Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mach's gut TrspBtl 801

Begonnen von Iceman, 25. Januar 2005, 17:19:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iceman

Hallo Kameraden,  
ich schreibe aus einem wenig erfreulichen Grund. Das TrspBtl 801 soll ja bekanntlich aufgelöst, und die Lipperland Kaserne geschlossen werden.  
Ich war von September 2001 bis Mai 2002 in der 3./- und 1./801. Ich fühle mich seit dem mit dem Standort und dem Bataillon sehr verbunden. Leider wohne ich auch nicht mehr im Lippstädter Raum und kann daher auch nicht mehr mal eben auf Besuch vorbei kommen.
Wie geht's denn nun weiter? Weiß man da schon was? Was passiert mit den Kameraden? Werden sie auf die gesamte "Rest-Bundeswehr" verteilt oder geht gehen große Teilen zu bestimmten Einheiten? Was wird aus dem Material? Geht alles in Depot? Und wann ist es endgültig aus? Wie ist die Stimmung im Standort nach der Bekanntgabe gewesen, und wie ist sie jetzt?

MfG Iceman

Transport rollt! (noch)  :'( :'(

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

RiO

Zitat von: Iceman am 25. Januar 2005, 17:19:55
Wie geht's denn nun weiter? Weiß man da schon was?

Am 31.03.2005 wird die 4./- (AGA Kompanie) aufgelöst. Der Rest soll Ende dieses Jahres bis Mitte 2006 aufgelöst, bzw. umgesiedelt werden. Genau Termine stehen afaik noch nicht fest.

Praetorian

Teile von 801 werden zur Aufstellung des TrspBtl 165 in Delmenhorst herangezogen.
Kannst Du alles im Stationierungskonzept nachlesen.

Iceman

#3
Macht das Sinn? Das eine TrspBtl lösen sie auf, um ein anders aufzumachen? ??? Hab am Wochenende in der Zeitung gelesen (war mal wieder zu Hause), dass die vierte einer Einheit in Lüneburg zugeschlagen werden soll.

MfG Iceman

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

Praetorian

Es werden wie immer die Finanzen sein.

Laut HdZ sollte es ja schon nur ein TrspBtl geben.
Hatte ja gehofft, dass 801 überleben würde.
TrspBtl 801 und TrspBtl 10 sind dann halt Geschichte.

Verpfleger801

Hallo Jungs,

es können wohl die Finanzen sein....

Wenn man das aus dem Blickpunkt betrachtet sind wir ja auf dem besten Weg dabei zu helfen die Bundeswehr zu verschlanken. Nur diese schlanke Bundeswehr sichert uns die Qualität der Ausbildung. Vollgepfropfte TrspKp sind auch kein Garant für fahrende Transporte... Ich denke die Schreiber aus Lippstadt wissen worauf ich anspiele. Fakt ist jedenfalls, dass ein Umzug bzw die Auflösung unseres Bataillons sicher auch ein Erfahrungsgewinn sein wird. Nicht nur für die Wehrpflichtigen, neue Bahnverbindung, noch weiter weg von zu Hause..., nein auch für unsere hohen Herren ab HptFw aufwärts die das selbe von ihren Soldaten verlangen, kommen spätestens jetzt, so fern sie ihre Ä... nicht schon in die nähere Umgebung gerettet haben, das selbe mal live zu erleben... So was nenne ich Wehrgerechtigkeit. Ich freue mich auf den Tag einige dieser in Delmenhorst oder in Lüneburg begrüssen zu dürfen. Ich möchte keinem was Böses bzw an deren Familien, wir tragen alle den gleichen Anzug also erwarte ich Gerechtigkeit bei der Umsiedlung:-)
Ich feue mich auf die Auflösung und hoffe auf Zustimmung in unserem Forum und denkt daran, wer nichts wird, wird Wirt:-)

Thomas

Ist echt schade um die Auflösung war damals gerne dort habe auch noch mit ein paar alten Kameraden dort immer noch Kontakt.War in der Inst gewesen war eine Schöne Zeit dort. :'(

HG a.D.

#7
Mein geliebtes Transportbataillon!
Wie ich dich vermisse!
Nun ist es schon fast 7 Jahre her als ich dich verließ!
Du bist immernoch in meinen Gedanken fest verwurzelt.
Wie kann ich die Wochenenden vergessen, die Freitags um 13 Uhr begannen und Sonntags um 16:04 endeten. Wie kann ich mein heissgeliebtes Hauptmännchen vergessen! Hauptmann S., 2./801, du wirst immer ein Platz in meinem Herzen haben. Wie kann ich meine ausgezeichnet agierenden Uffze, Stuffze und - nicht zu vergessen - Fahnenjunker vergessen? Wieviele schöne Stunden haben wir zusammen erlebt - auf der vollgekoteten Schießbahn, beim AMILA, auf Biwak! Wie kann ich die qualifiezierten Sanis und Ärzte vergessen (Mobilat für alle), das mit Liebe kochende Küchenpersonal, die Inst-Kloppies, das LkW - Abschmieren, den Lipperbruch, den Pflaumenbaum, der exquisite Puff mit den 50jährigen, MC Donalds am Bahnhof, die Pizzeria, meinen Honda CRX-fahrenden Kommandeur A.J., die Fallschirm-Packer, unzählige Stunden als ToPo, das Kaffee Viereck, mein verlängertes Gehirn- das G3, meinen Zugführer Hauptfeld H., Einsatz in Frankfurt/Oder - alles das steckt tief in mir drin.
Ich trage noch heute voller Stolz meine blaue Litze!
In diesem Sinne:
Transport rollt
Transport rollt
Transport rollt

Gruß und Dank an alle Abgänger Mai ´98.

;D

Abgänger 98

#8
tja, dem kann ich nur beipflichten...

frankfurt war spitze (schlafen aufm deich oder im stroh)
die oa's in unserem zug waren auch ganz lustig anzuschauen...
was aus dem s. geworden ist ist eigentlich eher traurig (ist aber ne andere geschichte)

naja, war eine schöne zeit - winkewinke schlummerland :-(

einer der vielen Hochleistungs-HG's der 2./801 (lol)

Timid

Auch hier wieder die Bitte: Keine Namen von Vorgesetzten (ob aktiv oder ehemalig, ist dabei relativ egal ...). Ich hab den Namen mal rauseditiert.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Alter Fallschirmjäger

Lippstadt hat eine lange Bundeswehr Geschichte. Zu meiner Zeit war es die FschJg die Lippstadt bestimmten, eine schöne aber auch wilde Zeit. In Iserlohn waren Kommandoeinheiten der FschJg, die in schöner Regelmäßigkeit in Lippstadt übten..
Alte Erinnerungen verblassen wie das morgentliche (um 5 Uhr) "singen" (In Kampfstiefeln Laufschritt 3 Mann nebeneinander und viele viele hinter einander) und das Freitagliche GAT (Geinsame Ausdauertraing - in das selbe wie beim "singen" nur das man den Weg Kaserne Lippstadt und zurück zurücklegte und das ganze mit G3).

Nebenbei gabs noch Engländer in Lippstadt die in einer Kaserne im südlichen Lippstadt stationiert waren. Es gab Schlägerein zwischen FschJg und Engländern und endlose Besäufnisse..
In dieser Zeit lagen Bongos (Fernmelder) auch noch in Lippstadt und als die 1.LLDiv aufgelöst wurde und die FschJg in den Norden versetzt wurden was kam ? Die Transportmukkel: Zivile Fahrer in Uniform die sowas wie Infantristische Ausbildung nie kennen gelernt haben und schon am jammern sind wenn sie ein paar Stunden stehen müssen 8)

Nun endet auch diese Episode, Lippstadt wird dicht gemacht. Der eine trauert mit einem Auge hinterher, der andere sagt das mit dem Abzug der FschJg aus Lippstadt im Grunde die "Schlummerland" schon geschlossen wurde.
Wie es auch sei, es grüßt ein alter Fallschirmjäger jene die Lippstadt kennen und lieben gelernt haben, ob nun jene FschJg oder Bongos von früher oder die Transportmukkel von heute.

Glück ab den deutschen Fallschirmjägern

Ex-Lüneburger

Zitat von: Iceman am 31. Januar 2005, 22:53:10
Macht das Sinn? Das eine TrspBtl lösen sie auf, um ein anders aufzumachen? ??? Hab am Wochenende in der Zeitung gelesen (war mal wieder zu Hause), dass die vierte einer Einheit in Lüneburg zugeschlagen werden soll.

MfG Iceman
Kann das bitte jemand bestätigen?

Ich war dort (4./L3) von Jan 05 bis Jun 05 (GWDL halt). Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal der Standort Lüneburg laut dem Stationierungskonzept von 1600 auf 1900 Soldaten aufwachsen soll. Die Kompanie ist top in Schuss und das technische Gerät der 4./L3 soll laut letzten mir bekannten Meldungen in ferner Zukunft durch den Fennek abgelöst werden. Wieso sollte man die Kompanie einfach abschlachten, obwohl dort erst vor wenigen Monaten ein ganzer Haufen Offiziersanwärter reingedrückt wurde und die Zukunftsaussichten (zumindest dort) rosig sind?

Klingt ein bischen dramatisch und emotional aber ich bin grad etwas schockiert und kann mir das ehrlich gesagt nicht recht vorstellen... :(

Iceman

Belegen kann die Aussage leider nicht mehr. Aber ich meinte auch dass die 4./801 zu einer Einheit in Lüneburg kommt. Keine Ahung zu welcher. Und nicht umgekehrt.

MfG Iceman

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

RiO

#13
Zitat von: Iceman am 15. November 2005, 10:03:14
4./801 zu einer Einheit in Lüneburg kommt

Das kann ich bestätigen, war zu der Zeit, als die Kp verlegt wurde noch in Lippstadt Soldat.
Zu welcher Einheit kann ich leider auch nicht sagen

Ex-Lüneburger

Bleibt ja nur das LogBtl 3. In die anderen Kompanien passt das Transportbataillon aufgabentechnisch nicht so recht rein. Das PzAufklLehrBtl 3 besteht ja nur aus Panzeraufklärern, den Luftlande-Fallschirmyuppies mit ihren Wiesel und ein paar Fernmeldern in einzelnen Zügen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau