Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russiches Kabinett (DUMA) beschließt Ausstieg aus KSE-Vertrag

Begonnen von Dennis812, 07. November 2007, 12:35:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Großmachtgehabe.

Wichtig wird es erst, wenn Rußland tatsächlich über die Limits des entsprechenden Vertragswerkes hinaus aufrüsten will.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: schlammtreiber am 07. November 2007, 13:51:52
Wichtig wird es erst, wenn Rußland tatsächlich über die Limits des entsprechenden Vertragswerkes hinaus aufrüsten will.

Genaugenommen ist im Falle von Russland die "Rüstung" an sich gar nicht betroffen, da nur die konventionellen Streitkräfte im eruopäischen Teil Russlands beschränkt waren. Es reicht an sich wenn die Russen ein, zwei Divisionen oder auch eine Armee nach Westen über den Ural verlegen und schon sind sie über den Zahlen des (für die nicht mehr bindenden) Vertrages hinaus "gerüstet".
Ich vermute, dass genau das auch bald passieren wird und zwar an den Grenzen zu den baltischen Staaten. Die gehören mittlerweile zwar zur Nato, das hindert die Russen aber nicht daran in letzter Zeit immer wieder Luftraumverletzungen zu begehen und ein wenig Katz und Maus zu spielen. Zum einen gilt es der Nato zu zeigen, dass man noch (oder wieder?) da ist und zum anderen sind da noch ein paar Rechnungen mit Lettland, Litauen und Estland offen.
Das die Russen sich wieder ein wenig nach der Ukraine strecken ist ja gemeinhin bekannt, genauso wie wohl auch zu erwarten ist, dass der "freundliche Weißrussische Diktator von nebenan" wieder etwas mehr Aufmerksamkeit von Russland bekommen wird, als bisher.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 07. November 2007, 14:12:48
Genaugenommen ist im Falle von Russland die "Rüstung" an sich gar nicht betroffen, da nur die konventionellen Streitkräfte im eruopäischen Teil Russlands beschränkt waren. Es reicht an sich wenn die Russen ein, zwei Divisionen oder auch eine Armee nach Westen über den Ural verlegen und schon sind sie über den Zahlen des (für die nicht mehr bindenden) Vertrages hinaus "gerüstet".

Richtig, allerdings hätten sie das ohnehin tun können (und auch getan) wenn "der Ernstfall" eingetreten wäre, also auch an dieser Front wenig neues  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau