Für viele Jahre war in der Wilhelmsteinkaserne die Welt klar geregelt. Gleich nach dem Haupttor rechts das PzBtl 33 und links die Krone aller Waffen, das PzArtBtl 35. Und den Rest - naja, den hat sich der Rest geteilt, Nachschub, Inst, die Panzerjäger und der ArtSpezZg. Immerhin haben wir alle eine gemeinsame Kantine geteilt, und das vollkommen streßfrei.
Nichts gegen den Leo 2, aber unsere Haubitzen M109 mit den 155mm Rohren machten schon auch Eindruck. Wie das in jeder gut geführten Einheit nun mal so ist, sahen auch wir uns wenn schon nicht als DIE Elite, so doch zumindest als einen bedeutenden Teil davon. Viel ist von der Artillerie in Deutschland nun nicht mehr übriggeblieben, zwei schießende Bataillone und die Ausbildung in Idar. Vielleicht reicht das, um den Kenntnis- und Ausbildungsstand für die Zukunft zu erhalten, wenn eine solche Waffe in Zeiten von Raketen und Drohnen überhaupt eine solche hat.
Ganz merkwürdig ist aber, daß sich in den Weiten des WWW so wenig vom PzArtBtl 35 erhalten hat und das finde ich schade. Hier wäre eine schöne Gelegenheit, das zu ändern.
Was donnert da aus der Ferne heran,
was sind das für Kolonnen?
Das können nur Artilleristen sein,
die im Schutze St. Barbaras kommen!