Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

[Handwaffen]: Welcher Imbus-Schlüssel für G36-Visier?

Begonnen von SilentDeath, 24. November 2007, 12:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SilentDeath

Hallo Kammeraden,

aus meiner aktiven Zeit weiss ich noch, wie wertvoll es ist, den passenden Imbus-Schlüssel für das G36-Visier dabeizuhaben. Leider weiss ich nicht mehr, welche Größe der hatte. Wer kann helfen? (oder nachmessen ;))

Danke

-_-one

darf man mal fragen für was du den brauchst???  ???

ich kann dir gerade nur sagen das er sehr klein ist :)

mailman

Warum sollte ich als Soldat neben meinem G36 einen Imbus Schlüssel mitführen?

Man darf die Waffe nur bis zu einem bestimmten Punkt zerlegen alles weitere darf nur Fachpersonal.

Schanzer

Zitataus meiner aktiven Zeit weiss ich noch, wie wertvoll es ist, den passenden Imbus-Schlüssel für das G36-Visier dabeizuhaben.

Na da hoffe ich doch das du auch die nötige Ausbildung dazu hast, da das verstellen der Visiereinrichtung sinnvoller weise nicht von jedem verstellt werden soll.
Als otto normal Soldat ist hier schluss

[gelöscht durch Administrator]

SilentDeath

das weiss ich doch, aber selbst mein Zugführer hat gesagt wer nen Imbuss hat kann sichs mal einstellen und hat uns gezeigt wies geht. und wenn es soweit geht das man für jeden kleinmist ne atn oder nen spezi braucht, dann soll sich keiner wundern warum nichts vorwärts geht.

mailman

Dieser "Kleinmist" ist immerhin eine Waffe. (die außerdem noch präzise schießen sollen)

Das einstellen wird normalerweise mit einem Schießlehrer und einem Anschußschützen auf der Schießbahn gemacht.

Ich würde jedenfalls keinen normalen Soldaten daran rumspielen laßen.

SilentDeath

Zitat von: mailman am 24. November 2007, 17:08:42
Dieser "Kleinmist" ist immerhin eine Waffe. (die außerdem noch präzise schießen sollen)


Das ist ja alles richtig, aber wenn ich nach mehrmaligem umfallen oder anecken oder was auch immer keinen vernünftigen haltepunkt mehr habe, und auf der schiessbahn bin und somit die gelegenheit hab, das einzustellen, warum nicht? schlimmer kann es doch dann eh nicht mehr werden!

-_-one

ich würde die Finger davon lassen.

Justieren sollten nur diejenigen machen, die eine ATN dafür haben (Schießlehrer, Schießausbilder,...).
Das wird auf jedem Fw-Lehrgang gemacht, also, irgendwo in deiner Nähe wird bestimmt ein Fw rumlaufen dem du das Gewehr in die Hand drücken kannst.

mailman

Zitat von: SilentDeath am 24. November 2007, 17:18:05
Zitat von: mailman am 24. November 2007, 17:08:42
Dieser "Kleinmist" ist immerhin eine Waffe. (die außerdem noch präzise schießen sollen)


Das ist ja alles richtig, aber wenn ich nach mehrmaligem umfallen oder anecken oder was auch immer keinen vernünftigen haltepunkt mehr habe, und auf der schiessbahn bin und somit die gelegenheit hab, das einzustellen, warum nicht? schlimmer kann es doch dann eh nicht mehr werden!

Dann behandele deine Waffe etwas besser. So steht es auch in den Vorschriften. Du hast als normaler Soldat nichts daran rumzustellen. Melden und gut is

SilentDeath


Vanguard

Ich hab als SU auch schon das Visier nachjustiert... Zugegeben, da war auch noch ein OLt und div. Fw in der Nähe, aber es musste halt schnell gehen. So schwer ist das auch gar nicht.

Sollte man aber nur machen, wenn man auch einigermaßen gut schießen kann und am Besten mit Hilfe einer AUTA-Bahn... erleichtert die Trefferaufnahme ungemein :D
Früher mal, als wir noch ein Fernmelderegiment im Heer hatten...

TheAdmin

Für das G36 gibt es einen Justierkoffer mit dem benötigten Zubehör. Mit diesem Zubehör kann man binnen weniger Stunden die G36 einer ganzen Kompanie, ohne Schießbahn, nachjustieren. Jeder gute VDF sollte wissen, wo so ein Koffer zu besorgen ist und nach Einweisung kann das dann jeder Soldat ausführen.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.


Pioneer

Also ich bin des öfteren Aufsicht beim Schützen während DVag´s in Roth.

Und da bekommen wir als Resis dann die Waffen vom LAR. Daß die Jungs mit Ihren Waffen pfleglich umgehen halte ich für ein Gerücht.

Wenn ich als Aufsicht dann jedem Schützen den Haltepunkt der Waffe mit "2er Ring, ca. auf 4 Uhr" angeben muß ist das schon heftig. Vor allem wenn die drei Waffen vor dem Beginn des Schießens zeitmäßig leicht noch angeschossen und eingestellt werden könnten...

Wenn dann noch der gleiche Schütze an verschiedenen Waffen schießt ist die Verwirrung komplett. Denn die Waffe auf der linken Bahn schoß mit einem Haltepunkt in etwa bei "4er Ring, ca. auf 2 Uhr" und die auf der mittleren schoß "1er Ring, ca. auf 11 Uhr". Steigerung der Verwirrung ist dann noch, wenn ich kurzzeitig zwei Bahnen als Aufsicht habe und aufpassen muß, daß ich den Schützen jeweils seinen richtigen Haltepunkt zuweise...

Da wäre es schon gut, mal etwas "schrauben" zu können. Auch wenn nach ZDv jeder Schütze seinen Haltepunkt selbst zu ermitteln hat.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

dennis&andré

#14
also kameraden wir (selbst beide schießausbilder!) wissen ja nicht was an der frage des kameraden so schwer war, denn er fragte lediglich nach der schlüsselweite des inbusschlüssels zum justieren des g36.

2,5mm Kamerad

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau