

Begonnen von Mütze, 06. November 2007, 06:59:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mütze

Hallo Leute,
unser Junior tritt am 29.11. mit seiner Truppe in Ulm Wilhelmsburgkaserne zum Gelöbnis an.
Wir, Papa und Mama, würden gerne hinfahren, zumal wir an diesem Tag auch beide frei haben,
und möchten uns dass mal ansehen.
Wie seht ihr dass allgemein, ist dass affig für Eltern oder Söhne oder ist dass normal?

Gruß an alle
Matze

StOPfr

Ihr solltet hinfahren und Ihr werdet sicher nicht allein sein. Affig ist das nur für Leute, die keinerlei Familiensinn haben. Ich wünsche Euch jetzt schon einen schönen Tag.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Gräfin

Auf jeden Fall hinfahren, solltet ihr die Gelegenheit haben.
Als ich damals mit auf dem Gelöbnis war, konnte ich viele Eltern sehen. Schaut euch das an. Es ist wirklich schön und man sollte es gesehen haben. Ihr ärgert euch, wenn ihr es nicht tut. Und für euren Jungen is das sicherlich nicht affig. (nehm ich mal an....erfahrungsgemäß is das so)
Viel Spaß und nehmt viele schöne Eindrücke mit.
LG
Grä

P.S Außerdem könnt ihr euch dann auch mal den Arbeitsplatz und die Unterkunft eures Juniors anschauen. Das ist wirklich interessant und wissenswert. *lächel*
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

anja

Hallo,

ich find das gar nicht affig. Wir sind damals bei meinem Freund sogar mit den Großeltern gefahren. Waren also zu Neunt und er hat sich riesig gefreut das alle da waren. Es ist sehr interessant sich die Kaserne und die Unterkünfte anzuschauen. Auch das Gelöbnis an sich ist sehenswert. Ich wünsche euch da einen schönen Tag!

Liebe Grüße Anja

Andi

Ja, das Highlight ist immer, wenn Opa dann den Gruppenführer zur Seite nimmt und ihm "Geschichten ausm Kriech" erzählt - bei mir wars so und mein Gruppenführer hat in der Stunde in der er das über sich ergehen lassen musste alle kleinen Gemeinheiten gebüßt. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Katrina

Ich werde es mir am 13. auch nicht entgehen lassen und seine Eltern fahren ja auch hin :D

hallo05

ich war letzte woche beim der vereidigung von meinem freund und es waren viele eltern da. also fahrt auf jeden fall hin ;)

Dennis812

Zitat von: Andi am 07. November 2007, 16:30:11
Ja, das Highlight ist immer, wenn Opa dann den Gruppenführer zur Seite nimmt und ihm "Geschichten ausm Kriech" erzählt - bei mir wars so und mein Gruppenführer hat in der Stunde in der er das über sich ergehen lassen musste alle kleinen Gemeinheiten gebüßt. ;)

Gruß Andi

Mein Opa fand sogar das "Test-EPA" ziemlich, "wenn man den Zweck bedenkt"  ;)

Also fahrt hin - ist ja häufig mit einem Tag der offen Tür, einem Familiengottesdient und teils sehr interessante Lehrvorführungen verbunden.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Mütze

Also, zunächst mal Dank für die aufmunternden Worte.
Wir werden am 29.11. fahren, ist zwar mit 500Km ziemlich lang aber wird schon gehen.
Schade ist nur, dass es nicht in der Kaserne ist, in der unser Junior stationiert ist. Er ist in Horb a.N. (Sani)
und das Gelöbnis ist in Ulm mit den dortigen Rekruten. Eine Besichtigung ist auch möglich, die ist aber
wieder in einer anderen Kaserne.

Stationiert: Horb a.N.
Besichtigungsmöglichkeit: Rommelkaserne in Dornstadt
Gelöbnis: Wilhellmsburgkaserne in Ulm

Ich finde, ein bisschen unglücklich geplant.

Gruß an alle
Mütze

anja

Hallo!

Das ist allerdings nicht so schön geplant. Man will ja schließlich die Kaserne sehen wo der Rekrut stationiert ist. Ich hatte Glück und konnte mir die Kaserne meines Freundes anschauen. Er ist in Bad Reichenhall und das Gelöbnis war in Schönau am Königsee. Eine herrliche Umgebung, leider hat es die ganze Zeit geregnet und wir waren alle durchgefroren. Aber ein Erlebnis war es trotzdem und ich bin froh das wir die über 400 Kilometer auf uns genommen haben.

Da wünsche ich euch einen schönen Tag mit eurem Sohn!

bayern bazi

Zitat von: anja am 09. November 2007, 13:17:55
Da wünsche ich euch einen schönen Tag mit eurem Sohn!

und wenn ihr glück habt - dürft ihr ihn im anschluß an die feier gleich mit nach hause nehmen - gern wird nach dem gelöbnis in ein verlängertes wochenende gefahren  ;D ;D (diese auskunft isdt ohne flinte  ;) - es kann sein - muss aber nicht)

aber hallo anja
da bist du ja bei mir an der haustür vorbeigekommen - schönau und r´hall bin och öfters  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Mütze

Also, hier mein Erfahrungsbericht vom Gelöbnis.
Wir sind einen Tag vorher angereist und haben im Hotel übernachtet, machte die Sache bei 500 Km Anreise
ziemlich entspannter. Am eigentlichen Familientag haben wir unseren Sohn in der Kaserne getroffen und mit
ihm einen Rundgang gemacht. Am Nachmittag dann das Gelöbnis, wozu ich sagen muss, dass ich von der
Logistik ziemlich enttäuscht war. Das Gelöbnis fand im Innenhof der alten Wilhelmsburg (Wilhelmsburg Kaserne Ulm)
statt. Es waren sehr viele Angehörige anwesend und dem entsprechend ein großes Gedränge. Die Absperrung
um den Aufmarschplatz herum, bestand aus einem Seil. Alles was in der zweiten Reihe hinter dem Seil stand,
konnte schon nichts mehr sehen. Hier hätte doch eine Stehtribüne Wunder gewirkt, zumal der Platz dreimal
dafür ausreicht. Die Akustik im alten Innenhof der Burg ist riesig, doch leider hingen dort nur zwei ca. 40X40 cm
große(kleine) Lautsprecher, so dass die Ansprachen so gut wie nicht zu hören waren. Bei Temperaturen von 1 Grad
wurde kostenlos ein Heißgetränk gereicht, schmeckte irgendwie nach Apfel mit Zimt oder so, wärmte aber
schon mal von innen. Ansonsten war die Veranstaltung, bedenkt man die Bedeutung, ziemlich am Zuschauer vorbei
geplant. Wenn die Bundeswehr soviel Wert auf die Anwesenheit der Angehörigen legt, wie im Einladungsschreiben
dargelegt, sollte sie sich Gedanken machen.
Nach dem Abmarsch haben wir dann unseren Sohn eingefangen, in`s Auto und ab auf die Autobahn.
Ich kann als Fazit anderen Angehörigen sagen, wenn ihr zum Gelöbnis eurer Söhne/Töchter fahrt, dann nur für
ihn/sie, ich habe am Ausdruck unseres Sohnes gemerkt, dass er doch irgendwie (soll ich es so nennen) Stolz war,
dass seine Eltern dabei waren.

Gruß an alle Eltern
Mütze

BPz M88

#12
Moin Moin!

Ich kann schon deine Entäuschung verstehen, bedenke aber bitte, dass für einen Aufbau einer Tribüne Personal und Material benötigt wird. Die Tribüne muß übernommen, transportiert und aufgebaut (natürlich auch wieder abgebaut und zurück gebracht) werden. Dadurch sind natürlich eine Menge Soldaten für eine gewisse Zeit gebunden. Weiterhin ist es auch eine Kostenfrage. 
Das wäre für ein Gelöbnis in meinen Augen ein zu hoher Aufwand.

Gräfin

Vielen Dank für den Bericht.
Es tut mir leid, dass ihr so enttäuscht wurdet. Das ist nicht immer so. Ich war bei Gelöbnissen anwesend, die wirklich sehr gut geplant und auch atemberaubend waren.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Birgit

spät, aber dennoch... Dann halt für die zukünftigen Gelöbnisse

Ich war gestern (30.11.) beim Gelöbnis meines Sohnes in Mengen (bzw. Scheer). Dort waren jede Menge Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde und ich hatte nicht das Gefühl, daß das irgendjemand als peinlich oder affig empfunden hätte, ganz im Gegenteil. Die jungen Soldaten sind stolz.

Ich hab den Tag als sehr feierlich erlebt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, bei dem auch nochmal eines (im zivilen Leben) verunglückten Soldaten gedacht wurde, anschließend konnten wir in die Stuben; Kaffee gab's, ich hatte viel Spaß mit dem Hauptmann und Kompaniechef (ich wußte lang nicht, wer er ist, weil ich von Abzeichen keine Ahnung habe *g*, aber das ist ein eigenes Thema), der sich überhaupt nicht von der Zeit treiben ließ. Anschließend gings nach Scheer zum Gelöbnis. Ich mochte die verschiedenen Ansprachen sehr leiden, weil sie nicht überzogen waren in der Formulierung, sondern sehr menschlich und warm. Es gab eine Schweigeminute für den verunglückten jungen Mann, was mich sehr berührt hat, weil einfach gezeigt wurde, daß er nicht vergessen ist und noch immer Teil der Soldatengemeinschaft.

Verschiedene Märsche zwischen den Reden - das Gelöbnis - die Hymne. Ich bin froh, daß ich dort war.

Ich habe meinen Sohn auf der Heimfahrt gefragt, ob es ihm wichtig war, daß ich dort war oder ob es ihm egal gewesen wäre, wäre ich nicht gekommen. Er sagte, daß es ihm wichtig war und ich glaube, daß er da das ausgesprochen hat, was viele Kameraden denken. Für ihn war es auch ein besonderer Tag, allerdings möchte ich dazusagen, daß mein Sohn auch mit dem Herzen dabei ist. Für ihn ist der Grundwehrdienst keine lästige Verpflichtung, sondern er fühlt sich pudelwohl und bleibt auch bei der Bundeswehr.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau