Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ist die Bundeswehr ein attraktiver Abeitgeber für mich?

Begonnen von eVo Design, 04. Oktober 2013, 01:01:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eVo Design

Moin moin,

mein Name ist Sebastian K.
Ich habe mal ein paar Fragen an euch. In einem halben Jahr beende ich meine Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik.
Nun habe ich mir eine Zukunftsmodelle zusammen gestellt und wollte euch mal Fragen, zu was Ihr mir raten würdet. -(als Schulabschluss habe ich einen sehr guten ES1 nachzuweisen)-

Modell 1:
Bis vor kurzem war ich fest entschlossen, nach meiner Ausbildung den Techniker zu machen um danach in den kaufmännischen Bereich einzusteigen. Das Ziel Product Management and Support.

Modell 2:
erst einmal ein oder zwei Jahre weiter Arbeiten und dann versuchen, eine Selbstständigkeit aufzubauen.

Modell 3:
eine Karriere bei der Bundeswehr anstreben


zZ ist das Modell 3 mein Favorit. Doch weiß ich noch nicht genau, welche Möglichkeiten ich bei der Bundeswehr habe, mit meinem bisherigen Werdegang. Ich bin technisch sehr interessiert, habe ein hohes Verantwortungsbewusstsein mir selbst und anderen Gegenüber, habe Führungsqualitäten und zielstrebig in meinen Handlungen.

Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Hubschrauber. Daher lag nahe, dass wenn ich zur BW gehe, dann zur Luftwaffe oder zum Heer. (Heer hat andere Gründe)

Fragen:
1. Habe ich überhaupt die Möglichkeit Pilot zu werden mit meiner Qualifikation?
2. Was wird alles vorraus gesetzt (auch hinsichtlich der englischen Sprachkentnisse)?
3. In welchen Dienstgrad würde ich fallen?
4. Oder ist die freie Wirtschaft für mich interessanter?

Um mir das alles auch noch einmal erklären zu lassen, habe ich mir einen Termin beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung geben lassen. Doch würde es mit sehr helfen, von euch schon einmal ein paar Anregungen und Tipps zu bekommen.

Alles Kommentierenden und Helfern schon einmal einen recht herzlichen Dank!!!

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian K.


Perga

Muss dich vorerst mal auf die Karriereseite der Bw verweisen. Da steht schon sehr viel.
1.Um Pilot zu werden, musst du Offizier werden. Mit einem Realschulabschluss+Berufsausbildung ist das theoretisch möglich, gibt aber wenig Plätze für OAs ohne Studium. Hubschrauber gibt es übrigens auch beim Heer und der Marine (Heeresflieger/Marineflieger)
2.Das hängt von deiner Laufbahn ab, aber als Pilot ist Englisch definitiv wichtig, bzw. für jeden Offizier ist es wichtig, daher gibt es die Sprachausbildung.
3.Laufbahnabhängig.Informationen auf der Karriereseite der Bw

Dann noch eine Frage meinerseits. Die Zentren für Nachwuchsgewinnung sind für die Prüfung der Bewerber zuständig. Sicher, dass du nicht den Karriereberater meinst, oder hab ich was falsch verstanden?

Ralf

Als HubschrPilot kann man auch über die Laufbahn Offz MlFD einsteigen, das ist eigentlich die Ziellaufbahn mit Realschulabschluss. Allerdinsg sollte man auch immer einen Plan B in der Tasche haben, denn die Flg-Eignung zu bekommen ist oftmals DAS Problem.

Gleichwohl könntest du auch berufsnah eingesetzt werden und dann in der laufbahn Fw des allg Fachdienstes. Ein Einstieg als Stabsunteroffizier wäre möglich.
Die Zentren für Nachwuchsgewinnung gibt es nicht mehr seit Ende 2012. Diese wurden ersetzt durch die Karrierecenter. Der erste Ansprechpartner ist immer der karriereberater (der sitzt i.d.R. nicht im KC), da wirst du später mit dem Einplaner zu tun haben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

eVo Design

Im Internet steht es als Zentrum für Nachwuchsgewinnung drin. Der AB sagt Karrierecenter.



Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Test

DonFluppo

Es gibt verschiedene möglichkeiten für Sie mit dem Berufsbild. Und ich spreche aus Erfahrung es sind nicht wenige. Frage zur Führungsqualität..... Woher wissen sie das ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, aber als Azubi im Bereich SHK denke ich nicht das Sie in einer verantwortlichen Position sind. Da es da noch den Geselle und den Meister gibt der mehr Verantwortung hat und die Führung bei Bauprojekten übernimmt. So ist es zumindest bei unserem Unternehmen.

Ich habe auch noch keinen Azubi als Bauleiter gesehen, da ihm dafür auch die Qualifikation fehlt.
44er Fregattenfahrer

eVo Design

ich habe zuvor eine Ausbildung im Planungswesen gemacht, die mir in vielen Sachen zum Vorteil kommen in meiner aktuellen Ausbildung. Ich habe durch meine persönlichen Eigenschaften immer sehr schnell einen guten Draht zu Menschen und erhalte auch regelmäßige, positive Feedbacks zu meinem kompetenten Auftreten, zielstrebigen Entscheidungen sowie meiner qualitativ hochwertigen Arbeiten.

Mein Verantwortungsbewusstsein mir und meinen Mitarbeiten gegenüber ist sehr stark ausgeprägt und wird hoch geschätzt und angesehen.

ich gebe zu, das der Ausbildungsberuf einige skurrile Menschen mit sich bringt, jedoch zahle ich mich -ohne die Leistungen anderer negativ sprechen zu wollen - zu einen derjenigen, die aus dem normalen Schema hervor stechen.

Wenn mich heute jemand fragen würde, ob ich in mir einen guten Vorgesetzten sehen...ich würde ohne zu Zögern mir ja antworten.

Meine Kompetenzen sind sehr vielseitig und ausgeprägt und ich denke mal, dass es nicht so oft vorkommt, das sich jemand in einem Alter schon selbstständig macht.

ich bitte diese meine Antwort nicht falsch zu verstehen, ich bin jemand der zielorientiert, selbstbewusst(nicht überheblich), feinfühlig und verantwortungsbewusst ist und weiß was er schaffen kann und will.

KlausP

Zitat... selbstbewusst(nicht überheblich) ...

Wenn ich mir Ihren geschraubten Schreibstil so ansehe, komme ich zu einer gegenteiligen Meinung, von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ganz zu schweigen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DonFluppo

Ich kenne dies. Es gibt immer welche die herrausstechen. Ich bin da selber in dieser Gruppe ich bin mit 23 jüngster Vorarbeiter des Unternehmens im Bereich Wohnungsmodernisierung sowie Instandhaltung. Desweiteren mache ich gerade meinen Meister. Ohne das Vorwissen das sie eine vorherige Ausbildung im Planungswesen gemacht haben , kamm ich zu dieser Einschätzung. In Unserem Unternehmen bin ich auch der zuständige JA Vertreter der Gewerkschaft, weshalb ich einen guten überblick über Leistungsstand und Selbstständigkeit habe. ( 57 Azubis in allen Gewerken)
44er Fregattenfahrer

DonFluppo

@KlausP Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich schon mal. Ich gebe zu das ich auch so meine Defizite habe, im Bereich der Gramatik
44er Fregattenfahrer

eVo Design

für meinen Schreibstil und die Fehler möchte ich mich entschuldigen. Den letzten Kommentar habe ich mobil über ein iPad verfasst und muss zugegeben, dass ich diesen Text auf Rechtschreibung nicht noch einmal kontrolliert habe.

Sind die Einstiegskriterien bei den Heeresfliegern sowie bei den Marinefliegern identisch mit denen der Luftwaffe?
Welche körperlichen Voraussetzungen werden bei der Bewerbung erwartet?


Ralf

Die Laufbahnvoraussetzungen sind unabhängig von den TSK, sie gelten für die gesamten Streitkräfte.

Körperliche Voraussetzungen: Bei der Bewerbung? Keine.
Vielleicht stellst du deine Frage mal ein wenig detaillierter. Dann kann man sie auch ordentlich beantworten.
Über Sport und/oder Gesundheitszustand findest du hier im Forum tonnenweise Infos.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DonFluppo

Meine Frage ist jetzt mal aus der Reihe gegriffen. Sind sie schon Selbstständig?? Wenn ja frage ich mich wie , da Sie keine Konzession bekommen würden von den zuständigen VU´s. Und dann würde ihr Spielraum im Bereich der Arbeiten innerhalb einer Hausinstallation sehr gering ausfallen.
Ansonsten verstehe ich diesen Satz nicht, wenn ich ehrlich bin.
Zitat von: eVo Design am 06. Oktober 2013, 20:07:13


Mein Verantwortungsbewusstsein mir und meinen Mitarbeiten gegenüber ist sehr stark ausgeprägt und wird hoch geschätzt und angesehen.



44er Fregattenfahrer

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau